Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servolenkung nachrüsten?
Verfasser Nachricht
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #301
RE: Servolenkung nachrüsten?
Verbindungen zur Diagnose messen


wie mache ich das was meinste da mit
21.08.2019 19:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #302
RE: Servolenkung nachrüsten?
Lass mal, mach ich für dich.
Aber nicht mehr heute, muss jetzt einkaufen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.08.2019 19:02
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #303
RE: Servolenkung nachrüsten?
ok danke dir dann bis später
21.08.2019 19:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #304
RE: Servolenkung nachrüsten?
also wär der das dann aber ich warte noch

[Bild: twingo-22104729-9zZ.jpg]
22.08.2019 09:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #305
RE: Servolenkung nachrüsten?
Direkt vorab, der grün/graue in dem fast leeren grauen Stecker ist das Drehzahlsignal.
Der geht auch auf Pin20 des Steuergeräts vom SAFIR2 ohne Klima, also korrekt.

Hier nochmal der Schaltplan für alte Twingos, öffnet langsam.
https://www.twingotuningforum.de/attachm...p?aid=4640
Der graue Stecker heißt dort [R212]
B1 ist das Drehzahlsignal, der Draht angeblich orange/lachs, bei mir grau grün oder grün/grau. Die Position B1 ist korrekt.
A1 ist bei mir ein orange/weißer Draht, orange/grün laut Plan. Das ist das Diagnosesignal und geht auf den Diagnosestecker Pin8, das ist in der Buchse die mittlere Reihe der dritte von links.
A2 ist das Signal für die Kontrolllampe, das wird auch auf die Diagnosebuchse gelegt, Pin9, das ist in der Buchse die obere Reihe der dritte von links.

Und wie immer: Nichts abschneiden, Pin aus dem grauen Steckergehäuse ausklinken, da gewinnst du wieder ein paar Zentimeter.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.08.2019 09:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #306
RE: Servolenkung nachrüsten?
naja ich habe das so gemacht vom servo steuerteil schwarz an die karosse dann das eine grüne an tacho dann ein gelbes an den sichungskasten mit sicherung dann das rote vor in motoraum mit der grossen 30 er sicherung so und da bleibt nur noch das orange kabel was in motoraum muss und da noch wo dran muss
22.08.2019 10:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #307
RE: Servolenkung nachrüsten?
Ist doch in Ordnung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.08.2019 10:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #308
RE: Servolenkung nachrüsten?
ok so jetzt müsste ich nur wissen wo das orage hin muss der graue stecker der ist aber ohne gegenstück in den kasten ist das bei dir auch so
22.08.2019 10:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #309
RE: Servolenkung nachrüsten?
Warum ist der graue Stecker ohne Gegenstück?
Weil dort der Stecker von der Servolenkung draufkommt.
Hatte dein alter aber nicht.
Die Bedeutung und Position der drei freien Kabel habe ich ja schon erklärt: Drehzahl, Diagnose und Kontrolllampe.
Du kannst alle drei anschließen wenn du möchtest, es reicht das Drehzahlsignal anzuschließen.
Die Kontrolllampe würde ich übrigens noch auf das Lampenbrett auflegen, wobei das schwer wird wenn man keinen Kontakt für den dazugehörigen Stecker hat.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.08.2019 10:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #310
RE: Servolenkung nachrüsten?
also verstehe ich das jetzt so das ich mit den orangen kabel an den grauen stecker gehe und es an den grün kabel da an bringe
22.08.2019 10:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #311
RE: Servolenkung nachrüsten?
Ich rede aus Prinzip nicht über Farben, jedenfalls nicht verbindlich.
Damit musst du klar kommen, tut mir leid. Warum (nicht) steht übrigens auch im Post #305.
Es geht immer nur um Funktionen und Positionen im Stecker, und selbst bei letzterem kann man sich ein faules Ei ins Nest legen, siehe A5 im braunen Stecker.
Wenn du Farben zuordnen willst oder musst (abgeschnittene Drähte), dann ist es DEIN Ding der Funktion die Farbe zuzuordnen.
Wenn dein Twingo aus 200x stammt (bei dir steht nur 16V) dann such dir den Schaltplan raus und schau welche Funktion welche Farbe hat.
Es gibt welche aus 2001, 2003 und 2005. 2005 kommt nicht in Frage weil das der Facelift ist, und dein Schlachter ist das nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.08.2019 11:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Marcel rocky Offline
Member
***

Beiträge: 52
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #312
RE: Servolenkung nachrüsten?
so danke dir viel mals es geht nun
22.08.2019 17:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #313
RE: Servolenkung nachrüsten?
Na siehste, geht doch.
Freut mich.
Was mich auch freut ist dass wir das jetzt mal hier in Text und Bild gegossen haben so dass es auch anderen hilft.
Ich habe übrigens diesen Thread https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8596206 um die neue Erkenntnis zur Phase1 ergänzt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
22.08.2019 17:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
julianmedina87 Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Aug 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #314
RE: Servolenkung nachrüsten?
muchas gracias lo logre !! twingo fase 3 dirección traída de Francia a Colombia ??
28.08.2020 02:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.795
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6452x gedankt in 5347 Beiträgen
Beitrag #315
RE: Servolenkung nachrüsten?
Hiermit übersetzen
https://www.deepl.com/translator
Du hast also eine Servolenkung vom Phase3 nach Kolumbien gebracht und eingebaut?
Wenn ja und wenn dir dieses Forum helfen konnte freut mich das für dich.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.08.2020 11:09
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Warnleuchte Lenkrad Servolenkung Symbol + ruckeln Linaa 2 420 12.01.2023 00:33
Letzter Beitrag: Linaa
ZZTwingo1 Welche Signale braucht die Servolenkung für ihre Funktion? E-Twingo 12 2.174 16.12.2021 04:04
Letzter Beitrag: handyfranky
  Servolenkung plötzlich ausgefallen pdh91 41 21.707 29.07.2019 10:24
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Tacho und Servolenkung nach aktiv Subwoofer ohne Funktion chrissy012 5 4.989 03.12.2017 10:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Hat mein Twingo Servolenkung? Noctis 17 19.639 27.03.2017 21:47
Letzter Beitrag: Noctis
ZZTwingo1 Servolenkung / Tachogeber / Lichtmaschine - Hilfeeee.... Sarahpan 3 3.516 13.06.2016 21:53
Letzter Beitrag: 9eor9
  Servolenkung Nachrüsten sfrede 5 4.675 24.03.2014 22:04
Letzter Beitrag: sfrede
  Kontrolleuchte Servolenkung leuchtet und verschwindet... TwingoBMWE3 5 6.531 21.02.2013 19:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation