Hallo ihr Lieben!
Ich habe ein Problem und ich hoffe hier kann mir jemand vllt weiter helfen (und dass ich in der richtigen Rubrik gelandet bin
)
Und zwar fahre ich einen Twingo C06, 43 kW Hubraum, EZ 2001 .
Ich habe das Auto bereits seit zwei Jahren - als ich es damals gekauft habe, hatte ich bereits Probleme mit der Tachoanzeige und Servolenkung. Nach einigen Nachforschungen habe ich dann damals den Tachogeber erneuert - danach lief auch alles ohne Probleme, Servolenkung hat wieder funktioniert und Geschwindigkeit wurde wieder angezeigt.
Jetzt habe ich seit ca. 4 Wochen das Problem dass die Servolenkung mal ausfällt und dann wieder verstärkt anspringt, vor allem wenn es draußen feucht ist/geregnet hat. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h spielt die Lenkung dann noch verrückter und die Warnleuchte geht ebenfalls an, erlischt aber wieder wenn ich langsamer fahre.
Ich hatte dann Ca. 2 Woche Ruhe und heute ging das Spiel von vorne los aber mit dem zusätzlichen Problem dass es nach Ca. 30 km anfing verbrannt zu riechen. Bin dann nun rechts ran gefahren und habe das Auto erstmal stehen lassen.
Die Tachoanzeige funktionierte aber die ganze Zeit über, kann es trotzdem an dem Tachogeber liegen?
Habe vor einem halben Jahr auch sämtliche Riemen rund um die Lichtmaschine ausgetauscht, kann es auch sein dass die Riemen bei Feuchtigkeit nun zu schlaff sind und rutschen? Ich kann mir diesen verbrannten Geruch nämlich nicht mit dem Tachogeber erklären.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für jeden Tipp und Hinweis.
Sarah
Ich habe ein Problem und ich hoffe hier kann mir jemand vllt weiter helfen (und dass ich in der richtigen Rubrik gelandet bin

Und zwar fahre ich einen Twingo C06, 43 kW Hubraum, EZ 2001 .
Ich habe das Auto bereits seit zwei Jahren - als ich es damals gekauft habe, hatte ich bereits Probleme mit der Tachoanzeige und Servolenkung. Nach einigen Nachforschungen habe ich dann damals den Tachogeber erneuert - danach lief auch alles ohne Probleme, Servolenkung hat wieder funktioniert und Geschwindigkeit wurde wieder angezeigt.
Jetzt habe ich seit ca. 4 Wochen das Problem dass die Servolenkung mal ausfällt und dann wieder verstärkt anspringt, vor allem wenn es draußen feucht ist/geregnet hat. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h spielt die Lenkung dann noch verrückter und die Warnleuchte geht ebenfalls an, erlischt aber wieder wenn ich langsamer fahre.
Ich hatte dann Ca. 2 Woche Ruhe und heute ging das Spiel von vorne los aber mit dem zusätzlichen Problem dass es nach Ca. 30 km anfing verbrannt zu riechen. Bin dann nun rechts ran gefahren und habe das Auto erstmal stehen lassen.
Die Tachoanzeige funktionierte aber die ganze Zeit über, kann es trotzdem an dem Tachogeber liegen?
Habe vor einem halben Jahr auch sämtliche Riemen rund um die Lichtmaschine ausgetauscht, kann es auch sein dass die Riemen bei Feuchtigkeit nun zu schlaff sind und rutschen? Ich kann mir diesen verbrannten Geruch nämlich nicht mit dem Tachogeber erklären.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für jeden Tipp und Hinweis.
Sarah