26.10.2015, 23:28
Hauptvorteil von den Teilen ist halt auch, daß man bei Regenwetter das Fenster nen Spalt offen lassen kann und so ein beschlagen der Scheiben verhindern bzw. reduzieren kann.
Projekt: Daily Driver
|
26.10.2015, 23:28
Hauptvorteil von den Teilen ist halt auch, daß man bei Regenwetter das Fenster nen Spalt offen lassen kann und so ein beschlagen der Scheiben verhindern bzw. reduzieren kann.
28.10.2015, 19:49
bitte gerne
![]() Ja genau, sind "Team HEKO". Steht auch nicht mehr drauf. Sonst frag mal direkt beim Hersteller nach: heko.pl Die Frischluftzufuhr ist sehr angenehm. Offenes Fenster ohne das es reinzieht ![]() ![]()
28.10.2015, 20:14
für meine lütte ist das ohne abe erstmal aussen vor, leider.
mal schauen, ob ich in der suche was passendes finde. danke noch einmal. mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
29.10.2015, 06:56
@rohoel
Die Seite climair.de vertreibt Windabweiser mit aufgedruckter KBA-Nummer und ABE !
06.01.2016, 19:32
Erstmal, lieber späht als gar nicht:
HAPPY NEW YEAR !!! Hoffe ihr seid alle gut rüber gesurft, gerutscht, gesprungen oder was auch immer ![]() Hab es auch endlich mal wieder geschafft das was vorwärts geht. Über die Festtage hab ich mehr oder weniger fleissig die Kleinigkeiten vorbereitet. Sollte alles bereit sein. Ob ich was vergessen habe wird sich zeigen... Mein Twingo bekommt nun ganz viel Liebe, sprich einen riesengrossen Kundendienst. Erstmal Kühlwasser ablassen. Dann nen neuen Kühler und Thermostat rein und weiter zerlegen, damit ich an den Wärmetauscher drankomme. Der Kühler hatte es echt nötig: ![]() Da vorne im Motorraum eh fast alles raus muss, damit ich überall hinkomme, hab ich da mal was vorbereitet: ![]() ![]() Das Armaturenbrett ist auch schon draussen. Leider ist mir dann was dazwischen gekommen und ich musste quasi alles stehen und liegen lassen. Morgen geht es dann weiter. Auf dem Plan stehen: Wärmetauscher wechseln, ZR + WaPu und das neue Armaturenbrett rein. ![]()
06.01.2016, 19:34
Ich sehe da einen größeren Luftfilterkasten...
![]()
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo ![]() ![]() Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo ![]() ![]() Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo ![]() ![]() PU - Lisa`s Schönwettertwingo ![]() ![]() Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo ![]() ![]() Bärchenmobil - ein Übergangstwingo ![]() ![]() der Professor - ein weiterer Übergangstwingo ![]() ![]() Kermit - sollte ein PickUp werden ![]() ![]() Flippi - das Chamäleon ![]() ![]()
06.01.2016, 21:28
Der Luftfilterkasten ist auch von einem D7F Motor. Danke nochmals an Norbi für die Teile
![]() Dann muss das ganze erst bearbeitet werden. Die Anleitung dazu habe ich hier aus dem Forum. Anbei der link dazu: klick mich Genau so hab ich das dann bearbeitet. Leider etwas grosszügig, das ich jetzt auf ein 80er Ansaugrohr ausweichen musste. Ein 70er hätte mir gereicht. Tipp für die Nachbauer, beim Feilen öfters mal kontrollieren obs passt! Wollte es von der Optik möglichst original, darum habe ich die Abdeckung/Halterung neben der Batterie auch bearbeitet: ![]() Das ganze mit Spezialkleber verleimt und zusätzlich vernietet. Vom Gitter lag noch ein Rest rum, den auch eingeklebt und dann schwarz gesprayt. Bestückt wurde das ganze mit einem Sportluftfilter. Denke Leistung wird es keine bringen, bin aber auf das Ansauggeräusch gespannt ![]() ![]()
07.01.2016, 17:45
Heute war der Tag fast genau so glorreich wie gestern
![]() Nachdem das Thermostatproblem (falsches Gehäuse) aufgetaucht war und ich bei Renault den passenden organisierte musste ich dann aus familiären Gründen alles stehen und liegen lassen. Heute früh sah es so ausgesehen: ![]() Und innendrinn so: ![]() Dann hat mir mal wieder Kleinkram gefehlt, also los und besorgen. Zurück in die Werkstatt und los. Der Plan war, erst das Öl abzulassen, Filter wechseln und die Nehmer der Zusatzintrumente anzuschliessen. Passt das sch... Teil nicht, grmpf. Weiter im Programm. Bevor vorne alles neu kommt stand der Wärmetauscher als nächstes auf der ToDo-Liste. Ja, jetzt kommts, Wärmetauscher passt auch nicht ![]() Und zu guter letzt sind auch alle Blindbohrungen am Block zu klein für den Wasser-Temp. Sensor, also doch den Schlauch durchschneiden. Und wie sollte es anders sein, falscher Durchmesser ![]() Also im Schlauen Buch nachgeschaut und was ich so an Dokumenten da habe... Hilf nur eins, wieder zum Freundlichen... Nun ist der Wärmetauscher/Heizelement ersatzlos entfallen - gibt es nicht mehr ![]() Jetzt bleibt mir nur noch durchspühlen... Das Öltemp.- und Druckteil muss auch neu und der fürs Wasser auch. ![]() Auf jeden Fall war es ein extrem erfolgreicher Tag. Gemacht habe ich ausser rumfahren und recherchieren quasi nichts. Die Arbeit ist liegen geblieben, toll. Kann mich positiv darüber hinwegtrösten das ich nun schlauer bin weil ich ein paar Infos mehr vom Händler habe, sonst krieg ich echt noch die Kriese. Wie heisst es so schön, wenns mal läuft.... Also bin ich frustriert nach Hause und hab meinen Kumpel informiert. Darf bei ihm in die Halle, und blockiere jetzt die Hebebühne. Wenigstens haben die Jungs Verständnis und machen keinen Druck. So, und morgen auf ein neues... Das neue Armaturenbrett wartet eben schon ![]() ![]() ![]() ![]()
07.01.2016, 20:47
HAHA! Diesen kack Adapter hab ich auch gekauft, da passen leider keine NPT Gewinde weil die konisch sind. Was ein doofe
![]() Du brauchst für den Öldruck ein Y Stück (Gibts z.B. bei Amazon von Raid) das schraubst oben an den Zylinderkopf wo der Serien Sensor sitzt. Öltemp kaufst eine Ölsablassschraube mit NPT Gewinde. Sprich die Schraube hat ein Loch, da kommt der Sensor rein. Wo willst dem Temp Sensor fürs Wasser anklemmen? Ich kenn das nur mit einem Metalteil Schlauch aufschneiden, vorne und hinten den Schlauch wieder drauf und dann den Sensor rein.
07.01.2016, 21:45
Bitte niemals den Wassertemperatur Sensor in den Schlauch stecken.
Gerade beim D7F kein Problem http://www.twingotuningforum.de/thread-34830.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.01.2016, 21:50
Und warum net?
07.01.2016, 22:05
HeHeHe
![]() Naja, morgen geht's weiter und am Abend sehen wir wie es gelaufen ist. Halt euch auf dem Laufenden. ![]()
07.01.2016, 22:36
Och Onkel, ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe.
Weil der Fühler erst anspricht wenn der Thermostat öffnet und weil er keinen Alarm schlägt bei Kühlwasserverlust und Überhitzung. Außerdem schneidet man keine Löcher in seine originalen Kühlerschläuche.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.01.2016, 22:42
Hast du Bilder vom falschen Wärmetauscher im Vergleich zu dem bei dir verbauten? Bzw. mal ein Bild von deinem / evtl. sogar die OE-Nummer?
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
07.01.2016, 22:57
(07.01.2016, 22:36)Broadcasttechniker schrieb: Och Onkel, ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe. Dafür hast ja immer den originalen. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
"Den GRAUEN" K7M Projekt in liebevolle Hände Twingo 1 - VERKAUFT | Pink-Panther | 28 | 12.089 |
12.02.2025, 09:54 Letzter Beitrag: Eleske |
![]() |
Twingo "XS" - unser neuer Daily Driver | Jan | 13 | 4.372 |
04.08.2024, 21:59 Letzter Beitrag: melonka |
![]() |
Twingo C06 Dynamique "Oli" in Perlmutt Schwarz EZ: 2003 - Daily Driver | Jan | 12 | 8.489 |
10.06.2024, 08:52 Letzter Beitrag: Jan |
![]() |
Umbau Projekt 2019/2020 | makilela | 40 | 34.924 |
19.11.2020, 11:59 Letzter Beitrag: handyfranky |
![]() |
Twingo Projekt | Jan | 6 | 8.076 |
15.11.2020, 10:24 Letzter Beitrag: Jan |
![]() |
Twingo Projekt - Nr. 2 | Jan | 19 | 20.866 |
15.11.2020, 10:23 Letzter Beitrag: Jan |
![]() |
Twingo Projekt Nummer 4 in Spanisch-Rot | Jan | 18 | 19.473 |
14.10.2020, 12:57 Letzter Beitrag: Jan |
Twingo Offroad-Projekt | risinqsun | 59 | 69.002 |
11.04.2018, 14:31 Letzter Beitrag: Reen |