Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt: Daily Driver
Bei mir stockt es zur Zeit ein wenig. Meine andere Karre muss zur MFK (TüV). Da muss ich mich erst mal um die kümmern, und so bleibt leider weniger Zeit für den Twingo.

Hier ein Update zum Projekt:
Das letzte waren ja die Positionslichter. Hab versucht anständige Bilder im Dunkeln ohne Regen zu machen. Die sind aber nicht wirklich gut, da die kleine Kamera zu wenig Blitzleistung hat. So wie es wirkt ist es auch in echt. Die Leuchten sind nicht zu hell und weder streuen noch strahlen sie. Die leuchten einfach, so wie das Positionsleuchten eben so machen Smile
[Bild: twingo-30160053-Jdk.jpg]

[Bild: twingo-30160413-dTB.jpg]


Hab da mal was vorbereitet:
[Bild: twingo-30152626-f45.jpg]

Ist eloxiertes Alu im 3mm dicke. Dafür hab ich aus Karton eine Schablone angepasst. Anschliessend wurde mit Wasserstrahltechnik ausgeschnitten, nicht gelasert. Im Fahrzeug selbst wird es anstatt Ascher positioniert. Dazu wird das Gehäuse, wo der Ascher drinn sitzt, hinten noch bearbeitet. Wenn alles schön Platz hat und eingepasst ist können die Löcher gebohrt werden.
[Bild: twingo-30155948-oMH.jpg]

Weiter Kleinkram vorbereitet:
Der Adapter wurde mit den Sensoren bestückt. Erst Teflonband um die Gewinde gewickelt, Öldruck- und Öltemperatursensor eingeinschraubt, damit sicher alles dicht ist. Die Kabel mit Stecker sind gelötet, vorbereitet. Hab mir auch nen Y-Kabel zusammengelötet um den Drehzahlmesser anzuschliessen.
Neuer Ölfilter und Scheibe für die Ölablassschraube liegen bereit. Muss erst das Öl ablassen um den Adapter zu montieren. Bei meinem sitzt der Öldruckschalter ja am Ölfilterflansch. Da gibt's grad nen Ölwechsel mit Filter dazu. Dann alle Kabel hochziehen und in den Innenraum verlegen.

Der Sensor für die Wassertemperatur wird etwas aufwändiger, da ich noch nen neuen Kühler und Thermostat rumliegen hab, welche bei der Gelegenheit gleich mitgetauscht werden. Muss eh das Wasser ablassen und den Sensor einzubauen.

Checkliste:
- Kabel für Zusatzinstrumente
- Sensoren für Zusatzinstrumente
- Halter/Konsole für Zusatzinstrumente
- Adapter für Öldruckschalter und Sensoren
- Adapter für Wassertemperatursensor
- Y-Kabel Drehzahlmesser
- Lüftungsdüse Mitte links bearbeitet um Drehzahlmesser aufzunehmen
- Kabelbaum für NSW (endlich hab ich einen originalen Renault Kabelbaum finden können)
- Relais für NSW und neuer Schalter innen (der ist leider blau/lila matallic Sad )
- Digital Aussen-/Innentemparatur- und Bordspannungsanzeige (Positionierung des Aussentemp.-Sensors stellt sich noch die Frage)
- A-Brett neuere Phase komplett mit Display und Tacho und Steckern (und Hochtöner/Tweeter)
- Stecker-/Kabelbelegung
- Kabelbaum Sitzheizung
- Positionierung Schalter Sitzheizung (Kommen neben das Radio links und rechts. Wird zwar eng aber einen besserer Ort hab ich irgendwie nicht gefunden)
- Halter für Feuerlöscher
- die restlichen Kabel usw. der HiFi-Anlage (das neue Radio/CD Teil ist schon da. Von Alpine mit Kabel fürn ipad und USB Anschluss. 3 Vorverstärker Ausgänge (Front/Rear/Sub). Ist das günstigste das ich mit separaten Chinchausgängen gefunden habe.

Sobald der Kleinkram erledigt ist und ich nichts vergessen habe wird der Innenraum in Angriff genommen. Hab da noch die eine oder andere Idee im Kopf. Denke aber ich hab eigentlich soweit alles fast fertig vorbereitet. Die Lüftungsdinger usw. sind alle zerlegt und bereit gereinigt um abschliessend, natürlich wie der Rest, in schwarz matt lackiert zu werden. Das A-Brett wird auch schwarz matt.
Die Idee ist es die Temp./Spannungsanzeige anstatt des Tachos einzubauen. Der Tacho kommt hinters Lenkrad. Beides blau beleuchtet. Zusatzinstrumente anstatt Ascher, rot beleuchtet. Drehzahlmesser in die linke mittlere Lüftungsdüse, ANALOG! Hab ich grad nicht aufm Schirm wie beleuchtet. Jedenfalls ist das Glas dunkel ohne Beleuchtung. Wird die einzige Anzeige im Twingo sein die nicht digital ist.

Leider lässt die Konsole der Fahrerseite auf sich warten. Da muss wohl erst in Lumpukistan das Erz abgebaut werden........Evil or Very Mad
Solange stehen die Recaro Sitze leider rum. Fotos gibt es dann wenn alles eingebaut ist.

Was mir noch durch den Kopf schwirrt ist den Innenraum zu verkleiden. Da man ja an der A-/B-/C-Säule und Türen das Blech sieht, also noch die originale Farbe, spiele ich mit dem Gedanken zu folieren. Würde sich anbieten wenn das A-Brett eh schon draussen ist, und die Türpappen müssen auch nochmals runter um die Lautsprecher einzupassen.
Als Folienfarbe dachte ich an Holzfurnier dunkel. Stell mir vor dass das gut zu den schwarzen Plastikteilen passt und sich neutral zwischen modernen Digitalanzeigen und alten Oldschool Recaro Sitzen aus den 80ern einfügt.
Das Highlight wäre das Lenkrad schwarz beledern zu lassen und den Airbag gleich mit schwarz matt einfärben.
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
Ich würde kein Y-Kabel einbauen, an der wichtigen Stelle möchte ich nicht rumschnippeln.

An deiner Stelle würde ich Wasserfühler niemals in den großen Kühlkreislauf einbauen, da gehört er nicht hin.
Entweder hierhin wenn dort bei dir der Blindstopfen verbaut ist (alte Versionen hatten hier den Übertemperaturfühler für die Lampe)
[Bild: twingo-10318180813-Z4a.jpg]

oder trocken in eine der vielen Blindbohrungen die der D7F Kopf hat.
Schön mit Wärmeleitpaste einsetzen.
Hier im Bild ist direkt eine zu sehen, ein Haltegewinde ebenfalls.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Vielen Dank für den Tipp Broadcasttechniker. Bin da eigentlich auch nicht so Freund von Kühlwasserschlauch zersäbeln. Hab schnell die Batterie rausgenommen um dann festzustellen dass das Blech im Weg ist um ein Foto zu machen.
[Bild: twingo-31103038-tTW.jpg]

Bei mir handelt es sich wohl um ein älteres Model. Sieht so aus als ob da der Übertemp.-Fühler eingeschraubt ist (Pfeil). Mit Blindbohrung meinst du z.B. das Gewinde mit dem Kreis rundherum?? Ist auf jeden Fall die sauberere Variante. Würd mir ehrlich gesagt schon besser taugen. Mit Wärmeleitpaste z.B. Kupferpaste? Oder gibt es da spezielle? Keramikpaste hab ich auch da, die brauch ich gewöhnlich für die Bremsen, weil die unter Temperatur nicht "verläuft". Die Kupferpaste macht das.
[Bild: twingo-31104416-a64.jpg]

Zum Drehzahlmesser. Auch wenn es nur ein weiteres Gimmick ist hätt ich echt gern einen. Das ist was das ich im Twingo echt vermisse. Aufm Moped spielt es mir keine Rolle, hatte schon einige KTM's die alle nur einen Tacho hatten. Doch im Auto "brauch" ich das Smile
Hab zu dem Thema schon gefühlte Ewigkeiten lang Threads gelesen und das Y-Kabel erscheint mir ne patente Lösung. Hab mich für die Variante mit Widerständen und Dioden entschieden. Ob die richtig rum eingelötet sind wird sich zeigen Very Happy
Was ist dein Vorschlag zum Thema Drehzahlmesser, Broadcasttechniker? Gar nicht einbauen oder gibt es ne andere Lösung?
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
Fangen wir rückwärts an.
Drehzahlmesser würde ich induktiv abgreifen, das hat bei mir im Test sehr gut funktioniert, bei einem T2 User nach Anfangsschwierigkeiten auch gut http://www.twingotuningforum.de/thread-12750.html
Du siehst, alles gute steht in den Tipps.

