Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
bei meinem scheinen es definitiv kontakt probleme zu sein.
hatte den fehler wieder einige male letzte woche und auch gelöscht und begleitend einen noch schlechteren kaltlauf.
am we verbindungen überprüft und ein spezielles spray nochmal auf die kontakte gesprüht.
ein unterschied wie tag und nacht bessere gas annahme im kalten und besserer rundlauf im kalten...
mal sehen wie lange das jetzt anhält.... dann ist mir jetzt auch klar woher der halbe liter mehr verbrauch kommt.......
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
was meinst du genau?
das mit dem abgebrochenen kuntstoff habe ich mir mal angesehen....
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Ich glaube es ist das Video wo die beiden bei der Dame zuhause waren, guck mal den Link
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Ich habe ja mal das geschrieben
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8779845
Und da hat sich auch noch nichts dran geändert.
Was passiert denn jetzt wenn du den Fehler löschst?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Nur Erstausrüsterqualität und 20 Nm .
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
seit ich bei meinem nochmals mit dem spezial spray (wasserverdränger) nachgeholfen habe ist ruhe und TÜV war kein thema, auch der verbrauch ist im keller und laufruhe ist sehr gut auch nach dem anlassen....
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo und Moin an alle hier im Twingoforum.
Habe da ein Problem und bin wohl auch nicht alleine mit dem Fehlercode P0325.
Wie ich bis jetzt lesen konnte hat da leider keiner die Lösung.
Vielleicht kann ja doch jemand helfen, wenn ich den Fehler genauer schreibe.
Bei mir läuft der Wagen wunderbar, im Stadtverkehr.
Wenn ich die erste Fahrt mache, auch über die Bahn, ist alles gut.
Stelle ich den Wagen ab und fahre kurze Zeit später wieder los, dann passiert es.
Motorleuchte geht an. Aber nur wenn ich auf einer Schnellstraße oder Autobahn fahre.
Also, der Motor muß vorher gelaufen haben und ich muß über 60 Kmh (oder 70 aufwärts) schnell fahren.
Fahre ich durch die Stadt mit 50 ist alles ok.
Die Vorbesitzerin wusste auch nichts von dem Fehler, weil sie den Wagen nur in der Stadt gefahren hat.
Schon x-mal den Code ausgelesen und auslesen lassen und gelöscht.
Es wurde mal die Lambdasonde gewechselt, kann es damit zusammen hängen?
Stecker vom Klopfsensor geprüft.
Wackelkontakt schliesse ich auch mal aus, da der Fehler ja nur unter den bestimmten Voraussetzungen passiert.
Laut Renault verkauft der auch kein Klopfsensoren (verkauft schon, aber wohl nur super selten).
Ich hoffe es kann jemand mit der Beschreibung etwas anfangen und kann mir da weiter helfen.
Gruß Michael
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
09.10.2019, 14:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2022, 09:19 von Broadcasttechniker.)
Wirklich keinen Schimmer.
Ich weiß noch nicht einmal (und befürchte dass nicht) ob man sich das Signal mit CLIP live anschauen kann.
Wäre ich betroffen würde ich die Sensoren von meinen Twingos mal gegeneinander tauschen, aber keinen neuen holen, siehe oben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Mist, diesmal scheint es nicht der Sensor zu sein.
Neuen eingebaut, Fehler gelöscht, Fehler kommt sofort beim Starten des Motors wieder.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.