Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Zu den Sonnenblenden: bei uns wurde das bei der Eintragung des Überrollkäfigs geprüft dass die funktionsfähig sind... Daraus schließe ich einfach mal dass man die braucht.
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Ich hab die wegbauen müssen um den Käfig an meinem Audi rein zubekommen, und der Käfig wurde dann ohne Beanstandungen eingetragen. Mal schauen ob das mit dieser ver******* EU-ABE vom Twingo zusammenhängt!
Mir fallen spontan noch ein Polo, ein Golf 1 und ein Corsa A ein die keine Sonnenblende wegen dem Käfig haben, aber sind auch alles ältere Baujahre
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Ein Kollege hatte das gleiche Problem mit seinem Käfig + Sonnenblenden...gelöst wurde es (in Absprache mit dem TüV), indem er als Ersatz für die Blenden einen (lichtundurchlässigen) Blendstreifen auf der Frontscheibe aufgebracht hat. Somit konnten die Sonnenblenden weg bleiben und der Käfig wurde eingetragen.
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
bei uns hat der blendstreifen nicht gereicht, aber die original sonneblenden passten nunmal wegen des käfigs nicht. wir haben also vom smart welche genommen und am käfig angebracht, damit der tüv einverstanden ist. an sich kann man die mit 2 schrauben wieder abnehmen, aber manchmal ist es schon ganz sinnig die runterklappen zu können, auch wenn die relativ nah am kopf sind und man dadurch gar nicht mehr so viel sieht.
naja genug dazu.
ich bleibe gespannt, wie es weitergeht. aber warum baust du eigentlich den original motor auf, anstatt direkt zum beispiel einen k7m zu nehmen?
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(14.11.2010, 18:49)TTT schrieb: aber warum baust du eigentlich den original motor auf, anstatt direkt zum beispiel einen k7m zu nehmen?
Billiger, einfacher, leichter (Gewicht) 
Naja, das einfacher blenden wir mal bei ein paar Sachen aus.
Man muß immer so arbeiten wie man es für sich selbst am einfachsten hinbekommt, wäre in meinem Fall das Motto.
Billiger auf jedenfall, D7F Motoren zum Neuaufbau bekommt man für 1,- oder bezahlt nach Gewicht. Wenn was kaputt geht, Fresser, Lagerschaden, Zahnriemenriss, etc ist der Schaden doch nicht so hoch und Ersatz gibt es bezahlbar.
Schau mal rum was in der Hubraumklasse 1150- 1300 bzw 1301 - 1,6L sonst noch mitfährt. Wenn´s dumm läuft und ein Serien Civic da steht mit 150PS von Haus aus.
In der kleinen "Einsteigerklasse" H6 bis 1150ccm ist die Konkurenz doch etwas überschaulicher.
Auserdem, "einfach" ein größeren Motor einbauen macht doch hier "fast" jeder
Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
joa so argumentiert versteh ich das auch, wegen der klasse. hast auch recht, das werden immer mehr hier, die den "großen" motor drinne haben.
dann viel erfolg beim aufbau und mir ist eben erst dein nummernschild aufgefallen: kosequent!
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(14.11.2010, 20:39)2:27Crew - Pi schrieb: (14.11.2010, 18:49)TTT schrieb: aber warum baust du eigentlich den original motor auf, anstatt direkt zum beispiel einen k7m zu nehmen?
Billiger, einfacher, leichter (Gewicht)
Naja, das einfacher blenden wir mal bei ein paar Sachen aus.
Man muß immer so arbeiten wie man es für sich selbst am einfachsten hinbekommt, wäre in meinem Fall das Motto.
Billiger auf jedenfall, D7F Motoren zum Neuaufbau bekommt man für 1,- oder bezahlt nach Gewicht. Wenn was kaputt geht, Fresser, Lagerschaden, Zahnriemenriss, etc ist der Schaden doch nicht so hoch und Ersatz gibt es bezahlbar.
Schau mal rum was in der Hubraumklasse 1,6L sonst noch mitfährt. Wenn´s dumm läuft und ein Serien Civic da steht mit 150PS von Haus aus.
In der kleinen "Einsteigerklasse" bis 1,3L ist die Konkurenz doch etwas überschaulicher, die 1,3l - 200PS Polos haben keine Straßenzulassung.
Auserdem, "einfach" ein größeren Motor einbauen macht doch hier "fast" jeder 
der Meinung bin ich auch!
übrigends wieviele dieser Motorumbauten sind wirklich eingetragen???
ohne Abgasgutachten geht da beim Tüv nix und das kostet ne Stange Teuros!!!
etwas bezahlbares zu bauen mit einfachen Mitteln ,was auch noch Leistung bringt.. hat nicht jeder!
Weiter so PI!!!!
grüßle Danny
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
(21.11.2010, 15:45)Vau_Zwo 16V schrieb: übrigends wieviele dieser Motorumbauten sind wirklich eingetragen???
ohne Abgasgutachten geht da beim Tüv nix und das kostet ne Stange Teuros!!!
deshalb gehe ich davon aus das die Paar einzelnen Motorumgebauten Twingos nicht grade den Tüvsegen haben!
