30.05.2015, 16:38
Bei mir stockt es zur Zeit ein wenig. Meine andere Karre muss zur MFK (TüV). Da muss ich mich erst mal um die kümmern, und so bleibt leider weniger Zeit für den Twingo.
Hier ein Update zum Projekt:
Das letzte waren ja die Positionslichter. Hab versucht anständige Bilder im Dunkeln ohne Regen zu machen. Die sind aber nicht wirklich gut, da die kleine Kamera zu wenig Blitzleistung hat. So wie es wirkt ist es auch in echt. Die Leuchten sind nicht zu hell und weder streuen noch strahlen sie. Die leuchten einfach, so wie das Positionsleuchten eben so machen
![[Bild: twingo-30160053-Jdk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30160053-Jdk.jpg)
![[Bild: twingo-30160413-dTB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30160413-dTB.jpg)
Hab da mal was vorbereitet:
![[Bild: twingo-30152626-f45.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30152626-f45.jpg)
Ist eloxiertes Alu im 3mm dicke. Dafür hab ich aus Karton eine Schablone angepasst. Anschliessend wurde mit Wasserstrahltechnik ausgeschnitten, nicht gelasert. Im Fahrzeug selbst wird es anstatt Ascher positioniert. Dazu wird das Gehäuse, wo der Ascher drinn sitzt, hinten noch bearbeitet. Wenn alles schön Platz hat und eingepasst ist können die Löcher gebohrt werden.
![[Bild: twingo-30155948-oMH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30155948-oMH.jpg)
Weiter Kleinkram vorbereitet:
Der Adapter wurde mit den Sensoren bestückt. Erst Teflonband um die Gewinde gewickelt, Öldruck- und Öltemperatursensor eingeinschraubt, damit sicher alles dicht ist. Die Kabel mit Stecker sind gelötet, vorbereitet. Hab mir auch nen Y-Kabel zusammengelötet um den Drehzahlmesser anzuschliessen.
Neuer Ölfilter und Scheibe für die Ölablassschraube liegen bereit. Muss erst das Öl ablassen um den Adapter zu montieren. Bei meinem sitzt der Öldruckschalter ja am Ölfilterflansch. Da gibt's grad nen Ölwechsel mit Filter dazu. Dann alle Kabel hochziehen und in den Innenraum verlegen.
Der Sensor für die Wassertemperatur wird etwas aufwändiger, da ich noch nen neuen Kühler und Thermostat rumliegen hab, welche bei der Gelegenheit gleich mitgetauscht werden. Muss eh das Wasser ablassen und den Sensor einzubauen.
Checkliste:
- Kabel für Zusatzinstrumente
- Sensoren für Zusatzinstrumente
- Halter/Konsole für Zusatzinstrumente
- Adapter für Öldruckschalter und Sensoren
- Adapter für Wassertemperatursensor
- Y-Kabel Drehzahlmesser
- Lüftungsdüse Mitte links bearbeitet um Drehzahlmesser aufzunehmen
- Kabelbaum für NSW (endlich hab ich einen originalen Renault Kabelbaum finden können)
- Relais für NSW und neuer Schalter innen (der ist leider blau/lila matallic
)
- Digital Aussen-/Innentemparatur- und Bordspannungsanzeige (Positionierung des Aussentemp.-Sensors stellt sich noch die Frage)
- A-Brett neuere Phase komplett mit Display und Tacho und Steckern (und Hochtöner/Tweeter)
- Stecker-/Kabelbelegung
- Kabelbaum Sitzheizung
- Positionierung Schalter Sitzheizung (Kommen neben das Radio links und rechts. Wird zwar eng aber einen besserer Ort hab ich irgendwie nicht gefunden)
- Halter für Feuerlöscher
- die restlichen Kabel usw. der HiFi-Anlage (das neue Radio/CD Teil ist schon da. Von Alpine mit Kabel fürn ipad und USB Anschluss. 3 Vorverstärker Ausgänge (Front/Rear/Sub). Ist das günstigste das ich mit separaten Chinchausgängen gefunden habe.
