Man krass letzter Beitrag vor 3 Jahren, das muss sich ändern.

Wie die Zeit vergeht ist ja der Wahnsinn.
Ja aber das Auto lebt noch nur das in den letzten drei Jahren nicht wirklich was dran passiert ist. Das möchte ich aber nun wieder ändern und deshalb hab ich mich nun daran gemacht meine Front ein drittes mal zu reparieren, weil wie ich auf einigen Seite vorher schon schrieb sich die Schraubenlöcher ja wieder markiert hatten und es auch anfing dort zu reißen. Also lass ich jetzt mal Bilder sprechen.
Wie man sehen kann musste ich das Schraubenloch wieder komplett öffnen und hab gleich auf der Innenseite den überstehenden Kunststoff entfernt.
Dann habe ich mir Bleche angefertigt die auf der Innenseite der Stoßstange verklebt werden sollen. In die Bleche habe ich Löcher gebohrt und dort dann von der länge passende Schrauben durchgesteckt und das ganze dann verschweißt und abgeschliffen.
Hier sieht man wie die Bleche dann hinterher sitzen sollen.
Gleich mal die Stellen markiert wo die Bleche sitzen sollen und hier kann man auch ganz gut sehen wie ich den Kunststoff weggeschliffen habe der überstand an den Löchern.
Dann hat das ganze noch ein wenig Farbe bekommen damit die Bleche nicht vor sich hin rosten hinter der Stoßstange. Ich hatte dann noch extra Löcher gebohrt wo sich später dann der Karosseriekleber schön durchdrücken soll.
Vorhin hab ich das ganze dann mit Karosseriekleber an die Stoßstange geklebt und mit Schraubzwingen leicht fixiert. Vorher hab ich den Kunststoff noch angeritzt damit der Karosseriekleber möglichst gut halt bekommt.
Morgen kann ich dann die Löcher von außen wieder schließen damit die Stoßstange möglichst schnell wieder ans Auto kommt. Noch ist die Saison ja nicht zu Ende und ich könnte also wenn das Wetter mitspielt nochmal fahren.