| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ok guter Tip, werde versuchen das mal zu testen, wobei ich keinen Dremel habe. (Nachbarschafft    ) Die Frage ist, was mache ich gegen die schleifenden Reifen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Ähm... das was ich Dir gesagt hab?   
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		achso^^ - Und was hilft gegen das Metallische Schleifen ?    
Doch nicht beides... Reifen schleifen.... aber nicht Metallisch ...
 
Weißt du wie ich das meine?    
Das metallische kam auch nur bei minimalen unebenheiten 
 
kann es sein das es diese Kante war? http://img29.imageshack.us/i/twingo1.jpg/ 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Ja... das wird mich großer Wahrscheinlichkeit Deine Auspuffschelle am Kat sein, würd ich fast meinen Knackar*** drauf verwetten    Warum? Das Gewinde zeigt bei fast jedem nach unten, weils bequemer zu schrauben ist wenn er auf der Bühne ist. Das oder die Gewinde zeigen halt nach unten und das meist nicht zu knapp. Bei den kleinen 13 Zöllern mit Tieferlegung und 3 Leuten liegt er ja wie ein Brett auf der Straße - da reichen Unebenheiten das ist *klong* macht    
Ist übrigens nicht ungefährlich, das gibt nämlich ordentlich Funkenflug    Leg Dich mal unters Auto und guck... bin mir sehr sicher, dass es das ist.
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Mh, habe mal unterm auto geguckt, kann man leider nix sehen, wobei die Schelle schon der "Tiefste Punkt" ist, leider habe ich hier nur 2 leute die sich in das Auto setzen konnten und da war dann noch ca. 10cm Platz.... ob es das wirklich ist... mhhh. wegen der Stoßstange... die bekomme ich net ab, "festgefault" Werde wohl oder übel die Karre in die Werkstatt bringen müssen, leider muss ich Montag von der Arbeit aus zu einer Fortbildung, wird also erst Donnerstag was...
 Habe btw. auch keine Federwegsbegrentzer, die wären bei 60mm zu empfehlen oder? wie viele haue ich von den Clippdingern denn rein? mfg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Naja... Federwegsbegrenzer sind eigentlich dafür da, das die Kolbenstangen nicht anschlagen können. Wenn Du hinten welche rein machst und mit 2 Leuten auf der Rückbank fährst liegste womöglich auf den Federwegsbegrenzern auf - tja, und dann ist nicht mehr viel mit Federn und das ist ja die Aufgabe des Stoßdämpfers.
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		11.07.2009, 12:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2009, 12:55 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Die Schelle darf nicht der tiefste Punkt sein. 
Lösen, nach oben drücken und festschrauben. 
An die dieser Stelle bilden Kat und Rohr nämlich ein Gelenk, welches durch Anziehen der Schelle festgeklemmt wird. 
Guck mal hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5718  und da besonders nochmal Beitrag#7
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		 (11.07.2009, 11:37)Peterdenhaag schrieb:  achso^^ - Und was hilft gegen das Metallische Schleifen ?  
 Doch nicht beides... Reifen schleifen.... aber nicht Metallisch ...
 
 Weißt du wie ich das meine?
  
 Das metallische kam auch nur bei minimalen unebenheiten
 kann es sein das es diese Kante war? http://img29.imageshack.us/i/twingo1.jpg/
  (11.07.2009, 12:54)Broadcasttechniker schrieb:  Die Schelle darf nicht der tiefste Punkt sein.Lösen, nach oben drücken und festschrauben.
 An die dieser Stelle bilden Kat und Rohr nämlich ein Gelenk, welches durch Anziehen der Schelle festgeklemmt wird.
 Guck mal hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5718 und da besonders nochmal Beitrag#7
 
Genauso hängt mein Auspuff auch, also "falschherum" - Aber ob das geschliffen hat? Da ist ja immernoch realtiv viel Platz mfg
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Nein! Ich meinte die hintere Stoßstange. Sorry... ich dachte es wäre halbwegs klar wo es schleift. Würde aber vorne auch keinen Sinn machen, wenn sich dann zwei in den Kofferraum setzen.
 Ich hab mir schon gedacht, dass die Schelle bei Dir wie beschrieben montiert ist. Eigentlich ist viel Platz zur Fahrbahn, okay. Aber stell es Dir mit 4 Leuten + Bodenwelle vor. Montier sie andersrum und das wars.
 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 10 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Joa - das mit der Stoßstange hatte ich verstanden. 
Ohne Bühne werde ichd as wohl kaum wechseln können, der Wagen ist sau tief    
Nachm Lehrgang werde ich die Karre auf ne Bühne packen und den Auspuff richtig montieren und gucken wo alles Schleifspuren sind    
Jmd. besseren Vorschlag? Oder geht das vllt. mit einem Wagenheber? :>
 
Btw. Wenn ich Federwegbegrenzer vorne und hinten reinsetze, sollte es doch möglich sein insg. 5 Leute zu transportieren, auch wenns nicht legal ist, oder?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		 (11.07.2009, 13:27)Peterdenhaag schrieb:  Oder geht das vllt. mit einem Wagenheber? :> Wann immer du deinen Wagen mit dem Wagenheber anhebst um drunter zu kriechen, sichere ihn gegen Absturz ab. 
Ziegelsteine, Holzbohlen,egal. 
Wenn der Twingo auf dich drauf fällt, bist du tot. 
Keine Gedanken wie: Wenn der jetzt auf die Steine fällt, dann habe ich doch Beulen im Schweller. 
Wenn der auf dich fällt, hast gar keine Probleme mehr. 
Oder ganz andere.
 
Was noch ganz gut klappt: 
Du fährts mit den rechten Rädern auf einen hohen Bordstein. 
Zum Felgenschonen eine Absenkung benutzen. 
Dann drunter kriechen, das reicht für die meisten Arbeiten.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 |