Sobald der Kleinkram erledigt ist und ich nichts vergessen habe wird der Innenraum in Angriff genommen. Hab da noch die eine oder andere Idee im Kopf. Denke aber ich hab eigentlich soweit alles fast fertig vorbereitet. Die Lüftungsdinger usw. sind alle zerlegt und bereit gereinigt um abschliessend, natürlich wie der Rest, in schwarz matt lackiert zu werden. Das A-Brett wird auch schwarz matt.
Die Idee ist es die Temp./Spannungsanzeige anstatt des Tachos einzubauen. Der Tacho kommt hinters Lenkrad. Beides blau beleuchtet. Zusatzinstrumente anstatt Ascher, rot beleuchtet. Drehzahlmesser in die linke mittlere Lüftungsdüse, ANALOG! Hab ich grad nicht aufm Schirm wie beleuchtet. Jedenfalls ist das Glas dunkel ohne Beleuchtung. Wird die einzige Anzeige im Twingo sein die nicht digital ist.
Leider lässt die Konsole der Fahrerseite auf sich warten. Da muss wohl erst in Lumpukistan das Erz abgebaut werden........
Solange stehen die Recaro Sitze leider rum. Fotos gibt es dann wenn alles eingebaut ist.
Was mir noch durch den Kopf schwirrt ist den Innenraum zu verkleiden. Da man ja an der A-/B-/C-Säule und Türen das Blech sieht, also noch die originale Farbe, spiele ich mit dem Gedanken zu folieren. Würde sich anbieten wenn das A-Brett eh schon draussen ist, und die Türpappen müssen auch nochmals runter um die Lautsprecher einzupassen.
Als Folienfarbe dachte ich an Holzfurnier dunkel. Stell mir vor dass das gut zu den schwarzen Plastikteilen passt und sich neutral zwischen modernen Digitalanzeigen und alten Oldschool Recaro Sitzen aus den 80ern einfügt.
Das Highlight wäre das Lenkrad schwarz beledern zu lassen und den Airbag gleich mit schwarz matt einfärben.
Hier ein Update zum Projekt:
Das letzte waren ja die Positionslichter. Hab versucht anständige Bilder im Dunkeln ohne Regen zu machen. Die sind aber nicht wirklich gut, da die kleine Kamera zu wenig Blitzleistung hat. So wie es wirkt ist es auch in echt. Die Leuchten sind nicht zu hell und weder streuen noch strahlen sie. Die leuchten einfach, so wie das Positionsleuchten eben so machen

![[Bild: twingo-30160053-Jdk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30160053-Jdk.jpg)
![[Bild: twingo-30160413-dTB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30160413-dTB.jpg)
Hab da mal was vorbereitet:
![[Bild: twingo-30152626-f45.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30152626-f45.jpg)
Ist eloxiertes Alu im 3mm dicke. Dafür hab ich aus Karton eine Schablone angepasst. Anschliessend wurde mit Wasserstrahltechnik ausgeschnitten, nicht gelasert. Im Fahrzeug selbst wird es anstatt Ascher positioniert. Dazu wird das Gehäuse, wo der Ascher drinn sitzt, hinten noch bearbeitet. Wenn alles schön Platz hat und eingepasst ist können die Löcher gebohrt werden.
![[Bild: twingo-30155948-oMH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/05/twingo-30155948-oMH.jpg)
Weiter Kleinkram vorbereitet:
Der Adapter wurde mit den Sensoren bestückt. Erst Teflonband um die Gewinde gewickelt, Öldruck- und Öltemperatursensor eingeinschraubt, damit sicher alles dicht ist. Die Kabel mit Stecker sind gelötet, vorbereitet. Hab mir auch nen Y-Kabel zusammengelötet um den Drehzahlmesser anzuschliessen.
