Danke

das mit der Vibrationshämmung war ich mir nicht mehr ganz sicher. Ist ja eigentlich logisch dass das Blech wenn es weniger in Schwingung versetzt wird leiser ist. Das mit den Geräuschen kann ich bestätigen. Seit hinten isoliert ist hör ich eigentlich nur noch den Motor und das Faltdach. Mehr Fahrkomfort. Was die Beschallung nach aussen angeht fühle ich gleich wie du, Sturm. Mir ist es auch immer etwas peinlich wenn alle aussenrum von mir mit Musik "genötigt" werden. Ich mach auch an der Ampel, im Parkhaus, 30er Zone, wenn ich nach Hause komme und in Hof fahre usw. immer leiser. Ich will ja Musik hören und nicht die Leute um mich herum.
Die MDF Ringe sind gekommen, so kann ich im Lauf der nächsten Woche damit anfangen das 2-Wege System vorne einzubauen und mich weiter um die Verkabelung zu kümmern. Freu mich schon drauf wenn das neue Autoradio einzug hält. Dann alles anschliessen, das System einstellen und sich hoffentlich über die Soundqualität freuen...
Hinten bin ich soweit fertig. MacAudio 10cm Koax mit 50 Watt RMS. Warum ich den Aufwand betrieben habe? Dämmung haben wir ja bereits erläutert. Die anderen Lautsprecherhalter als die originalen gefallen wir einfach besser. Sie sind kleiner, etwas in Fahrtrichtung gekippt und die originalen MacAudio Lautsprecherabdeckungen konnten verwendet werden (statt ein gewöhnliches Gitter und sie passen zu den Abdeckungen welche vorne rein kommen - selbe MacAudio Komponenten Serie). War nicht ganz einfach, dafür hat's keiner:
Finde schwarze Sicherheitsgurte würden sich gut machen. Wenn jemand welche zum Verkauf hat bitte per PN bei mir melden. Würde mich sehr darüber freuen!
Dann hab ich meinem kleinen etwas an "Deko" für den Innenraum gegönnt. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, finde aber es passt zum Gesamtkonzept der Karre:
Ich hatte ja vor ein paar Tagen die grosse Prodat Drosselklappe eingebaut. Nach einigen km Fahrt kann ich folgendes dazu sagen:
Das Gas reagiert auf jeden Fall direkter. Innerorts bzw. unten raus ist kaum was spührbar. Bergauf merkt man da schon eher was. Wie gesagt wird das Motorgeräusch im allgemeinen etwas lauter (nicht nur bei Voll-Last). Hatte ja auch kein "Wunder" erwartet.
Was mich aber sehr, sehr, sehr positiv überrascht hat war auf der Autobahn. Normalerweise kann ich die 120 km/h welche bei uns erlaubt sind grad so halten. An überholen denke ist erst gar nicht, und wenn's bergauf geht verliert er an Geschwindigkeit. Seit der neuen DK fällt dem Twingo 120 fahren ganz leicht. Bergauf hält er die Geschwindigkeit und beschleunigt sogar! Auch kann man mal in 4ten schalten und zügig überholen. Ich bin echt begeistert!
Da es die Witterungs- und Strassenverhältnisse zur Zeit nicht zulassen wurde noch keine aktuelle Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Die liegt bisher, allein im Twingo, bei 146 km/h laut Tacho.
Denke um untenraus den selben Effekt zu haben muss der Luftfilterkasten (ob es dann noch einen K&N Filter braucht wird sich zeigen. Ist vorerst nicht geplant) und der BDR rein.
Die "Optimierung" lohnt auf jeden Fall!