Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
aber so eine gaaaaanz klitze kleine frage hab ich doch noch,,,,
warum war der Bengel mit dem Feuerlöscher so weit weg^^^^
ne ernsthaft, ich hätt das eher auf nem gestell geschraubt 
hätt auch böse ausgehen können mit dem kleinen......
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
17.01.2016, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2022, 10:33 von Broadcasttechniker.)
Die Feuerwand muss einen explodierenden Motor aushalten.
Was denkst du woher der Name kommt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Im Normalfall hält das. In Einzelfällen kam es bei alten Autos (uralte Escort) vor, dass die Schwungscheibe in den Innenraum kam. Bei Autos ab Ende der 80iger ist der Innenraum aber sicher genug abgetrennt.
Trotzdem bin ich aus Sicherheitsgründen soweit seitlich gesessen, dass ich aus der Flugbahn der Schwungscheibe wäre.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
(17.01.2016, 22:15)Urlauber51 schrieb: Im Normalfall hält das. In Einzelfällen kam es bei alten Autos (uralte Escort) vor, dass die Schwungscheibe in den Innenraum kam. Kommt heutzutage bei Doppelschwungscheiben aus dem Hause VW auch heute wieder vor
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Au-Weh.
Habe aber per Google Suche nichts dazu gefunden, "nur" das hier http://www.calibra-team.de/modules.php?n...8b2a9c0571
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(17.01.2016, 14:05)alfacoder schrieb: aber so eine gaaaaanz klitze kleine frage hab ich doch noch,,,,
warum war der Bengel mit dem Feuerlöscher so weit weg^^^^
Feuerlöscher war nur absolutes Backup, hab ich auch nicht gebraucht, Hektik bringt bei sowas nichts
Alles was gebrannt hat, konnte ich mit meinem 10L Wassereimer löschen. Die Karre hätte auch "richtig" brennen können
und es wäre nichts explodiert
Schon mal ein Fahrzeugbrand mit Pulver gelöscht? Die Karre kann man danach wegschmeissen,
das Pulver dringt in alle Hohlräume, bleibt dann da, und zieht massiv Feuchtigkeit & ätzt den Lack weg
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Hallo Leute,
diese Woche werden (hoffentlich/endlich) einige Entscheidungen fallen welche unseren neuen Rennmotor und seine
Leistungsfähigkeit massiv beeinflussen werden.
Aktuell steht zur Debatte, die Ventile auf folgende Größe umzubauen:
Einlass 36mm
Auslass 31mm
Vergleich Einlassventil 33mm vs. 36mm
Ich hab es nun auch endlich geschafft den Kolbenrückstand zu ermitteln
Es wäre theoretisch auch möglich, das Einlassventil auf 36,5mm oder sogar 37mm zu vergrößern!!! 
Ist nur die Frage in wie weit das:
1. mit unserer Nockenwelle möglich ist, nicht daß sich die Ventile nachher während dem öffnen treffen, und
2. ob zum Kolben genügend Abstand ist, größeres Ventil + knapp 20% mehr Ventilhub durch neue Nockenwelle = Platzbedarf, und
3. Abstand zwischen den Ventilsitzringen mind. 5mm
Auch wenn aktuell alles noch Zahlenspielchen sind, der Ventilöffnungsraum vom Einlassventil vergrößert sich gegenüber dem bisherigen um ca:
+30,9% bei 36mm Einlassventil (Evo-Stufe 1)
+32,7% bei 36,5mm Einlassventil (Evo-Stufe 2)
+34,6% bei 37mm Einlassventil (Evo-Stufe 3)
Das rot markierte hier ist der Ventilöffnungsraum
Nicht mitgerechnet, weil für uns eh nicht berechenbar - die "größeren" Ventile, haben einen dünneren Schaft,
somit steht der Luft im Ansaugtrakt auch weniger im Weg
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Jetzt werden sicher welche sagen - Muldenkolben ergeben geringere Verdichtung.