Woher weißt du das?
Warst du schon mit nem umgebauten Twingo beim TÜV gestanden und wolltest den Motor eintragen lassen?
Ich denke mal eher nicht...
Deshalb: Die Aussage ist völliger Schwachsinn.
Ein Abgasgutachen muss man nur machen, wenn die Schadstoffklasse beim Spenderfahrzeug schlechter ist, als die vom Twingo.
Und beim Einbau des K7M beim Twingo (Phase 1 und 2) ist es das nicht.
Soviel zum OT - weiter zum Fahrzeug:
Pi - es wird langsam Zeit dass dann am Motor was machst 
Gewicht ist schon reduziert - aber meines Wissens ja die Leistung noch nicht erhöht....
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
So, und jetzt wieder alle cool bleiben
@ Danny: Die Umbauten wo ich kenn haben alle TÜV
@ Wolda: Ja Leistung kommt.
Danke an Danny der mir letzten Freitagabend gezeigt hat daß man die Ventlie auch ohne Ventilfederspanner ausbauen kann.
Mal schauen was ich dieses Jahr noch auf die Reihe bring, Material liegt alles da...
- Drehzahlmesser
- Lambdameter
- Öldruckanzeige
- Öltemperaturanzeige
- Wassertemepraturanzeige
- Schwungrad abdrehen lassen
- Block 4/10 abnehmen lassen
- K&N Luftfilter einsatz
- Ölkühler beim nächsten Filterwechsel nachrüsten
- Stoßstange mit Airintake für Ansaugung und Ölkühler
Mal schauen was ich davon bis Silvester abgearbeitet hab
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(22.11.2010, 08:27)2:27Crew - Pi schrieb: So, und jetzt wieder alle cool bleiben 
@ Danny: Die Umbauten wo ich kenn haben alle TÜV
@ Wolda: Ja Leistung kommt.
Danke an Danny der mir letzten Freitagabend gezeigt hat daß man die Ventlie auch ohne Ventilfederspanner ausbauen kann.
Mal schauen was ich dieses Jahr noch auf die Reihe bring, Material liegt alles da...
- Drehzahlmesser
- Lambdameter
- Öldruckanzeige
- Öltemperaturanzeige
- Wassertemepraturanzeige
- Schwungrad abdrehen lassen
- Block 4/10 abnehmen lassen
- K&N Luftfilter einsatz
- Ölkühler beim nächsten Filterwechsel nachrüsten
- Stoßstange mit Airintake für Ansaugung und Ölkühler
Mal schauen was ich davon bis Silvester abgearbeitet hab
Hay Pi, kein problem man hilf gerne!!
hat mich übrigends gefreut deine Bekanntschafft gemacht zu haben!!
und ich bin aufs Ergebniss gespannt... mal sehen ob du die 2:27 Nochmal knacken kannst!
@Wolda
ob meine Aussage Schwachsinn ist oder nicht ist deine Kurzsichtige Meinung! und wenn du gleich so explodierst ist das dein Problem nicht meins! mit wievielen Umgebauten Autos (waren Keine Renault´s) ich schon beim Tüv war verrate ich nicht ,aber durch meine Berufliche Erfahrung weis ich das anders!.. egal ich reg mich wegen Dir nicht auf!
Schade das man gleich so angegriffen wird!  getroffene Hunde bellen!..
aber euch allen nen schönen Abend,,,
grüßle Danny
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 398
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
5
Bedankte sich: 8
42x gedankt in 28 Beiträgen
@ pi... den block um 4/10 planen lassen? .. erklärung dazu bitte
wieso den block und ned den kopf?... der sinn erschließt sich mir grad ned... und vorallem... 4/10??? ich geh davon aus das du die brennräume auch gleich ausliterst und angleichst... wenn ja dann reichen die 4/10 vielleicht grad mal um wieder auf serienverdichtung zu kommen.... leider
ich bin mit 7/10 weniger eine 10:1 verdichtung gefahren... serie sind 9,6:1... nur mal zum veranschaulichen
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Freak^^ Wird abgehen wie sau...
Aber wozu die Zusatzbatterie? Steig da nicht so ganz hinter
Kenn das nur, wenn man mehr Spannung am Woofer braucht aber dein Wagen ist ja leer...^^
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(22.11.2010, 21:33)Vau_Zwo 16V schrieb: [Hay Pi, kein problem man hilf gerne!!
hat mich übrigends gefreut deine Bekanntschafft gemacht zu haben!!
und ich bin aufs Ergebniss gespannt... mal sehen ob du die 2:27 Nochmal knacken kannst! 
Die Freude liegt ganz auf meiner Seite. War ein netter Abend, hab gestern übrigens die Wand mit dem Holz verkleidet nach dem mir im Haus ein Arbeitsverbot ausgesprochen wurde
Die 2:27 mit dem Twingo zuknacken ist eher unwahrscheinlich, ich halt eine 2:45 bis 2:50 für machbar.
Um die 2:27 zupacken sollte man auf der "langen Geraden" vom Lindenholzsee-Parkplatz bis zur Bushaltestelle am Wannenhof auf knapp 230km/h kommen, und das packt der Twingo nicht.
Wo ich auftrumpfen kann ist im oberen Abschnitt, ab Wannenhof wo es nur noch "langsamere" und enge Kurven sind
(22.11.2010, 23:48)Rgbger schrieb: @ pi... den block um 4/10 planen lassen? .. erklärung dazu bitte 
wieso den block und ned den kopf?... der sinn erschließt sich mir grad ned... und vorallem... 4/10??? ich geh davon aus das du die brennräume auch gleich ausliterst und angleichst... wenn ja dann reichen die 4/10 vielleicht grad mal um wieder auf serienverdichtung zu kommen.... leider
ich bin mit 7/10 weniger eine 10:1 verdichtung gefahren... serie sind 9,6:1... nur mal zum veranschaulichen 
Der Kopf wird auch geplant  dachte da so an 6/10 bis 7/10, allerdings hab ich mit dem Kopf gerade andere "Probleme" gehen in die Richtung ob ich eventuell auf etwas größere Ventile umbauen soll. Ist nur die Frage wieviel das bringt wenn das Ventil kleiner ist als der restliche Kanal.
Der Kurbeltrieb ist gedanklich schon seit längerem abgeschlossen, nur beim Kopf bin ich noch nicht soweit.
Ja, ich werde den Kopf auslitern
(23.11.2010, 00:14)TiefbassTwingo schrieb: Freak^^ Wird abgehen wie sau...
Aber wozu die Zusatzbatterie? Steig da nicht so ganz hinter
Kenn das nur, wenn man mehr Spannung am Woofer braucht aber dein Wagen ist ja leer...^^
Mir fällt gerade auf ich hab kein Bild vom aktuellen Motorraum online, kommt die Tage noch...
Da wo beim Serien Twingo die Batterie ist, befindet sich bei mir der Luftfilterkasten 
Deswegen die Batterie im Kofferraum, und natürlich wegen der beseren Gewichtsverteilung.
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(23.11.2010, 07:05)2:27Crew - Pi schrieb: (22.11.2010, 21:33)Vau_Zwo 16V schrieb: [Hay Pi, kein problem man hilf gerne!!
hat mich übrigends gefreut deine Bekanntschafft gemacht zu haben!!
und ich bin aufs Ergebniss gespannt... mal sehen ob du die 2:27 Nochmal knacken kannst! 
Die Freude liegt ganz auf meiner Seite. War ein netter Abend, hab gestern übrigens die Wand mit dem Holz verkleidet nach dem mir im Haus ein Arbeitsverbot ausgesprochen wurde 
Die 2:27 mit dem Twingo zuknacken ist eher unwahrscheinlich, ich halt eine 2:45 bis 2:50 für machbar.
Um die 2:27 zupacken sollte man auf der "langen Geraden" vom Lindenholzsee-Parkplatz bis zur Bushaltestelle am Wannenhof auf knapp 230km/h kommen, und das packt der Twingo nicht.
Wo ich auftrumpfen kann ist im oberen Abschnitt, ab Wannenhof wo es nur noch "langsamere" und enge Kurven sind
Mir fällt gerade auf ich hab kein Bild vom aktuellen Motorraum online, kommt die Tage noch...
Da wo beim Serien Twingo die Batterie ist, befindet sich bei mir der Luftfilterkasten
Deswegen die Batterie im Kofferraum, und natürlich wegen der beseren Gewichtsverteilung.
arbeitsverbot im Haus.. okay...Frauen halt ! die verstehen sowas nicht! grins!
ja okay die 2.27 nach Staufen wird nicht leicht da geb ich dir recht!..
ach ja Bilder motorraum wären interessant.bzw das ganze Auto mal am Stück zu sehen auch...
(22.11.2010, 23:48)Rgbger schrieb: @ pi... den block um 4/10 planen lassen? .. erklärung dazu bitte 
wieso den block und ned den kopf?... der sinn erschließt sich mir grad ned... und vorallem... 4/10??? ich geh davon aus das du die brennräume auch gleich ausliterst und angleichst... wenn ja dann reichen die 4/10 vielleicht grad mal um wieder auf serienverdichtung zu kommen.... leider
ich bin mit 7/10 weniger eine 10:1 verdichtung gefahren... serie sind 9,6:1... nur mal zum veranschaulichen 
damit kann man einen eventuel verzogenen Block wieder grade bekommen an der Dichtfläche zum Kopf!... manchmal verziehen sich die Blöcke ja .denn keiner weiß ob der mal zu Heiß geworden ist in den letzten 150 Tkm?.. damit kann man das dan ausschließen!
C06 Bj.:01 E3-D4 mit Elektrick Packet
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
Gruß Danny
Beiträge: 398
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
5
Bedankte sich: 8
42x gedankt in 28 Beiträgen
hm... okay den gedanken hatte ich auch schon aber dann versteh ich zwar ned wieso man das risiko eingeht einen 150tkm alten block auf 100ps aufzumachen aber nun gut... jedem das seine
|