Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	12x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		02.08.2025, 13:13 
	
	 
	
		Hi,
an unseren Neuerwerb C06 09/2003 mit D4F (75PS) haben wir folgendes Problem:
- Motor nimmt zw. kein Gas an, Multifunktionskontrolle leuchtet, zw. zusammen mit OBD
- ausgelesen, Fehlercode DF167 Winkelgeber Drosselklappe Spannung außerhalb der Toleranz 
- erneuert haben wir die Drosselklappe durch eine von Magneti Marelli (wie OEM), seitdem ist der Fehler nun permanent
- an allen Kabeln gewackelt, nichts hat geholfen
Da ich leider keine Schaltpläne noch so winzige Prüfkabel für den Motorkabelbaum habe, wende ich mich nun an euch.
Gibt es da bekannte Schwachstellen?
Viele Grüße 
Heiko
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		02.08.2025, 15:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2025, 15:57 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Die Schaltpläne hast du, weil wir sie alle haben.
https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Genauer
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Ich würde davon absehen da mit Multimeter bewaffnet dran zu gehen.
Lies besser mit einem EOBD Programm aus.
Z.B. DDT4ALL, aber auch Pyren.
Mit letzterem habe ich selber noch nicht gespielt.
Dein Auto hat noch die versteckte Drosselklappe?
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	12x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ui, 500MB an Schaltplänen, da sollte einer von mir dabei sein.
Auf dem Mobilgerät etwas schwierig umzusetzen, mache mich Zuhause da gleich ran.
Habe es mit einem Autel-Gerät ausgelesen.
Was kann das DDT4ALL besser?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es passt einfach besser zu Renault.
Da kannst du auch die Poti Bahnspannungen mit ablesen.
Kann das das Autel?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	12x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sehr gute Infos, danke hierfür.
Ich musste mal schauen, ob der die 2 Spannungen separat anzeigen kann.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wie laufen die beiden Spannungen denn?
Sinnvoll wäre nur parallel oder antiparallel.
Ich habe nämlich mal bei  einem Twingotreffen mein Renault CLIP an ein Auto gehängt welches sich mit "normalen" Mitteln gar nicht auslesen ließ.
Und dort liefen die beiden Schleiferspannungen des Fahrpedals mit CLIP angezeigt gegeneinander.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	12x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die müssen beide ja immer insgesamt 5V ergeben.
Das ist ja hier nicht der Fall.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kannst du die Werte fürs Fahrpedal mal etwas besser gestuft messen und die Werte hier einstellen?
Ich habe "leider" keinen 16V mehr hier stehen.
Kannst du die Drosselklappe mit der Hand betätigen?
Oder ist alles wieder unzugänglich verbaut?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	12x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Muss ich nächste Woche machen, wenn ich wieder in der Werkstatt bin.
Drosselklappe sitzt unter der Ansaugbrücke, müsste auch erst zerlegt werden.
Wenn nicht allzu teuer, bestelle ich den Fahrpedalsensor.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		03.08.2025, 21:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2025, 21:50 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Wenn das der alte ist der noch im Motorraum verbaut ist,in Ordnung.
Der hat auch öfters schon reine Kontaktprobleme.
Der neue im Innenraum verbaute war hier im Forum bisher unauffällig.
Der alte 
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8661494
https://www.twingotuningforum.de/thread-42055.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen