Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Jetzt haben wir inch (Zoll) Hg(Quecksilber.
Was soll das bitte?
Entweder bar oder besser millibar, oder eben pascal oder besser kilopascal, noch lieber Hektopascal.
Und KEINE! Beschleinigungen.
Was willst du damit.
Auch keine Werte für die der Twingo keinen Sensor hat, als z.B. Benzindruck, Öldruck, Öltemperatur.
Weg mit dem Dreck, der verstopft dir die Anzeige und die Aufzeichnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
ich habe nur in einstellungen, psi in bar heute mittag umgestellt, inch habe ich nichts gemacht. ich dachte die lambdasonde wäre das, was ich noch reingepackt habe. dann nehme ich das wieder raus.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Da steht immer noch psi benutzen.
psi sind pound per square inch.
Übersetzt Pfund pro Quadratzoll.
Bitte Was?
Deine Panels kannst du konfigurieren.
Warum ist da immer noch Accel(eration) drin?
oder die 1/4 und 1/8 Meilen Werte.
Wer bitte braucht sowas?
Außerdem fehlt jetzt der Unterdruck oder MAP.
Ich könnte verzweifeln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
ich könnte auch verzweifeln, das dass so schwer ist und aufwendig hätte ich nie gedacht.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Throttle , Revs, Map Coolant.
Lambda ist sinnlos, da braucht man mehr Daten.
Wenn überhaupt , dann als Datei exportieren.
Hast du den Rip Curl Low Emission?
Der hat öfter Kalt Leerlaufprobleme, wegen abgesenkter Drehzahl mit 650 u/min.
Da könnte es ein Update von Renault geben,vielleicht.
Und ein zu großes Ventilspiel am Auslassventil gabs auch mal.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
hallo cooldriver, ich habe nichts gefunden mit low emission, nur hinten auf der heckscheibe steht renault eco 2. bei meinem ist das ja so im kaltzustand geht die drehzahl hoch so zwei striche über 1 und sinkt dann kurz auf 1 und nach kurzer fahrt bis er leicht warm ist pendelt die drehzahl sich ein auf unter 0,7. wie kann ich denn ein update einspielen ?
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Erhöhte Drehzahl beim Kaltstart morgens z.B. ist doch normal, das Absenken auf 1000 und dann auf ca 750 Umdrehungen auch.
Lamda ist schon sinnvoll um zu sehen ob die überhaupt arbeitet.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Das ist der Map Sensor, da gabs beim Twingo 1 Probleme wegen Kabelbruch, da würde aber eine Fehlermeldung auftauchen. Zu deiner Beruhigung...zieh den Stecker ab bei laufendem Motor u guck ob sich was ändert am Motorlauf, bin gespannt...
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 26
6x gedankt in 6 Beiträgen
ok franky, das kann mein bruder später mal testen.