Neuer Ölfilter und Scheibe für die Ölablassschraube liegen bereit. Muss erst das Öl ablassen um den Adapter zu montieren. Bei meinem sitzt der Öldruckschalter ja am Ölfilterflansch. Da gibt's grad nen Ölwechsel mit Filter dazu. Dann alle Kabel hochziehen und in den Innenraum verlegen.
Der Sensor für die Wassertemperatur wird etwas aufwändiger, da ich noch nen neuen Kühler und Thermostat rumliegen hab, welche bei der Gelegenheit gleich mitgetauscht werden. Muss eh das Wasser ablassen und den Sensor einzubauen.
Checkliste:
- Kabel für Zusatzinstrumente
- Sensoren für Zusatzinstrumente
- Halter/Konsole für Zusatzinstrumente
- Adapter für Öldruckschalter und Sensoren
- Adapter für Wassertemperatursensor
- Y-Kabel Drehzahlmesser
- Lüftungsdüse Mitte links bearbeitet um Drehzahlmesser aufzunehmen
- Kabelbaum für NSW (endlich hab ich einen originalen Renault Kabelbaum finden können)
- Relais für NSW und neuer Schalter innen (der ist leider blau/lila matallic

- Digital Aussen-/Innentemparatur- und Bordspannungsanzeige (Positionierung des Aussentemp.-Sensors stellt sich noch die Frage)
- A-Brett neuere Phase komplett mit Display und Tacho und Steckern (und Hochtöner/Tweeter)
- Stecker-/Kabelbelegung
- Kabelbaum Sitzheizung
- Positionierung Schalter Sitzheizung (Kommen neben das Radio links und rechts. Wird zwar eng aber einen besserer Ort hab ich irgendwie nicht gefunden)
- Halter für Feuerlöscher
- die restlichen Kabel usw. der HiFi-Anlage (das neue Radio/CD Teil ist schon da. Von Alpine mit Kabel fürn ipad und USB Anschluss. 3 Vorverstärker Ausgänge (Front/Rear/Sub). Ist das günstigste das ich mit separaten Chinchausgängen gefunden habe.
Sobald der Kleinkram erledigt ist und ich nichts vergessen habe wird der Innenraum in Angriff genommen. Hab da noch die eine oder andere Idee im Kopf. Denke aber ich hab eigentlich soweit alles fast fertig vorbereitet. Die Lüftungsdinger usw. sind alle zerlegt und bereit gereinigt um abschliessend, natürlich wie der Rest, in schwarz matt lackiert zu werden. Das A-Brett wird auch schwarz matt.
Die Idee ist es die Temp./Spannungsanzeige anstatt des Tachos einzubauen. Der Tacho kommt hinters Lenkrad. Beides blau beleuchtet. Zusatzinstrumente anstatt Ascher, rot beleuchtet. Drehzahlmesser in die linke mittlere Lüftungsdüse, ANALOG! Hab ich grad nicht aufm Schirm wie beleuchtet. Jedenfalls ist das Glas dunkel ohne Beleuchtung. Wird die einzige Anzeige im Twingo sein die nicht digital ist.
Leider lässt die Konsole der Fahrerseite auf sich warten. Da muss wohl erst in Lumpukistan das Erz abgebaut werden........

Solange stehen die Recaro Sitze leider rum. Fotos gibt es dann wenn alles eingebaut ist.
Was mir noch durch den Kopf schwirrt ist den Innenraum zu verkleiden. Da man ja an der A-/B-/C-Säule und Türen das Blech sieht, also noch die originale Farbe, spiele ich mit dem Gedanken zu folieren. Würde sich anbieten wenn das A-Brett eh schon draussen ist, und die Türpappen müssen auch nochmals runter um die Lautsprecher einzupassen.
Als Folienfarbe dachte ich an Holzfurnier dunkel. Stell mir vor dass das gut zu den schwarzen Plastikteilen passt und sich neutral zwischen modernen Digitalanzeigen und alten Oldschool Recaro Sitzen aus den 80ern einfügt.
Das Highlight wäre das Lenkrad schwarz beledern zu lassen und den Airbag gleich mit schwarz matt einfärben.
