| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 05x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
		
		
 14.12.2021, 13:27 
		Moin allerseits,
 Ich bin neu hier im Forum und komme wohl mit einer sehr merkwürdigen Frage.
 Ich habe einen Twingo I, C06 aus Bj.2004 mit Servolenkung, umgebaut auf Elektroantrieb.
 Das heißt, Verbrenner raus und Elektromotor rein.
 Es fährt fantastisch und geht ab wie'n Zäpfchen.
 Mein Problem ist jetzt, das die Servolenkung nicht mehr funktioniert.
 Da der Verbrennungsmotor jetzt fehlt, gibt's auch kein OT-Signal mehr.
 Ich müsste also jetzt das Signal, das vom Motorsteuergerät zum Servosteuergerät ging, simulieren.
 Ist unter den Profis jemand der mir sagen kann wie dieses Signal aussehen muss?
 Ist es ein stetiges Signal von xy Volt?
 Oder braucht es hier ein modulliertes Signal?
 
 Über fundierte Unterstützung würde ich mich sehr freuen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Das ist jetzt schwierig zu sagen, weil nur du weißt was du an der Elektrik gestrickt hast. Normalerweise bekommt das Signal vom Tacho oder vom ABS. Lese mal hier unter dem Schreibfeld die ähnlichen Themen uuuund ja natürlich wollen wir Fotos sehen vom Antrieb, bitte hier links im Schreibfeld mit dem Picuploader einfügen.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
		
		
		15.12.2021, 11:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2021, 11:38 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		So mein Lieber. 
Dein Auto stellst du hier mal komplett vor mit Umbaudokumentation. 
Das Motordrehzahlsignal zu emulieren ist ein Witz und wurde hier schon mehrfach beschrieben. 
Aber zuerst die Bilder, das ist mein Ernst. 
In diesem Unterforum https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 05x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin allerseits,
 also, ich bin gern bereit die Geschichte zu erzählen, aber das dauert etwas, da ich erst alle Infos zusammentragen muss.
 Das Projekt ist ein Familienprojekt, dessen Hauptakteur mein Dad ist. Er ist 80 und hat mit der Elektrifizierung von Autos schon Ende der 80er angefangen.
 Das erste Projekt 1989 war ein Polo mit 12V / 100Ah Bleibatterien und 11KW Gleichstrommotor, mit TÜV, Straßenzulassung und allem drum und dran.
 Die Reichweite lag damals bei 30 Km. Aber das war ok, da er 6Km im Nachbarort arbeitete.
 2009 hat er dann einen Twingo1 aus 1996 elektrifiziert mit Litium-Eisen-Phosphat-Akkus aus China als Energiespeicher.
 
 Diese Karosse kommt wegen Rost jetzt leider nicht mehr durch die HU und so musste jetzt eine Ersatzkarosse gleichen Typs her.
 Zwecks umstempeln der Fahrgestellnummer zur Bestandserhaltung der Zulassungen.
 Die sind heute nämlich so nicht mehr möglich. Da hat die Automobillobby ganze arbeit geleistet.
 Dabei haben wir dann auch  darauf geachtet, dass das Spenderfahrzeug eine Servolenkung hat.
 Und die will nicht funktionieren.
 Meine Recherchen, unter anderem auch in diesem Forum, haben ergeben, dass die Servosteuerung ein Signal von der Motorsteuerung bekommt.
 Ich vermute, das der Motor wegen der Lima laufen muss, damit die Servolenkung die Batterie im Stand nicht leerlutscht.
 Denn der elektrische Servoantrieb an der Lenksäule zieht wohl ganz ordentlich Strom, da im Stand das Drehmoment an der Lenkung am größten ist.
 Aber dazu später mehr.
 
 Ich werde soweit möglich Bilder zusammensammeln und über die Feiertage mal eine kleine Doku zusammenstellen.
 
 Im neuen Jahr stell ich's dann online.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 05x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
	
		Ach ja, ich vergas...
 Ich hab den Verbrennermotor aus dem Spenderfahrzeug noch liegen.
 Er ist seit Monaten bei Ebay drin, aber keiner will ihn haben.
 Ich kann damit nichts anfangen.
 Wenn jemand Interesse hat für Tuning oder als Ersatzteilspender?
 Der Motor lief bis zum Ausbau einwandfrei.
 Es ist auch noch die Edelstahl-Auspuffanlage zu haben.
 Wie gesagt, wer Interesse hat, einfach melden.
 
 Schlimmstenfalls geht das alles mit der alten Karosse auf'n Schrott.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Was hat der Motor gelaufen und welcher isses denn? Ich frag mal für die Allgemeinheit, wird aber schwer werden den überhaupt loszuwerden, die Motoren halten laaaaaaange, bei regelmäßigem Zahnriemenwechsel.
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
		
		
		15.12.2021, 16:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2021, 16:39 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Zum Motor. 
Bilder. 
Mann, ist das soooo schwer? 
Hiermit
http://pics.twingotuningforum.de/ 
hochladen
 
Dann jetzt noch ein Hinweis. 
Du kannst einen Impulsgenerator verwenden so wie den hier
https://www.ebay.de/itm/294458446608   oder den hier
https://www.ebay.de/itm/113661774599 
Da alleine reicht nicht, denn das Steuergerät merkt wenn da "kein Leben drin" ist. 
Deswegen  die Impulse zeitweise (10 Sekunden Takt) abschalten
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 05x gedankt in 2 Beiträgen
 
 
	
		
		
 15.12.2021, 19:05 
		Moin alerseits, 
hier ist mal der link zu meinem ebay Verkauf
https://www.ebay.de/itm/234336551700?has...Sw9yZheWDW 
Ich hoffe, der Link funktioniert.
 
Der Twingo im Background ist der Spender. 
Dazu gibt's noch eine Edelstahl-Auspuffanlage und einen Tank.
 
Das Ganze kann bei Bedarf in 72770 Reutlingen/Bronnweiler besichtigt werden.
 
Ich will kein Geld dafür. Ich fänd's nur schade den zu verschrotten.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Der D7F Motor geht so gut wie nicht kaputt, und deswegen ist er so schlecht verkäuflich.Für den KAT gibt es Bargeld!
 Das Auto ist ein lustige Mariage.
 Motor Phase1-3*, Scheinwerfer Phase2, Spiegel Phase3.
 *Riemenscheine Phase1 oder2, Drosselklappe Phase3 Thermostat Phase3
 Ölfilter entweder Phase1 oder 2 oder späte Phase3
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.554 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
9 Bedankte sich: 42665x gedankt in 563 Beiträgen
 
 
	
	
		Der geht nicht weg, weil er wenig Komfort hat, Stichwort Lordosestütze bzw. Lautstärke.E Auto im Twingo ohne fortschrittliche Technik wird ein Fluch .
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Nö.Ich fahre auch gerne Twizy, und der hat deutlich weniger Komfort.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Mal nebenbei, Twizy fahren ist schon sehr interessant, aber ein Twizy 2.0 tut not.  
Was mich da eher juckt:   https://microlino-car.com/de/microlino 
Zum D7F: 
Die Chancen den Motor zu verkaufen dürften um 30% Steigen, wenn du den Sackkarren dazu gibst....   
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20081691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja dieser Isetta Nachbau gefällt sogar mir, auch wenns ein Stromer ist.   
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 |