Stimmt, der Turbo hat eine Verdichtung von 9,5:1 (aktuell 10,9:1)
Dafür können wir aber die Zündung höchstwahrscheinlich auf noch früher stellen als bisher (aktuell 32° Frühzündung)
was mit der scharfen Nockenwelle mehr Vorteile bringen wird als höhere Verdichtung.
Nur durch Verwendung von der D4F Sauger Kopfdichtung ergibt sich eine Veränderung der Verdichtung um -0,25 auf 9,75:1,
was noch eine Möglichkeit wäre ohne am Kopf was abzunehmen, die Verdichtung etwas zu erhöhen.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
zusätzlichen strömungsplatz könnte man noch schaffen in dem man um die ventile die an den graden kanten im kopf ein wenig mehr platz einfräst, den ihr ja durch die grösseren ventile ja genommen habt.....
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
An diesem Kopf wurden die Tuning Ventile zur optischen Anprobe einfach reingesteckt, um zu schauen ob ausreichend
Platz zwischen den Ventilsitzen, und zur Kopfdichtung vorhanden sein könnte.
Auch wenn wir aktuell erstmal nur einen "Muster-Kopf" machen, an dem nur ein Zylinder umgebaut wird, kostet alles ordentlich Geld,
die Tuning Ventile und neue Führungen sind dabei das billigste.
Der von dir markierte Bereich wird später nicht mehr vorhanden sein bzw wird umgearbeitet sein, da in den Bereich zum einen der neue Ventilsitz reinragt,
zum anderen die Brennräume entsprechend ausgelitert und etwas geglättet werden
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
360x gedankt in 323 Beiträgen
das wollt ich wissen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Hi Leute,
gerade kam der Anruf von der Firma wo uns den Kopf macht, alles nicht so einfach wie gedacht.
Die Tuningventile sind von einem Honda S2000, und etwas zulang.
Ansich kein großer Akt die in der Länge entsprechend zu kürzen, aber die Aufnahme von den Keilen, also diese Einkerbung am Ventilende,
ist wohl nicht so einfach wieder rein zubekommen, daß die original Keile auch sauber passen.
Andere Keile mit einfacherer Bauform sind nicht möglich, da der Ventilschaft zu dünn ist
Dafür sind andere Planungen deutlich erfolgreicher gewesen.
Hab letzte Woche beim TÜV vorgesprochen wegen der veränderten Übersetzung (kurzes Getriebe)
Eintragung an sich ist möglich, nur über die neue V/max waren wir uns noch nicht einig.
Mir würde es ausreichen wenn man die V/max vom Spender übernimmt, TÜV will V/max per Navi/GPS
im Fahrbetrieb ermitteln, weil er meint daß wir unterm Strich schneller werden.
Macht die Eintragung unnötig teurer, Stundensatz TÜV Ing. liegt sicher bei >120,-
Der Trend geht zum 4-seitigen Fahrzeugschein
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Wohin gehst den? Nach GP.....?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Nein, die Firma ist bei Koblenz.
Spezialisiert auf Einzelanfertigungen und Reparaturen von (Vorkriegs) Zylinderköpfe, Zylinderköpfe für Porsche inkl Betreuung im Motorsport,
und Flowbench Messungen
Beiträge: 227
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
20x gedankt in 17 Beiträgen
Wieso ? Ihr habt irgendwie keinen guten TüVPrüfer... Wir haben einen der freut sich immer wenn er eine Dokumentation bekommt, die komplett gerechnet ist mit Ansatz usw. Das trägt der dann auch ein, vorrausgesetzt man kann das halbwegs vernünftig erklären.
Wegen deinen Ventilen,
Wieso lasst ihr euch nicht einfach einen Satz neue drehen ?
Twingo + K7M =
Support bei K7M Umbauten, Eintragung usw.
|