Beiträge: 206
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
19x gedankt in 13 Beiträgen
Hallo,
ich hatte ja dasselbe Problem, nach dem tausch der Federbeine inkl. Feder und Domlager war Ruhe im Karton. Hatte vor ein paar Tagen noch einmal so ein knacken, denke die Federbeine haben sich nun "gesetzt".
Viele Grüße
Björn
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, ich bin nun auch ein klapper geplagter Twingo besitzer.
Es tritt auf wenn ich mit dem rechten Vorderad über eine Bodenwelle, schlagloch fahre(mit dem linken Rad nicht).
Ich war jetzt schon in 2 Werkstätten und die haben nicht gefunden ausser das die Domlager nicht mehr ganz so fit sind.
Das Geräusch hört sich an als wenn man 2 Flacheisen aufeinader schlägt, also Metalisch. Es ist nicht immer da aber immer öfters.
Der vordere rechte Bremssattel wurde schon neu geschmiert und mit Kupferpaste bearbeitet. Trotzdem ist das Geräusch noch vorhanden.
Für mich hört es sich an als wenn es die Bremsbeläge sind die hin und her schlackern
Kennt jemand diese Fenomän?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Rad anfassen, kräftig dran wackeln, auftretende Klappergeräusche lokalisieren ....
kann vom Radlager über Spurstangengelenk / Lenkgetriebe, Querlenkerkugelkopf, Stabistangen falsl verbaut oder Federbeinlagerung so ziemlich alles sein ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi Harald, das wurde ja alles überprüft in den Werkstätten. Ausser das rechte Federbein was sich viel höher hochdrücken lässt(aufgebockt) als das linke wurde nichts gefunden. Ich hab gestern zum dritten mal beide vorderräder ausgebaut und mich unters auto gelegt und mit einem Schonhammer alles abgeklopf. Leider nichts gefunden.
Ich dreh noch ab, es lässt mir keine ruhe.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Eine Kollegin mit Twingo hatte mal einen ähnlichen Fall.
Zuerst war es Federbruch, die Feder wurde getauscht, das Geräusch blieb.
Dann hat sich mein Kollege das angeschaut der in seinem vorherigen (Berufs)leben Automechaniker war. Und was war es? Ein Fragment der alten Feder lag im Querlenker und machte beim starken Einfedern eine Brücke zwischen Lenker und Fahrschemel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
würde aber auch die domlager tauschen. die leiern leider auch gern beim twingo aus
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok danke Euch. Domlager werden die Tage getauscht. Bin bloß noch auf der suche nach einer günstigen (Werkstatt). Hab mir mehere Preise eingeholt aber das ist mir einfach zu teuer für ca 70min arbeit.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Was sind den die Preise die du eingeholt hast
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
200€ Teile besorgt die Werkstatt( Rep Satz Stützlager Sachs)
109€ Wenn ich die Teile besorge + Achsvermessung
Ist die Achsvermessung überhaupt nötig?
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Mechaniker meinte es müsse sein, natürlich nur um Geld zu verdienen.
Ich werde mir ein Domlager-Set bei Ebay kaufen. Die gibt es ja in den unterschiedlichsten Preisklassen, von 15-60€.
Nun wollte ich keine 60€ dafür ausgeben, weil sind ja nur Gummis+Lager. Meint ihr es macht einen Unterschied ob ich 15 oder 25 ausgebe? Weil die Bilder sehen alle gleich aus.
Grüsse
Beiträge: 784
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
18
Bedankte sich: 89
26x gedankt in 18 Beiträgen
Der einzigste Unterschied den ich bei Domlagern kenne ist ob diese verstärkt sind oder ebend nicht vertärkt sind(also normal).
Ich bin nicht klein, sondern Platzsparend 
Beiträge: 352
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
13x gedankt in 13 Beiträgen
Das Thema ist zwar schon ein wenig älter aber auch ich habe in der vorderachse ein poltern/klappern. Besonders wenn ich über kopfsteinflaster oder Verkehrsinseln fahre. Das Fahrwerk ist komplett neu ( Sportfahrwerk DTS Supersport) samt domlagern. Selbst die stiftschrauben vom Bremssattel wurden erneuert weil die ausgeschlagen waren. Renault und ATU haben nix wirklich finden können. Ob beim vertikalen oder horizontalen wackeln konnten die kein wirkliches spiel finden. Das komische ist auch wenn ich aus dem Stand heraus am Lenkrad wackel ist ziemliches Spiel vorhanden samt einem "Gnucksgeräusch" Spurstangenkopf? Freitag wird eine Achsvermessung gemacht... Spiel im Spurstangenkopf sollte auffallen oder? Bin echt verzweifelt... Das klappern war übrigens vor dem fahrwerksumbau schon da.
Gruß
Daniel
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
also "Knacken" beim schnellen Hin- und Herbewegen des Lenkrads um wenige cm deutet auf defekte Spurstangenköpfe / innere Spurstangengelenke oder Lenkgetriebe hin, dabei auch die Kugelköpfe der Traggelenke zu den Querlenkern prüfen, auch wenn du ein ausgeschlagenes Lenkungsteil gefunden hast.
tschüss,
Harald_K