Zum Temperaturfühler.
Ja, diese Stelle meine ich bzw. das viereckige Loch.
Ob du Wärmeleitpaste aus dem PC Bereich oder Kupferpaste nimmst ist egal.
Die Stelle ist ideal weil dort auch der Thermostat sitzt und weil die korrekte Temperatur auch bei Thermostatversagen und Wasserverlust angezeigt wird.
Das klappt nämlich nicht wenn der Fühler im großen Kreislauf hängt.
Ich glaube du musst über kurz oder lang doch mal was mit dem Kühlwasser machen weil dein Thermostatgehäuse nicht wirklich dicht ist.
Schau zumindest dass die Stecker und der OT-Sensor nichts abbekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Das mit dem Wasser hab ich auf dem Schirm. Teile und Dichtungen sind ja alle da, muss es nur machen. Nebst meinem Sonntagsfahrzeug ist es auch, ganz offen und ehrlich, das Wetter was mich davon abhält. Geniesse es das bei uns endlich der Sommer da ist. Hab dennoch vor das am Samstag zu erledigen wie lange vor mir her zu schieben. Wird ja nicht weniger.
Hab heute ein langes, grosses aber doch leichtes Paket geliefert bekommen, und da war drin...
[Bild: twingo-03204354-k7g.jpg]

Die Stossstange vorn muss ja eh runter um die Nebler anzuschliessen, dann kann auch gleich die Lippe (ist von nem Espace) rangeschraubt werden.
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
Das Wochenende lief nicht ganz wie geplant. Eine Dichtung war die falsche bzw. eine hat gefehlt. Ärgerlich aber dei dem Postkartenwetter das wir hatten, bis auf die Stürme Sonntag Nacht, verkraftbar. Vor lauter hab ich ganz vergessen Schrauben, Muttern und U-Scheiben zu kaufen um die Lippe zu montieren.
Endlich hab ich Bescheid wegen der Sitzkonsole bekommen. Die muss bei Wichers bestellt werden, weil der Shop keine mehr da hat. Und Wichers muss die erst anfertigen... Wenigstens weiss ich was Sache ist. Muss trotzdem warten, weiss jetzt aber warum.
Damit der A-Brett Umbau voran schreitet hab ich mich mit Kleinkram beschäftigt. Wie gehabt erst alles auseinanderbauen, dann reinigen. Die Teile liegen jetzt aus zum trocknen. Als nächstes wär dann mit Kunststoffprimer behandeln und lackieren dran, und dann alles wieder zusammenfriemeln...

[Bild: twingo-08190800-dbu.jpg]
Hier erkennt man dass die mittlere Lüftungsdüse bereits bearbeitet ist um später den Drehzahlmesser aufzunehmen.

[Bild: twingo-08191038-DZG.jpg]

[Bild: twingo-08191245-exp.jpg]
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
die erste Fuhre ist lackiert...
[Bild: twingo-09223700-X8h.jpg]
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
saubere sache, wirkt immer sehr schön im innenraum
Zitieren
Es bedanken sich:
Danke, freut mich zu lesen Smile
Mir gefallen farbige Innenräume nicht wirklich, und das grau ist schon sehr "plastik" mässig. Zugegeben, schwarz ist auch nicht der Reisser. Vielleicht ist es Gewohnheit weil ich praktisch nur Autos hatte deren Innenraum schwarz war. Oder ich steh einfach drauf, wer weiss.
Der Rest des Kleingedöns trocknet vor sich hin...
[Bild: twingo-10202926-6o4.jpg]

Um die Lamellen (oder wie die Teile auch immer heissen) der Lüftungsdüsen zu lackieren hab ich mir ne "Wäscheleine" gebastelt.
[Bild: twingo-10203058-LaN.jpg]
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
finde das auch schicker als das spiegelnde grau in der windschutzscheibe. wenn der von meiner lütten den nächsten tüv überlebt, mache ich mich da evtl auch mal ans werk.
weiter so.


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja das mit der Spiegelung in der Windschutzscheibe ist ein weiteres Argument. Da ist schwarz schon dezenter. Klassisch Wink
Heute hab ich mal wieder die vordere Stossstange abgeschraubt. Das hab ich mittlerweile schon so oft gemacht das es schon fast mit verschlossenen Augen geht.
Als kleine Fingerübung zwischendurch die schwarz lackierten Innenraumteile zusammengebastelt und die Espace Lippe montiert. Erst schön aufgelegt und von der Mitte her nach aussen hin Loch um Loch gebohrt. Jedesmal erst die Schraube rein damit alles da bleibt wo es hingehört und die nächste. Durch das weiche gummiartige Material lässt sich die Lippe an den Ecken schön rumziehen und einfach mit nem Cutter abschneiden.
Dann wurde gegrillt. Nürnberger, so Käsedinger und nen Tomatensalat dazu. Leider war es schon dunkel als ich die Stossstange wieder ans Auto geschraubt habe. Mache morgen über Mittag ein paar Bilder. Ziemlich tief, ne aufgestellte Kippeschachtel passt nicht mehr darunter.
[Bild: twingo-11235652-mEa.jpg]
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
das wäre mir nun nicht mehr alltagstauglich genug, ist aber immer wieder schön zu belächeln, wie tiefergelegte um parklücken mit bordsteinkanten einen bogen machen oder in weniger als schrittgeschwindigkeit über angelegte bremsschwellen fahren.

EDIT: ein "e" eingefügt


mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Ach, das Ding ist hart im nehmen und äusserst flexibel. Es ratscht nur, mehr nicht. Keine Sorge Wink
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):

die blaue Sau - mein 1. Twingo Arrow 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein Twisted Evil
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung Shocked
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo Arrow schwarz, breit, stark / R.I.P. Crying or Very sad
PU - Lisa`s Schönwettertwingo Arrow 1.6 8V K7M & bling, bling Cool
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo Arrow brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei Very Happy
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo Arrow vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert Wink
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo Arrow Kompressormotor und vieles mehr Razz
Kermit - sollte ein PickUp werden Arrow war hinterher fast ein Cabrio Rolling Eyes
Flippi - das Chamäleon Arrow leider nicht mehr zu retten gewesen Sad
Zitieren
Es bedanken sich:
Das mit der Alltagstauglichkeit wird sich zeigen. Einziger Vorteil der Lippe ist, dass das weiche Material doch einiges an Verbiegung und Belastung aushält. Bin sonst auch eher der welcher die "tiefen" belächelt wenn's durchs Parkhaus oder im Quartier über die Schwellen schleichen. Jetzt bin ich selbst so einer geworden Smile
[Bild: twingo-13174044-Eoz.jpg]

Denke das wird schon passen. Sonst ist die Lippe schnell wieder runter.
[Bild: twingo-13174105-6uk.jpg]

Hatte noch das Kabel der NSW mit eingebaut und bis in Motorraum gezogen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Relais und verkabeln. Was ich echt nicht geschnallt habe, glaube bin zu doof dazu, wie man die Birnen der NSW austauscht. In der Bedienungsanleitung vom Twingo ist der Austausch von Stand-, Abblend-, Innen- und Rücklicht beschrieben, aber nicht wie es bei den Nebelscheinwerfern gemacht wird. Hatte die Scheinwerfer komplett ausgebaut als ich die Stossstange unten hatte, aber hab's echt nicht geschnallt wie das gehen soll. Wenn da jemand von euch weiss wie das geht bin ich für eure Hilfe sehr dankbar.
Den Gepäckträger hab ich den Sommer über verbannt. Die Dachträger bleiben drauf. Der Grund dafür ist, dass sich das Faltdach bei montiertem Gepäckträger nur etwa 20cm öffnen lässt. Ohne geht es zu 3/4 auf bis es hinten am Dachträger ansteht.
Sommer heisst mehr Sonne als muss das Dach mehr geöffnet werden können...
Im Herbst kommt er wieder drauf.
Arrow Twingo fahren entschleunigt so schön...
Zitieren
Es bedanken sich:
Hey grüß Dich, wenn mich nicht alles täuscht und ich mich recht entsinne musst Du sie einfach nur hinten aufdrehen, dann kommst Du an das Leuchtmittel ran.

Habe jetzt leider kein Bild von den NSW, so könnte man es leichter erklären...

Mach weiter so... Wink

Gruß
Gruß an Alle...
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 "Den GRAUEN" K7M Projekt in liebevolle Hände Twingo 1 - VERKAUFT Pink-Panther 28 12.089 12.02.2025, 09:54
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Twingo "XS" - unser neuer Daily Driver Jan 13 4.373 04.08.2024, 21:59
Letzter Beitrag: melonka
ZZTwingo1 Twingo C06 Dynamique "Oli" in Perlmutt Schwarz EZ: 2003 - Daily Driver Jan 12 8.489 10.06.2024, 08:52
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Umbau Projekt 2019/2020 makilela 40 34.926 19.11.2020, 11:59
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo Projekt Jan 6 8.076 15.11.2020, 10:24
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Twingo Projekt - Nr. 2 Jan 19 20.869 15.11.2020, 10:23
Letzter Beitrag: Jan
ZZTwingo1 Twingo Projekt Nummer 4 in Spanisch-Rot Jan 18 19.476 14.10.2020, 12:57
Letzter Beitrag: Jan
  Twingo Offroad-Projekt risinqsun 59 69.006 11.04.2018, 14:31
Letzter Beitrag: Reen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste