Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo Offroad-Projekt
Verfasser Nachricht
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Twingo Offroad-Projekt
Hallo Leute,

zuerst einmal kurz zu mir:

Ich heiße Flo, bin 22 Jahre alt und beschäftige mich seit letztem Herbst mit den 1er Twingos.

Vor wenigen Wochen habe ich günstig einen 1.2 16V BJ 2001 (Servo, Faltdach) mit Getriebeschaden erstanden.
Neues Getriebe + Kupplungssatz reingebaut.. Kurz danach noch Kopfdichtung inkl. Ventilschaftdichtungen, Ventilspiel etc. gemacht. Neue Bremsen.. und auch sonst technisch auf Vordermann gebracht.

Nun zu meinem Projekt:

Ich möchte im Sommer mit Freundin Richtung Irland fahren. Das soll in Richtung Roadtrip/Adventure gehen.
Natürlich auch abseits befestigter Straßen.

Geplant dazu ist Folgendes:

Radumbau
Ich habe mir Mattig Sportstahlfelgen in 6x14 ET 20 zugelegt. Die schließen eigentlich schon bündig mit dem Radkasten ab. Leider schleifen sie aktuell noch innen am Bremssattel. Also brauche ich Spurplatten. Da die absolute ET-Grenze beim Twingo ET 11 beträgt, kann ich lediglich 5mm-Platten pro Seite fahren. Sollte aber reichen, damit die Räder frei drehen können.

Desweiteren werde ich die Reifengröße ändern.
Serie sind ja 155/65R14.. Ich werde auf 175/65R14 gehen. Das sind 4.7% mehr Umfang und ca. 1.5cm mehr Bodenfreiheit. Außerdem sehen die größeren Räder proportional gesehen um einiges besser am Twingo aus! Würde gerne noch größer, sprich 175/70R14. Aber da ist die Abweichung größer als 7%. Und ab da muss ein Abgasgutachten für die TÜV-Abnahme erstellt werden.
Eine Reifenwahl ist auch schon gefallen. Fedima F/OR in 175/65R14. Das Gute: Die Reifen haben durch die groben Profilblöcke mehr Umfang als normale Reifen in 175/65R14. Sie gleichen also fast den eigentlich gewünschten 175/70R14..
Zum Testen bzgl. Freigängigkeit im Radkasten sind aktuell Winterreifen in 175/70R14 aufgezogen (hatte ich rumliegen) (siehe Bild).
Mit denen hätte ich dann an die 2cm mehr Bodenfreiheit, also insgesamt 14cm.. (12cm sind Serie laut Datenblatt).


Fahrwerk/Höherlegung
Das Auto soll höher werden.. Hier wird es allerdings schon schwieriger.. Ich suche bereits seit Tagen, finde aber keine zufriedenstellende Lösung.
Es gibt ja dieses Höherlegungskit, aber das sind vorne 15mm und hinten 30mm.. das ist viel zu wenig. Ich hätte gerne an die 5..
Jetzt vergleiche ich seit Tagen Dämpfer von anderen Renaults.. Laut verschiedener Datenblätter würden Federbeine Vorderachse von z.B. Kangoo passen.. Die auch tatsächlich ca. 50-60mm länger wären.. Für die Hinterachse allerdings finde ich bisher nichts..
Da wäre ich um jeden Tipp seeeeehr dankbar..!

Radläufe/Stoßstangen
Aus Gründen der Freigängigkeit und auch wegen der Optik werden die Radkasten bearbeitet. Kotflügel vorne und Seitenwand hinten werden teilweise ausgeschnitten.. Wenn es bauartbedingt möglich ist, etwas viereckiger in Richtung Geländewagen-Radlauf. Anschließend werden die Kunststoffradläufe durch Alu-Einsätze ersetzt, die mehr Freiraum bieten.

Auch die Stoßstangen werden bearbeitet. Der Twingo bekommt einen Unterfahrschutz aus Metall.. Dieser soll nach vorne hin in die Stoßstange gezogen werden. Ein Teil der Stoßstange soll dazu weg.. Am liebsten wäre mir alles lackierte unterhalb der unlackierten Prallschutzleiste... Da muss ich allerdings erstmal die Stoßstange demontieren und mir das genau ansehen.. Zusätzlich hätte ich gerne einen Frontbügel.. Da wird man sehen, was ich finde und ob ich das durch den TÜV bringe..
Auch hinten wird was passieren, wobei ich mir auch da noch nicht sicher bin.

Zubehör
Desweiteren bekommt er einen Dachträger mit Gitterbox, wie es sie auch für den Kangoo gibt. Auch eine AHK soll kommen.


Soviel erstmal zu meinem Umbauplan.. Ich bin für Kritik offen und über Tipps sehr dankbar..
Suchfunktion habe ich übrigens auch schon benutzt.
Über die technische Machbarkeit lässt sich sagen, dass ich selbst im KFZ-Bereich tätig bin.. Ich verstehe also etwas von der Materie.. Und selbstverständlich soll alles durch den TÜV. Ich stehe dazu bereits in Kontakt mit einem interessierten Prüfer, der schon im Vorfeld keine Mühe gescheut hat und mir bei der Gutachtenbeschaffung der Felgen und der Richtlinien bezüglich Radumfangsänderung half.

Bilder vom Auto selbst kommen, sobald die Felgen inkl. Reifen drauf sind.

Grüße,

Flo aus Karlsruhe


[Bild: twingo-18003405-T1j.jpg]
17.05.2017 23:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.628
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1482x gedankt in 953 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo Offroad-Projekt
Tach.
Da war doch schon mal einer. http://www.twingotuningforum.de/thread-26185.html

Ansonsten finde ich solche umbauten grundsätzlich interessant, denke aber, dass eine Basis mit Allrad (zb Subaru Justy, Suzuki Swift...) von vorn herein das geeignetere Projekt wäre.
Das ist viel Aufwand für etwas mehr Bodenfreiheit und Grip. Und "echtes" Gelände ist trotzdem nicht machbar.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

18.05.2017 06:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
RölliWohde Offline
Heide-Twingos
******

Beiträge: 4.879
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung 17
Bedankte sich: 149
337x gedankt in 247 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo Offroad-Projekt
Auf jeden Fall ein interessantes Projekt, bin gespannt auf Bilder!

[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
18.05.2017 06:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
twingo46 Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 993
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 9
89x gedankt in 78 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Twingo Offroad-Projekt
why not, sehr interessant, hoffentlich wirst du uns am laufenden halten, natuerlich mit entsprechenden bildern..Laughing

Twingo, CN0, Phase 2, Baujahr 2014, D4F 770, 75PS
18.05.2017 09:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Twingo Offroad-Projekt
Grundlegendes zum Höherlegen des Twingos.
Hinten geht sehr viel, das kann man sich bei den Airride Konversionen anschauen




Vorne ist recht schnell Schluss wegen der Antriebswellen.
Die liegen aus Sicherheitsgründen (ne Welle flutscht schneller raus als man denkt) bei maximaler Ausfederung auf dem Fahrschemel auf.
Und jedes Auto braucht negativen Federweg, ob man das jetzt glaubt oder nicht.

[Bild: twingo-13223601-h3O.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.05.2017 13:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Twingo Offroad-Projekt
(18.05.2017 06:12)ogniwT schrieb:  Tach.
Da war doch schon mal einer. http://www.twingotuningforum.de/thread-26185.html

Ansonsten finde ich solche umbauten grundsätzlich interessant, denke aber, dass eine Basis mit Allrad (zb Subaru Justy, Suzuki Swift...) von vorn herein das geeignetere Projekt wäre.
Das ist viel Aufwand für etwas mehr Bodenfreiheit und Grip. Und "echtes" Gelände ist trotzdem nicht machbar.

Danke für den Link! Ich hab den Thread bereits aufmerksam studiert, ebenso wie den von 8Ventiler und Hardy.
Bezüglich der Geländegängigkeit gebe ich dir Recht, der Twingo wird "relativ" schnell an seine Grenzen kommen. Allerdings habe ich nicht vor, Rock Crawling im großen Stil zu betreiben. Dazu kommt, dass die meisten Allradkleinwagen vom Fahrverhalten nicht so der Hit auf der Straße sind. Mein Projekt soll eine Art Allrounder schaffen. Ich schließe übrigens für die Zukunft nicht aus, mit einem umfangreichen Fahrwerksumbau auf Twingo Basis Allradantrieb und geeignetere Achskonstruktionen zu erreichen. Aber da bin ich mit Vorankündigungen immer vorsichtig. Vorteil wäre natürlich, dass mich sowas nicht Unmengen an Geld kosten würde, da ich selbst Hand anlegen kann.

(18.05.2017 06:38)RölliWohde schrieb:  Auf jeden Fall ein interessantes Projekt, bin gespannt auf Bilder!

Dankesehr, Bilder werden auf jeden Fall folgen!


(18.05.2017 09:20)twingo46 schrieb:  why not, sehr interessant, hoffentlich wirst du uns am laufenden halten, natuerlich mit entsprechenden bildern..Laughing

siehe oben Very Happy

(18.05.2017 13:00)Broadcasttechniker schrieb:  Grundlegendes zum Höherlegen des Twingos.
Hinten geht sehr viel, das kann man sich bei den Airride Konversionen anschauen




Vorne ist recht schnell Schluss wegen der Antriebswellen.
Die liegen aus Sicherheitsgründen (ne Welle flutscht schneller raus als man denkt) bei maximaler Ausfederung auf dem Fahrschemel auf.
Und jedes Auto braucht negativen Federweg, ob man das jetzt glaubt oder nicht.

[Bild: twingo-13223601-h3O.jpg]

Erstmal Danke für die Infos!
"recht schnell Schluss" ist leider etwas abhängig vom Auge des Betrachters. Ich würde dich bitten, etwas konkreter zu werden. Wenn ich den Twingo auf die Hebebühne nehme, dürften die Wellen noch nicht am Schemel anstehen.. Also wäre theoretisch Luft?
Ich hatte mir beispielsweise die vorderen Dämpfer vom Clio 2 oder vom Modus angeschaut. Im Datenblatt der TRW-Dämpfer steht bei daparto, dass die Dämpfer im Vergleich zum Twingo gut 50-60mm länger sind.
Dann ist natürlich auch die Frage, ob ich für hinten etwas finde, das annähernd ausgewogen mit der Vorderachse arbeitet.

Im Allgemeinen halte ich wenig von diesem Lift-Kit.. Ist das selbe Spiel wie mit kürzeren Federn..


Ich setze mich jetzt übrigens daran, Stoßstangen und Kotflügel zu demontieren, um mir ein Bild über die Umbaumaßnahmen der Karosserie zu machen.
Wenn ich dran denke, mach ich direkt ein paar aufschlussreiche Bilder.

Bis dahin,

Flo
18.05.2017 13:24
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Twingo Offroad-Projekt
Das Kit war nur zur Verdeutlichung gedacht was mit der serienmäßigen Hinterachse geht.
Und natürlich liegen die Antriebswelle aufgebockt auf dem Fahrschemel auf.
Und wenn nicht dann sind es nicht mehr als 1-2 mm bis dahin.
Das Foto stammt von meinem eigenen Twingo.

Off Topic für dich als Neuling.
Bitte kürze Zitate soweit wie möglich und lösche mindestens die Bilder aus dem Zitat.
Wenn der Thread länger wird will keiner alles doppelt und dreifach lesen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.05.2017 13:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Twingo Offroad-Projekt
Gut, ich lasse die Zitate weg. Hatte das bisher auch in anderen Foren so gehalten, der Übersicht wegen.

Ich bezog mich übrigens auf das Spring Distance Kit, nicht auf das Airride. War undeutlich ausgedrückt.

Okay, das ist mir noch nie aufgefallen.
Danke für deinen Input!




Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
18.05.2017 13:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.628
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1482x gedankt in 953 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Twingo Offroad-Projekt
Zum besseren Verständnis: Geht es hier "nur" um den Urlaub in Irland und den Twingo als
Spielzeug, oder soll das ganze alltagstauglich und mit TÜV werden?

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

18.05.2017 15:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Twingo Offroad-Projekt
Nein, der Twingo ist neben meiner Husqvarna Enduro mein daily driver.
Die Umbauaktion soll möglich vollständig TÜV-abgenommen sein. Dazu stehe ich, wie oben geschrieben, schon in Kontakt mit einem kompetenten Prüfer.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
18.05.2017 15:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Twingo Offroad-Projekt
Zur Hochlegung vorne würde ich härtere Federn empfehlen, dann kommt der Twingo auch mit weniger Negativfederweg klar.
Hier nochmal ein anderes Bild wo die Welle fast auf dem Fahrschemel aufliegt
[Bild: twingo-18172718-bgq.jpg]

Dass das Auto damit hoppelig fährt sollte klar sein.
Die Straßen auf Irland sind auszuhalten, ins Gelände würde ich jetzt nicht fahren.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8695462

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.05.2017 16:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Twingo Offroad-Projekt
Also dann wäre es evtl. doch am sinnvollsten, Federn vom 16v mit Klima zu nehmen + dieses Spring Distance Kit.. Mit den Rädern bin ich dann insgesamt 5cm höher.. Das ist ja schonmal etwas

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
18.05.2017 18:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Twingo Offroad-Projekt
Oder ein Gewindefahrwerk.
Müsste man mal sehen wie hoch man das schrauben kann.
Die Federhärteänderung der Serienfedern sind marginal.
Hier mal was zu VW aus dem Forum http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8756042

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.05.2017 18:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
risinqsun Offline
Junior Member
**

Beiträge: 24
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #14
Twingo Offroad-Projekt
Ich mich heute, wie bereits vorhin geschrieben, den Stoßstangen angenommen..

Und bereits Hand angelegt..
(übrigens nicht wundern, zurzeit sind bezüglich Testen bereits die Twingo 2 Räder mit 175/65R14 montiert)
Das bleibt nicht so, morgen in der Arbeit schleife ich die Kanten ordentlich nach und dann kommt noch so eine Art Gummi-Kante drüber, wie sie zum Beispiel im Einstieg sind.

Obwohl die Kritik negativer ausfallen wird, poste ich trotzdem bereits ein Zwischenergebnis:

[Bild: a1dcf5d47b78afab40ed1c6d417a6e8c.jpg][Bild: a83a535c556895e2ebc2a00c550c926b.jpg][Bild: 4be6f94060a216778973a8baf1e3e66f.jpg]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
18.05.2017 18:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Twingo Offroad-Projekt
beim Golf Country sind zum beispiel 45mm Distanzblöcke überall von Fahrwerk zur Karosse verbaut.
lediglich die Federbeine müssen dann verlängert werden oder von einem ähnlichen Modell eben längere verbaut werden.

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
18.05.2017 19:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 "Den GRAUEN" K7M Projekt in liebevolle Hände Twingo 1 - VERKAUFT Pink-Panther 23 5.724 29.11.2020 16:51
Letzter Beitrag: Pink-Panther
ZZTwingo1 Umbau Projekt 2019/2020 makilela 40 21.964 19.11.2020 11:59
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo Projekt Jan 6 6.278 15.11.2020 10:24
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Twingo Projekt - Nr. 2 Jan 19 14.008 15.11.2020 10:23
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Twingo Projekt Nummer 5 - Twingo "Austria" :) Jan 6 5.571 14.10.2020 12:58
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Twingo Projekt Nummer 4 in Spanisch-Rot Jan 18 12.475 14.10.2020 12:57
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Projekt #TurboTwingo maik1101 6 6.375 30.12.2016 15:20
Letzter Beitrag: Pardid02
ZZTwingo1 (Don't) FOLOW ME: Idee für ein Projekt! Nachmachen erlaubt! kolbenfresser 15 14.232 31.05.2016 10:23
Letzter Beitrag: twingo46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation