Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
Moin, ich suche hier in Mecklenburg jemand der für unseren Twingo 1 mal mit Clip das Steuergerät auslesen kann, das was ich mit Torque (P0790,P0745) oder WOW, Clip besitze ich leider nicht, bekomme ist leider nicht die Welt und die Kiste läßt sich nicht mehr schalten. Ist ein 1,2 16V C06 Bj 2002 mit Quickshift. Den Bremslichtschalter, der schon mal für solche ähnliche Probleme zuständig war habe ich profilaktisch mal getauscht, hatte aber keine Auswirkung.
Die Kugel habe ich letzte Jahr schon getauscht.
Das ganze ist etwas mysteriös, wenn ich den Fehler lösche springt er einmal an und der Motor läuft sehr gut, nur läßt er sich nicht schalten. Motor wieder aus läßter sich erst wieder starten wenn ich den Fehler wieder lösche.
Das war Stand gestern abend, heute morgen Wetter kalt 5 Grad Fehler gelöscht, Motor springt an und lässt sich sogar im Stand manuell schalten, nur auf Automatik umschalten geht nicht. Manuell schalten allerdings nur wenn Bremse getreten 1. 2. und Rückwärtsgang. Gefahren bin ich noch nicht wollte erst mal warten ob das noch geht wenn es wärmer wird um ein thermisches Problem auszuschließen.
Der Fehler P0790 ist die letzten Auslesungen heute nicht aufgetreten nur noch P0745.
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
Nachtrag,
eben getestet, Kiste fährt wieder ganz normal bis er warm ist, dann geht das ganze von vorne los....
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
was meint die Software mit Druckregelventil A und wo sitzt das?
Danke schon mal
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich vermute mal das deine Quckshitpumpe defekt ist, nur den Speicher zu tauschen bringt nix, jedenfall nicht für lange Zeit wie du siehst. Hörst du die Pumpe wenn du aufschließt oder wenn der Twingo läuft, dauernd wenn sie das überhaupt noch kann?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
Moin, Danke für Deine Antwort
der Behälter wird leer gesaugt und wenn ich dann versuche zu schalten macht er das auch und fährt auch, nach ein paar Minuten geht nur noch manuell schalten und dann gar nichts mehr, deswegen dachte ich erst es wäre ein thermisches Problem. Was ich festgestellt habe ist das er zum losfahren ziemlich viel Drehzahl benötigt.
Nach ein paar Minuten ist dann der Fehlercode wieder da und er macht garnichts mehr mit schalten und starten, erst wenn ich den Fehler lösche gehts wieder einen Moment.
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
ach so, ja die Pumpe höre ich sobald ich die Zündung anmache, aber nur kurz.
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
Sitzt dieses Regelventil an der Pumpe?
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Beim hinhören muß man aufpassen, bei Zündung an, das ist die Benzinpumpe. Das Ventil kannste in Ruhe lassen, das meckert nur weil der Druck nicht richtig oder garnicht aufgebaut wird. Es wird also an der Pumpe liegen.Da kommt aber nochmehr Info vom Ulli, der kennt sich da besser mit aus.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also werde ich mich wohl auf die Suche nach einer anderen bzw. neuen Pumpe begeben.
Weißt Du zufällig was eigentlich Clip kostet und kann es mehr Autos oder nur Renault? Und wo bekäme ich die her?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Twingo hat im Gegensatz zu den älteren Citroen keinen Druckregler sondern schaltet die Pumpe über den Drucksensor ein und aus.
Der Fehler P0745 gehört eigentlich zu echten Automatikgetrieben.
Schau aber mal ob die Pumpe lange genug läuft um das Niveau der Flüssigkeit auf die Markierung runter zu bringen.
Kohlen runter ist recht wahrscheinlich.
Schau mal hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8814707
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 64
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
4x gedankt in 4 Beiträgen
gibt es zufällig eine Anleitung wie ich die Pumpe am geschicktesten ausbaue ohne mir die Finger zu brechen, das muß nicht sein, im Rollstuhl sitze ich ja schon ggg
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Man bekommt den Motor zwar auf, aber sicher zu ist ne andere Sache
Nochmal verlinkt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8814707
Obwohl die Kohlen runter sind, war der Kollektor in Ordnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen