Das Twingoforum...
Welche Radschrauben bei T-lines + schleifen trotz Eintragung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: Welche Radschrauben bei T-lines + schleifen trotz Eintragung (/thread-8217.html)

Seiten: 1 2


Welche Radschrauben bei T-lines + schleifen trotz Eintragung - Peterdenhaag - 07.07.2009

MOinsen,

Ich lese grade das "Tüv Gutachten" meiner Intra T-lines... leider werde ich daraus nicht ganz schlau.. "Zur Befästigung dürfen nur die im Gutachten erwähnten Radschrauben verwendet werden."

Leider finde ich im Gutachten nur Nummern etc. Bissle sehr unüberlichlich, meine Frage jetzt, welche Radschrauben brauche ich wirklich? Wo gibts die? ATU? Hat jmd. nen "Namen" damit ich nix falsche kaufe...

was ne kacke mit der Eintragung der Felgen...


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Chris - TFNRW - 07.07.2009

Tja...

so ganz schlau bin ich auch noch nicht draus geworden. Ich weiß nur, dass Renault zum Beispiel beiden Stahlfelgen welche mit so "hohlen Köpfen" verwendet und welchen aus Vollmaterial bei Alus - ab Werk halt.

Aber woringenau der Unterschied liegen soll: k.a. Bisher haben immer alle originalen Radschrauben Ihren Dienst getan und ich würd einfach die vorhandenen nehmen.

Sollte ich damit wirklich falsch liegen: bitte melden liebe Gemeine.


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - TTT - 07.07.2009

also ich würd chris recht geben. bei alufelgen würd ich einfach die gleichen radbolzen nehmen, solange diese noch passen (von der länge etc.).
wüsste jetzt auch nicht zu sagen worin der unterschied bestehen soll.
aber eins ist sicher: 1 von 100 (oder mehr) tüvern wird überhaupt darauf gucken, bzw sich dafür interessieren.
reicht wenn die felgen frei laufen, die passenden reifen mit genug profil aufgezogen sind und der wagen im gutachten aufgeführt ist.
(unser tüver hat noch nichtmals die freigängigkeit der reifen geprüft, was natürlich nicht so doll ist, aber das ist was anderes. wollte nur damit sagen, dass die höchstwahrscheilich DAFÜR kein auge haben werden.)
mfg
Philip


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - RölliWohde - 07.07.2009

Ich kenne es auch nur so dass für die T-Lines die normalen Serienradschrauben verwendet werden können.


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - tw'ingo - 08.07.2009

Dito!

Hab unsere T-Lines letzte Woche auch eintragen lassen. Da wurde nur die Felgen-Reifen Kombi mit dem Gutachten abgeglichen & Freigaengigkeit geprueft.

Die Serienradbolzen passen! Sie wurden bei der Abnahme auch in keinster Weise begutachtet oder gar demontiert ...






RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Peterdenhaag - 08.07.2009

Naja mein Reifendealer meinte ich müsste darauf achten, er meinte: "Wir hier in XXX haben leider den strengsten TÜV Deutschlands." Was er angeblich immer wieder zu spüren bekommt. NAJA, werde heute mein Glück versuchen^^


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - TwingoDevil - 08.07.2009

Du wirst es schon schaffen. Habe noch nie gesehen oder gehört das der TÜV sich die Radbolzen anschaut!

Daumen Drück!

Lg
TwingoDevil


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Chris - TFNRW - 08.07.2009

Wie gesagt, Unterschiede sind mir auch schon aufgefallen bei Renault ab Werk. Aber... ich glaub das ist nur ne optische Geschichte - alles andere ist doch Wurscht. Das Gewinde ist ja nicht länger, kürzer oder sonst was Wink


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Peterdenhaag - 08.07.2009

Joa - ist nu alles verbaut, morgen gehts zu Tachoüberprüfung bei Bosch und dann zum TÜV.

Was mir aufgefallen ist, wenn ich lenke geht das Lenkrad nicht mehr "automatisch" in die grade Position, also beim fahren (wisst ihr was ich meine?) Ist das so normal? Wenn ich, übertrieben gesagt, in einen Kreisverkehr lenke, könnte ich das Lenkrad loslassen und würde 10 Runden fahren^^ Mein Vater hat nen Mercedes mit noch dickeren Reifen und da geht das Lenkrad auch "zurück" -.-


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Chris - TFNRW - 08.07.2009

Das Problem kenne ich - gerade bei den kleinen "Gokart-Felgen", das ist normal.


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Peterdenhaag - 09.07.2009

Gut, - der TÜV Mensch hat alles eingetragen, allerdings hat er alle 4 Reifen abgeschraubt etc. 2 STUNDEN Very Happy Very Happy Very Happy Ein alter Mann, der war MEEEGGGA genau Very Happy

Die Probefahrt mit 5 Leuten war lustig^^


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Chris - TFNRW - 09.07.2009

...wenn er sehr genau war hätte er wissen müssen, das 5 Leute nicht zulässig sind Wink


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Peterdenhaag - 09.07.2009

äh ich meine 4 incl. fahrer


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Peterdenhaag - 11.07.2009

So... neues Problem...

kA warum, aber bei 3 Leuten schleifen die Räder im Kasten.... bei 4 Leuten schleift irgendein Metallteil aufm Boden....!! Komisch war beim TÜV nicht, kann man was dagegen machen ?! ich kann jetzt keine Leute mehr mitnehmen...


RE: Welche Radschrauben für die T-lines - Chris - TFNRW - 11.07.2009

Also ich würde an Deiner Stelle mal die hintere Stoßstange abnehmen und 2 Leute (oder 1 Person mit meinen Maßen Smile) bei geöffneter Heckklappe auf das Heckblech setzen lassen und wippen lassen.

Ich denke, es werden die Stoßstangenhalter sein (da, wo außen links & rechts die Schraube durch kommt). Da kannst Du dann auch bei Bedarf bequem mit nem Dremel oder eine Metallsäge eines wegnehmen: mehr als das reine Gewinde für die Schraube wird nämlich nicht gebraucht. Nicht vergessen: wenn Du Blech weggenommen hast, mit ein bißchen Lack versiegeln. Logo.