Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federteller Stoßdämpfer Vorderachse
#1
ZZTwingo1 
Hallo Leute,
Bei meinem Twingo c06d Bj 2001 ist der Federteller VL durchgerostet. Die aktuelle T-Nr 7700834940 ist nirgends lieferbar, auch bei keinem Zulieferer
Hat da jemand von euch hier eine alternative in Petto? Evtl. von einem anderen Fahrzeug/anderen Hersteller?
Wäre dankbar für jeden Tip.

Gruß Benny
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ich hab vom alten Fahrwerk noch die beiden Teller über, weil ich auf Gewindefahrwerk umgebaut habe.

Da gibt es immer andere Teller dazu.

Sind aber logischerweise gebraucht.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#3
Paket ist unterwegs.
Thema sollte damit erledigt sein.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel , BennyK
#4
Da Du ja nun keine mehr hast. Gibt es auch neu.
https://www.ebay.de/itm/184041205413?has...BMyNrh14li
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
In der Zuordnungsliste des Angebots taucht allerdings kein Twingo C06 auf.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
(24.05.2023, 12:20)mrairbrush schrieb: Da Du ja nun keine mehr hast. Gibt es auch neu.
https://www.ebay.de/itm/184041205413?has...BMyNrh14li

Danke dir, aber diese passen nicht. Die sind für den Twingo 2
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Hat jemand inzwischen rausgefunden, ob die Federteller vom Clio 1 / Clio 2 / Twingo 2 passen ?
8200808455

Leider ist mir schon wieder nen Federteller gebrochen. Die Ersatzteilbeschaffung ist nahezu unmöglich.
Natürlich kann man sich irgendwo nen komplettes Federbein besorgen. Jedoch ist der Zustand des Federtellers oftmals sehr sehr schlecht.

Was macht Renault selber in solchen Fällen ? Das Auto zum Schrott schleppen?
Bin gerade selber am Überlegen selbiges zu tun
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Oder du baust ein Sportfahrwerk/Gewindefahrwerk ein, und brauchst den Originalen Federteller nicht mehr.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
@ yamstar:
hatte letztes Jahr ja auch das Problem und hab mir dann einen vom Schrott besorgt, statt ein ganzes Federbein über ebay. Gab es dann auf dem Schrott umsonst und wir haben hier das Glück, dass meist mehr als ein Twingo zum Selbstabbau auf Halde liegt.
Der Zustand war so, dass er nur eher oberflächlichen Rost hatte, den ich kurz abgebürstet bzw. geschmirgelt hatte. Hätte den natürlich auch noch entrosten und lackieren oder gar pulvern können, aber die Werkstatt meines Vertrauens meinte, dass das angesichts der prognostizierbaren Restlebenszeit ausreichen sollte. Eventuell baue ich mir beim nächsten Schrotti-Besuch mal einen ab und gebe ihm die volle Pflegedröhnung as Reserveteil.

Lange Rede, Fazit: wenn Du die Option Schrottplatz hast: mach das! Es gab zusätzlich damals noch den Tip der Facebook-Twingogruppe, in der jemand die Dinger einzeln verkauft, aber da kam bei mir damals nix rum.

EDIT: sehe grad, dass Du auch aus Hamburg kommst. Dann ist der Weg doch klar: ab zu Kiesow!
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#10
Das löst aber das Problem nicht.
ich hatte mir bereits einen angerosteten Federteller besorgt und eingebaut. 6 Monate später ist der genau an der selben Stelle in der mitte gebrochen.

Scheinbar ist das ein Konstruktionsfehler bzw. Materialermüdung, die nach der Zeit scheinbar auftritt. Da bringt entrosten auch nicht viel, wenn das Material an der Stelle immer bricht. Ich bin wohl auch nicht alleine mit dem Problem.
Immer das Federbein ausbauen... das bringt keinen Spaß.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#11
Ein Foto hattest Du von Teller damals vermutlich nicht gemacht? Meiner (also der kaputte) war wirklich arg angegriffen gewesen, dazu hatte auch ein Stück gebrochener Feder beigetragen. Im Vergleich dazu hatte der Ersatzteller von Kiesow auch deutlich mehr Materialstärke!

Ich fürchte, solange niemand aus dem Aftermarket-Bereich so etwas nachschmiedet, bleibt ein gutes Gebrauchtteil die beste Lösung.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorderachse Twingo 1 ostfriesen 2 1.931 11.04.2025, 13:29
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Stoßdämpfer erneuern lohnt sich das?? heingumpel 7 549 20.03.2025, 13:09
Letzter Beitrag: Galaxy-Jan
ZZTwingo1 Stoßdämpfer / Federn aktuelle Markenempfehlung Orange 11 4.194 05.01.2025, 13:53
Letzter Beitrag: HannSie
  Federteller Twingo 1 zebra 3 1.801 13.06.2024, 11:09
Letzter Beitrag: zebra
ZTwingo2 Teile der Vorderachse tauschen? Rennsemmel1 63 23.734 07.08.2023, 12:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Knacken an der Vorderachse nach Fahrschemelwechsel Alex101 4 2.763 04.08.2023, 17:35
Letzter Beitrag: wodipo
  Unruhige Vorderachse katitreiber640 31 27.547 20.07.2023, 08:58
Letzter Beitrag: Rennsemmel1
  Federn/ Stoßdämpfer wechseln 16V - Unterschied Klima RöZi 13 9.429 03.06.2023, 10:41
Letzter Beitrag: Rennsemmel1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste