ulli
Irgendwann vielleicht, erstmal spinnt der LTFT bei Vielen,
und ich habe auch keine Daten von einem intakten Twingo.
Beim Jakobian hier ist STFT ausserhalb der Toleranz.
Da kann er gerne noch Lambda Bank 1 posten.
Leerlauf 1 Minute und 30 Sekunden bei 2500 Umdrehungen.
Der Motor ist bei 85 Grad warm.
Günstig ist immer, wenn man den Zeitpunkt aufzeichnet, wo es ruckelt.
Xls Datei in pdf umbenennen und hier posten.
Aufzeichnen von GSensor Daten im Setup deaktivieren !
Vielen Dank für eure Unterstützung (: ich habe sehr wenig Erfahrung mit so "modernen" Motoren. Die meiste Schraubererfahrung habe ich an einem 74'er Meecedes 608d mit dem OM314 gesammelt (:
Zur o2 Spannung, wähle ich da "o2 Sensor1 wide range voltage" oder "o2 volts bank 1 sensor 1"?
Was ist stft?
Der sensor lambda 1, ist das "NOx pre SCR"?
Aktuell ruckelt der Wagen 'leider' nicht im Leerlauf. Ich habe getstern mal Probehalber den Auspuff hinten zu gehalten. Das ging ganz leicht, ohne dass Abgase an meiner Hand vorbei gedrückt wurden. Kann ich da auf ein Loch im Auspuffstrang schließen? Kann das was mit der Laufruhe zu tun haben?
Der Wagen ist nächste Woche nochmal auf der Bühne, damit ich den korrekten Oelfilter einsetzen kann. Da kann ich mir den Auspuff mal genauer ansehen, gibt es Stellen die häufig kritisch sind?
Laufen lassen, hochheben, Auspuff zuhalten und horchen wos zischt oder nach schwarzen Rußstellen gucken.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Deine Tabelle ist schon komplett.
O2 Equivalence Ratio i und wide range ist unwichtig.
Nur O2 Bank 1 Sensor 1 und Sensor 2 voltage.
Welcher OBD Adapter ist das?
STFT ist der Kurzzeit Trimm für die Einspritzdüse, basierend auf Lambda 1.
Auspuff zu , dann geht der Motor aus , sonst zieht er Luft im Abgasstrang.
Ich habe heute morgen drei logs erstellt. Die ersten beiden sind bei voller Beschleunigung im 5. Gang ab ca 1.400 rpm erfolgt. Das habe ich gemacht, weil der Motor ab ca 2.700 rpm nochmal nen kräftigen Schub bekommt. Fühlt sich wie ein mini Turbo an. Ist das so bei dem Motor? Es ist ein D4F 702.
Die dritte Messung ist bei Leerlauf ohne Bewegung entanden.
Die Sensoren NOx und O2 leifern keine Daten, habe ich die falschen ausgewählt?
Die Daten sind irgendwie Grütze.
Einen NOx Sensor hat der Twingo nicht, die beiden O2 Sensoren müssen aber Daten liefern.
Wenn man nett ist formatiert man noch um, Punkte durch Kommas ersetzen, Nachkommastellen entweder keine oder 2, je nach Erfordernis.
In der Tabelle gibt es noch ganz grobe Ausreißer, kein Plan weshalb.
Ich hänge mal eine umformatierte Tabelle an.
Da war Beitrag 12 besser, O2 Daten fehlen auch, wenigstens auch 5 Minuten zusammenhängend.
Hättest du löschen können , Ulli.
Wäre gut, wenn du mal schaust, ob der China Adapter und Clip identische LTFT haben.
Beitrag 12 obere Zeilen, die Drehzahl geht hoch auf 1777 bei fast geschlossener Drosselklappe ?
Und Kurzzeit Trimm stark positiv, da kann man erstmal nachdenken.
Hey, danke für die Antworten. Kann mir jemand sagen, wo die O2 Sensoren sitzen und wie ich ggf deren Funktion prüfen kann?
Wie heisst der Sensor für die Lambdasonde?
Und eine Angabe, wie ich eine Messung durchführen kann, die aussagekräftig ist hilft mir auch. Wie lange, welche Drehzal oder Drehzahlen, während der Fahrt oder im Stand, eher Stadtverkehr oder ländlich?