Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servolenkung nachrüsten?
Verfasser Nachricht
Twingobingo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Servolenkung nachrüsten?
Hallo möchte gerne eine el. Servolenkung an einem Twingo Baujahr 2004 nachrüsten... Was brauch ich alles dafür? Bekommt die Lenkung ein Geschwindigkeitssignal??
10.07.2006 18:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingodingo Offline
Senior Member
****

Beiträge: 739
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #2
 
Hui das ist bestimmt nen vorhaben...

Kann ich nicht viel zusagen ausser das sie ein tachosignal bekommt ja

... und schön auf dicke Hose machen!
[Bild: style2,Twingo.png]
10.07.2006 18:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
RölliWohde Online
Heide-Twingos
******

Beiträge: 4.878
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung 17
Bedankte sich: 148
337x gedankt in 247 Beiträgen
Beitrag #3
 
Was du alles brauchst weiß ich nicht, kann nur soviel sagen:

Die Servo ist ne elektrische "Lenkhilfe" und geschwindigkeitsabhängig geregelt. Ob du nur den Motor brauchst oder evtl. die komplette Lenkung kann ich dir leider nicht sagen.

[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
10.07.2006 18:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
sebi Offline
Universalchaot
*****

Beiträge: 1.517
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #4
 
ich weiß es auch nicht, aber das hier ist ein klassischer "hilfe" fall, oder ist ne servolenkung neuerdings tuning? Evil or Very Mad

10.07.2006 21:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Ingo - TFNRW Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.225
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Servolenkung nachrüsten?
Hallöchen,

also die servolenkung ist direkt unterm lenkrad.
Die lenkstange unterm lenkrad bis zu dem nächsten gelenk (ca 50cm) kann man gegen die servolenkung ohne probleme austauschen. Aber ob die Kabel schon liegen weis ich nicht. ich weis nur das das 2 stecker sind die in den kabelbaum gesteckt werden. Was für signale diese bekomme kann ich auch nicht sagen. Geschwindigkeitssignal, Plus, Minus, Geschalteter plus. Die signale für rechts und links lenken holt sie sich selber von der lenkstange (da sind so sensoren drauf die man besser nicht verstellt, sonst lenkts sich in die eine richtung leichter als in die andere.

gruß Ingo

Gruß Tw-Ingo

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!

[Bild: Bild2.jpg]
16.07.2006 19:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
b_attle Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Servolenkung nachrüsten?
Also muss man son "Lenkgetriebe für elektr. Servolenkung" gegen was nochmal austauschen?
Ich hätte auch gerne Servolenkung Very Happy

[Bild: TWINGO_TFNRW.JPG]
We love Twingo *brum brum*
18.09.2006 07:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
coe Offline
seit 01/06 mit an Board
*****

Beiträge: 2.064
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung 1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Servolenkung nachrüsten?
freut euch doch, das ihr keine habt. ich seh das so, wenns fitnessstudio wieder zu kurz kam kann man beim einparken wenigstens noch was für die arme und schultern tun! Very Happy

NASENKORREKTUR an meinem TwingTwing
18.09.2006 07:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Jules16V
Ingo - TFNRW Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.225
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Servolenkung nachrüsten?
also die stange wo das lenkrad dran ist, ist die gleiche stange wie die wo die servolenkung dran ist. dann muss man nur noch das elektrische problem lösen.

gruß Ingo

Gruß Tw-Ingo

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!

[Bild: Bild2.jpg]
18.09.2006 19:23
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Chris - TFNRW Offline
Weiß nicht, wie viele Autos er hat :-)
*******

Beiträge: 8.759
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 49
Bedankte sich: 503
770x gedankt in 466 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Servolenkung nachrüsten?
Moin,

es wird auch noch ein Steuergerät gebraucht. Also mal eben so is nich... es sei denn man bekommt alles komplett irgendwoher günstig.

Wo er seine Finger im Spiel hat(te):

die blaue Sau - mein 1. Twingo Arrow 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein Twisted Evil
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung Shocked
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo Arrow schwarz, breit, stark / R.I.P. Crying or Very sad
PU - Lisa`s Schönwettertwingo Arrow 1.6 8V K7M & bling, bling Cool
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo Arrow brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei Very Happy
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo Arrow vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert Wink
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr Razz
Kermit - sollte ein PickUp werden Arrow war hinterher fast ein Cabrio Rolling Eyes
Flippi - das Chamäleon Arrow leider nicht mehr zu retten gewesen Sad
18.09.2006 19:24
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo 1.2 Offline
Sogar Senna fuhr Renault!
*****

Beiträge: 1.642
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung 17
Bedankte sich: 0
58x gedankt in 37 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Servolenkung nachrüsten?
Mal eben so is doch.

Ich hole einfach mal den alten Threat wieder hoch.

Wenn jemand eine Servolenkung nachrüsten will, ist das kein Problem. Was gebraucht wird ist das Lenkgestänge, Steuergerät und den Kabelbaum. Wobei der Kabelbaum eher das schwierigste ist. Die anderen beiden Sachen werden in einem Namenhaften Auktionshaus zu günstigen und zu wucher Preisen verkauft. Und Schrotthändler die die Servo verkaufen, haben auch nen Kabelbaum, nur der rentiert sich im Verkauf meistens nicht und wird selten angeboten. Also bei Verkäufern nachfragen!

Anbei noch ein kleines Bild wie alle teile aussehen müssen um die Servo nachzurüsten.

[Bild: dsc00587e.jpg]

Es sind insgesamt sieben Kabel die mit dem vorhandenen Kabelbaum verbunden werden müssen:
-1x Strom/ROT vom Sicherungskasten im Motorraum
-1x Masse/SCHWARZ (einfach an die Karosserie, oder im Kabelbaum das Masseführende Kabel suchen)
-1x Geschwindigkeitssignal/GRÜN (kann am Radio oder Tacho abgegriffen werden)(auf jedenfall ein grünes Kabel)
-2x Diagnosestecker/GRÜN und ORANGE Ganz wichtig, der GRÜNE geht dann aber weiter zum Kombiinstument-Statusleuchte im Kombiinstrument!!
-1x geschalteter Strom/GELB vom Sicherungskasten Fußraum
-1x Motorkabelbaum/ORANGE Der Stecker hierfür befindet sich ebenfalls im Sicherungskasten im Motorraum


Wer die genauen Steckerbelegungen wissen will, einfach melden.
Ich helfe gerne. Smile

Mfg Michel
11.07.2009 00:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Chris - TFNRW Offline
Weiß nicht, wie viele Autos er hat :-)
*******

Beiträge: 8.759
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung 49
Bedankte sich: 503
770x gedankt in 466 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Servolenkung nachrüsten?
Hey Du,

hört sich interessant an! Habe die Servo schon lange hier liegen, allerdings keinen Kabelbaum dafür. Hört sich aber vom Prinzip her wirklich einfach an. Hast Du schon verbaut? Wenn nicht: mach Bilder vom Einbau, das ist genial für Tipps & Tricks! Wink

Wo er seine Finger im Spiel hat(te):

die blaue Sau - mein 1. Twingo Arrow 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein Twisted Evil
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung Shocked
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo Arrow schwarz, breit, stark / R.I.P. Crying or Very sad
PU - Lisa`s Schönwettertwingo Arrow 1.6 8V K7M & bling, bling Cool
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo Arrow brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei Very Happy
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo Arrow vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert Wink
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr Razz
Kermit - sollte ein PickUp werden Arrow war hinterher fast ein Cabrio Rolling Eyes
Flippi - das Chamäleon Arrow leider nicht mehr zu retten gewesen Sad
11.07.2009 09:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo 1.2 Offline
Sogar Senna fuhr Renault!
*****

Beiträge: 1.642
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung 17
Bedankte sich: 0
58x gedankt in 37 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Servolenkung nachrüsten?
Natürlich schon verbaut. Aber leider keine Bilder gemacht.

Im prinzip ist es wirklich sehr simpel, man sollte halt nur beachten, dass bei der ganzen Umbaumaßnahme die Airbags abgebaut werden müssen. Also das Lenkrad ja sowieso und das Amaturenbrett muß auch raus, sonst bekommt man das Steuergerät nicht eingebaut.
11.07.2009 10:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
NiceGuy Offline
Technik-Freak
***

Beiträge: 165
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Servolenkung nachrüsten?
ich hab ganz eifrig hier mitgelesen, bis zu dem punkt, dass alle airbags raus müssen, also das amaturenbrett raus muss um das steuergerät einzubauen.

ist das steuergerät so groß? ich frage mich ob man das steuergerät nicht vll irgendwo im fussraum (hinterm amaturenbrett, über den pedalen?) montieren kann, falls es nich zu groß ist um sich so davor drücken zu können, das ganze amaturenbrett abzunehmen.

ach ja, en HowToDo für die Tips&Tricks Ecke wäre echt genial!

weil ich bin zwar nicht der mega-schrauber aber sowas könnte ich hinbekommen, denke ich mal (mit anleitung).

Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto! Wink
11.07.2009 23:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo 1.2 Offline
Sogar Senna fuhr Renault!
*****

Beiträge: 1.642
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung 17
Bedankte sich: 0
58x gedankt in 37 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Servolenkung nachrüsten?
Man könnte zur not die Kabel zum Steuergerät verlänger und es dann woanders unter bekommen. Das Steuergerät ist ca. 4x20x15cm groß.

Aber trotzdem hast du das Problem, dass dann noch der Fahrerairbag runter muß, weil du ja die komplette Lenksäule auswechseln mußt.

Und wenn das Amaturenbrett drinnen ist, wird es eine riesen Fummelei die Kabel in den Motorraum zu verlegen...


Eine Anleitung wäre zu überlegen, aber eine Online-Anleitung in der beschrieben wird wie der Airbag ausgebaut wird nehme ich nicht auf meine Verantwortung.
12.07.2009 11:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
NiceGuy Offline
Technik-Freak
***

Beiträge: 165
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Servolenkung nachrüsten?
die kabel in den motorraum zu bekommen is finde ich eher das kleinere übel, jeder hat ja schließlich schon seine stromkabel für die anlage dort durchbekommen durch eine der beiden öffungen über den pedalen.
soweit ich das verstanden habe müssen nur 2 kabel in den motorraum gelegt werden.
das von dir erwähnte ORANGE und ROT, wobei ich denke das mit ROT ein dauerplus gemeint ist (?!) und das bekommste auch aus dem innenraum. wäre nur noch 1 kabel übrig.

kommt noch die frage, wo man das steuergerät sonst hinmontieren könnte (kleines problem)

ja klar, das darf natürlich nicht in so ein HowToDo mit den lenkradairbag demontieren. der kleine hinweis mit der batterie abziehn davor is da denke ich auch schon grenzwertig Wink

mich interessiert eher die geschichte mit der lenksäule austauschen, weil da hab ich mich noch nicht rangewagt als amateurschrauber.

Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto! Wink
12.07.2009 12:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Warnleuchte Lenkrad Servolenkung Symbol + ruckeln Linaa 2 404 12.01.2023 00:33
Letzter Beitrag: Linaa
ZZTwingo1 Welche Signale braucht die Servolenkung für ihre Funktion? E-Twingo 12 2.127 16.12.2021 04:04
Letzter Beitrag: handyfranky
  Servolenkung plötzlich ausgefallen pdh91 41 21.516 29.07.2019 10:24
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Tacho und Servolenkung nach aktiv Subwoofer ohne Funktion chrissy012 5 4.974 03.12.2017 10:39
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Hat mein Twingo Servolenkung? Noctis 17 19.549 27.03.2017 21:47
Letzter Beitrag: Noctis
ZZTwingo1 Servolenkung / Tachogeber / Lichtmaschine - Hilfeeee.... Sarahpan 3 3.500 13.06.2016 21:53
Letzter Beitrag: 9eor9
  Servolenkung Nachrüsten sfrede 5 4.663 24.03.2014 22:04
Letzter Beitrag: sfrede
  Kontrolleuchte Servolenkung leuchtet und verschwindet... TwingoBMWE3 5 6.492 21.02.2013 19:40
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation