Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Moin!
Ich war mit meinem Twingo 1 beim TÜV und es war alles recht entspannt, bis der Prüfer sah das ein Federteller vorn anfängt zu bröseln. Ist der einzige wirkliche Mangel.
Ich frage mal vorsichtig ob jemand zufällig noch einen brauchbaren liegen hat und abgeben würde.
Auch auf die Gefahr hin erstmal für allgemeines Gelächter zu sorgen ;
Liebe Grüße. Klaus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		Der Federteller gehört ja zum Stoßdämpfer, ist also eine komplette Einheit. Normalerweise wechselt man dann beide Stoßdämpfer, gegen neue...normalerweise 
 
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	712x gedankt in 538 Beiträgen
	 
	
	
		Meine brauchbaren gingen leider letztes Jahr an ein anderes Forenmitglied, frisch sandgestrahlt.
Aber vllt hast du ja glück, und jemand hat vor kurzem auf Sportfahrwerk umgerüstet und noch n teller über
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
  
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		@ handyfrank Ich meine natürlich den oberen welcher Nicht zum Dämpfer gehört;
Ist keine Frage das bei Dämpfertausch beide neu kommen und spätestens dann merkt man wie alt die anderen sind und tauscht die auch)))