23.03.2014, 20:01
Wiegt die Heckklappe jetzt nicht irre viel?
TwinGo "Williams" - bald zwangsbeatmet!! und endlich im Lack!
|
23.03.2014, 20:01
Wiegt die Heckklappe jetzt nicht irre viel?
08.04.2014, 17:25
Wieder ist etwas Zeit ins Land gegangen...
Die Heckklappe ist seit letzer Woche beim Lackierer und sah dann zur Abholung bereits so aus: ![]() @trm-: So leicht wie die Original Klappe vom Twingo ist sie natürlich nicht, aber dennoch um Einiges leichter, als die vom Spachtel verhunzte Klappe, die wir vorher hatten. Diesmal wird auch der Böse Blick etwas abgehoben, um die Menge an Spachtel so gering wie irgend möglich zu halten! Das Heck des Twingos ist somit lackierfertig und wir werden Anfang nächster Woche, nachdem alles zusammengebaut und fürs Lackieren vorbeireitet ist, nochmal vorbei fahren und die letzten Sachen absprechen, so dass der Lack drauf kann. Am Montag wird dann vorraussichtlich auch der Käfig zum Pulverbeschichter transportiert, um ihm für das Konzept den richtigen Look zu verpassen. In der Zwischenzeit waren wir nicht ganz tatenlos und haben das Lager mal wieder gut gefüllt mit weiteren nötigen Teilen. Es soll in Zukunft mit der Clio Williams (R19 16V) Bremse verzögert werden, die dank PRODAT-Racing demnächst auch wieder revidiert und auf Hochglanz gebracht ist. Hierfür liegen dann auch schon die passenden Brembo Scheiben und EBC Redstuff Beläge bereit, die in Kombination mit den Stahlflexleitungen den TÜV von der Eintragung überzeugen sollten! ![]() An der Vorderachse werden es die Brembo Max Bremsscheiben, die zusätzlich geschlitzt sind und an der Hinterachse, da es die Max nicht gibt, normale Brembo in Vollmaterial. ![]() Wir haben auch inzwischen einen fähigen TÜVer gefunden, der nicht die Hände überm Kopf zusammenschlug und der sich der Sache annehmen wird. Genaueres will er natürlich nicht versprechen und will das Projekt dann begutachten, wenn es soweit ist... Dank weber83 und seiner Anleitung wird sich der Twingo auch einer verstärkten Drehmomentstütze erfreuen, die ein Freund von uns die Tage fertigstellt: ![]() Wir hatten zudem die Tage bei ebay das Glück, günstig an einen ELIA Ladeluftkühler, der eigentlich für den Espace V6 Kompressorumbau gedacht ist, zu kommen und haben somit für die noch anstehenden Anpassarbeiten im Motorraum den ersten Größenvergleich... Ein neuer dbilas Flowmaster liegt auch bereit und wird im Set dann Richtung Kompressor zeigen und Frischluft ansaugen, was mit dem alten bisher nicht möglich war. ![]() ![]() Der Plan ist jetzt erstmal alle Teile, die dann für den Zusammenbau und die weiteren Anpassarbeiten nötig sind, zusammen zu bekommen, so dass, sobald der Wagen beim Lackierer "fertig" ist, das große Schrauben und die eigentliche Arbeit beginnen kann.
08.04.2014, 17:29
was soll man sagen endlich leckerst!!!
08.04.2014, 21:06
klingt alles vielversprechend ...also macht mal hinne, wir warten
![]()
14.04.2014, 21:02
Danke, Danke! Wir bemühen uns darum, dass es hier vorwärts geht!
Aber man merkt, dass man alt wird: Was macht man, wenn die Eltern 2 Wochen im Urlaub sind? Sturmfreiparty?! Weit gefehlt! Wir haben gestern und heute das Einfamilienhaus spontan zur Lackierwerkstatt umfunktioniert... Zuerst den ganzen Quatsch in der Badewanne gesäubert und entfettet... Dann auf der Fußbodenheizung im Wohnzimmer getrocknet: ![]() Die Werkstatt zur Lackierkabiene gemacht: ![]() Und schließlich alles im Gartenhaus zur Trocknung ausgelegt: ![]() Als kleines i-Tüpfchen haben wir auch an die neuen Gurte gedacht. Wir haben passend zum Rest des Innenraum schwarze Gurte finden können! Leider ist, wie bei den meisten Anschnallern, die Farbe am Plastik schon recht ausgeblichen... Aber das lässt sich ja schnell ändern! ![]() Das "neue" Armaturenbrett ist also nun auch fertig. Wir haben eines vom Phase 2 mit Klima ergattern können. Es wird zwar keine Klimaanlage einziehen, aber durch den Käfig wäre das Handschuhfach nicht mehr zu öffnen und dann gibt die Ablage einfach mehr Sinn. Vorher: ![]() Nachher: ![]() Wie man sieht, haben wir uns auch inzwischen, zwischen den 3 Raid Lenkrädern, die bei uns zwischenzeitlich herumflogen entscheiden können und nehmen das "Raid C Race" mit 34cm Durchmesser, was ohne Servo und bei den Pellen sicher nicht ganz verkehrt ist. Außerdem erwartet uns mit Woldas oberem Armaturenbrett sicherlich auch noch etwas Arbeit, da es einen Espace Tacho beherbergt und noch verkabelt werden muss. Der Farbunterschied ist übrigens nur auf dem Foto so eklatant! Weil wir sowieso in Lackierlaune waren, haben wir uns auch noch an ein Paar Metallteile gemacht und die verzinkte Vorderachse und den Wischermotor (sehen beide einfach unschön aus) mit Hammerite lackiert. ![]() ![]() ![]() Zu guter letzt waren wir dann noch im Münsterland unterwegs und haben dem Lackierer einen Besuch abgestattet. Hier zum Beweis mal unser Auto (ja es lebt noch, auch wenn es kein Herz hat und die Schönheit gelitten hat) ![]() Es hat sich etwas versteckt, aber hier ist es: ![]() Wenn es noch einen Motor hätte, würde es vermutlich auch gar nicht in die Halle passen ![]() Einmal in Münster haben wir auch gleich unseren Käfig eingesammelt und ihn zum Pulverbeschichter um die Ecke (Firma Ullrich in Schwerte, waren auch bei der Essen Motor Show) gebacht. Der Käfig wird also nicht schwarz bleiben, weil es uns einfach zu langweilig war, sondern als Kontrast herhalten... Soviel für den Moment, weiter gehts wohl erst in nennenswerten Schritten, wenn der Lackierer die Karosse so lackiert hat, wie wir sie haben wollen und wir den ganzen Schmonzes endlich einbauen dürfen.
15.04.2014, 05:54
Großes Lob^^ ...neee, echt ...da habt ihr an viele schöne Dinge gedacht ...auch das A-Brett wird da richtig gut kommen. Der Kleine wird richtig geil!
Und die Fotos vom Wohnzimmer und so ...sind auch nett^^ ![]()
15.04.2014, 11:38
einfach nur irre geil... bei dem espace tacho hätte ich auch zugegriffen wenn ich zu dem zeitpunkt geld gehabt hätte
![]() ![]()
18.04.2014, 11:34
Ein kleines Zwischenfazit zur Drehmomentstütze nach webers Anleitung.
Die Buchse für das PU-Lager ist nun gefertigt! Der obere Teil der Stütze wird noch zugeschweißt/verstärkt, dazu dann später mehr! ![]() ![]() ![]() Außerdem nochmal ein großes Dankeschön an Weber, der uns nun das "R5 GT Turbo"-Getriebe zusammenbauen wird! Damit sollte das Getriebe auch die neue Kraft des Motors aushalten ![]()
18.04.2014, 12:00
Die Lösung für die Welle im PU Lager gefällt mir.
![]()
18.04.2014, 12:04
Auch schön gemacht! Wir haben seiner Zeit die Buchse aus dem original Lager thermisch entfernt und wiederverwendet. Zur seitlichen Führung/Stabilisierung haben wir zwei große Unterlagsscheiben gedreht
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
19.04.2014, 15:25
@Pi: Wir hatten uns auch deine Lösung angesehen, aber beim Versuch die Welle einfach mal rauszuschlagen, hat sie sich direkt verformt.
Ist halt recht weiches Material gewesen... So kann jetzt nichts mehr verrutschen ![]()
19.04.2014, 16:14
So, euer Getriebe ist in der Bearbeitung
![]() ![]() ![]() - Getriebe ist komplett zerlegt - Synchronkörper und Synchronringe vom JB1 mit JB3 Sekundärwelle tauschen - Diff. muss vom JB3 übernommen werden (Zum Glück hatte ich es dazumal rausgenommen) - 5. Gang Büchse durch Lagerbüchse vom JB3 tauschen ![]() - Was jetzt einfach folgt ist ein Vergleich der Teile vom JB3 (spez. GT Turbo) um dem JB1052. Es geht darum zu schauen welche Teile gleich sind und Welche sicher über JB1 Niveau liegen. Bei allen folgenden Bildern gilt: Links JB3 und Rechts JB1 Der Unterschied bei den Gängen 1,2,3 ist überdeutlich, beim 3. Gang sieht man es zwar nicht gut auf dem Bild aber auch bei ihm sind die Zähne um 1 mm dicker. ![]() ![]() Beim Diff. überraschte es mich selber, es gibt verschiedene Zahnstellungen ![]() ![]() Es bedanken sich: Broadcasttechniker , TTT
23.04.2014, 19:16
So, ich bin soweit nun fehlen die Teile, es liegt an euch wie schnell es fertig wird
![]() - Getriebe komplett ausgewaschen und Dichtflächen gebürstet - anderes Diff. ist auch schon eingepresst ![]() ![]()
23.04.2014, 19:57
@Weber: wir versuchen so schnell wie möglich, an die besten Teile wie möglich (und hier liegt der Knackpunkt) zu kommen und warten noch auf eine Preisauskunft seitens Renault. Sobald der Einkaufskorb gepackt ist, schieben wir ihn zu dir runter!
![]() Ansonsten hat sich der Einkaufswagen/das Teilelager hier heute auch noch mal gefüllt und wir haben uns eine Hinterachse vom Phase 3 Baujahr 2006 beschafft. Somit hat die Hinterachse in Zukunft auch einen Stabi! ![]() ![]() Die Achse sieht soweit gut aus, hat erst 52tkm gesehen, wird dennoch nochmal auf Vordermann gebracht, bevor sie unters Auto wandert! |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Mein 2001er - endlich vorgestellt | Plastik44 | 7 | 7.228 |
06.04.2022, 14:17 Letzter Beitrag: Plastik44 |
So mal endlich Zeit zum vorstellen!! | Torsten197 | 0 | 2.740 |
22.01.2021, 16:38 Letzter Beitrag: Torsten197 |
|
Endlich mal paar Bilder von unserem Twingo. | Ewing | 7 | 8.481 |
17.11.2016, 09:44 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Endlich Zeit zur Vorstellung | Trinacrius | 13 | 15.037 |
12.01.2016, 22:10 Letzter Beitrag: Trinacrius |
|
![]() |
Mein Noch C3G bald K7M | Dark-Twingo | 22 | 24.651 |
12.11.2015, 12:17 Letzter Beitrag: Dark-Twingo |
Ein Schwesterchen kommt ins Haus - nun endlich auch mit Euro 2 | DeZir | 52 | 54.326 |
17.03.2015, 20:12 Letzter Beitrag: Supertramp |
|
![]() |
ich habe endlich wieder einen Twingo | dannykaiuwe | 6 | 9.327 |
27.02.2014, 22:08 Letzter Beitrag: dannykaiuwe |
![]() |
meine rollende Discokugel *endlich wieder ein update* | c--mon | 123 | 143.631 |
15.08.2013, 20:08 Letzter Beitrag: c--mon |