Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher Amaturenbrett ?
Verfasser Nachricht
Twingo_isch Offline
Junior Member
**

Beiträge: 7
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
Lautsprecher Amaturenbrett ?
Hallo,

fahre einen Twingo Bj99.

Am Amturenbrett sind ja jeweils links und rechts Lautsprecherabdeckungen.

Der linke kratzt bei lauter Musik, Frage dehalb, welche Laufsprecher sind denn dort verbaut damit ich diesen ersetzen kann.

Und nebenbei gefragt, hat jemand die graue Abdeckung Fahrerseite über ? das Plaste ist da etwas gebrochen :s

Danke
05.09.2018 20:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.152
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 238
276x gedankt in 208 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Im Armaturenbrett sind 10er Speaker verbaut. Wenn die durch sind, solltest Du sie gegen was besseres ersetzen und nicht gebrauchte „Gleiche“ einsetzen.
Wenn es eher günstig sein soll, hier meine Frage (und die Antworten) damals zu dem Thema.

Liebe Grüße, Ray
06.09.2018 12:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Original Radio? Dann google einfach mal nach "10cm 2 Wege Lautsprecher" und suche dir was aus der 15 -25€ Klasse raus.
Was du da genau nimmst ist so gut wie egal. Besser als die ausgelutschten originalen sind sie auf jeden Fall. Wink

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

06.09.2018 17:10
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingo_isch Offline
Junior Member
**

Beiträge: 7
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
alles klar, na ich hab mir erstmal die originalen für nen appel und nen ei erworben...was mich irritiert...alle anderen haben ja befestigungspunkte...die originalen nur zwei...wie bekommt man dann die zubehür montiert ?
07.09.2018 22:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.693
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
226x gedankt in 185 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Muss man beim Einbau von den 2-wege-LS was beachten oder nur alten raus und neuen rein?

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
07.09.2018 22:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ogniwT Offline
Dipl. Lichthuper
*****

Beiträge: 3.627
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 3
Bedankte sich: 358
1481x gedankt in 952 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
In dem man entweder nur zwei Befestigungspunke nutzt, oder eben noch zwei weitere Schrauben in das Plastik dreht. Wink

Bei zwei Wege LS must du eigentlich nichts beachten. Einfach tauschen. Eine externe Frequenzweiche gibt es da nicht.
Das einzige ist der original Renault LS Stecker. Für andere LS braucht es entweder einen Adapter, oder man kappt
den Stecker und macht sich Kabelschuhe an die LS Kabel.

-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

07.09.2018 22:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: BastianDE
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.929
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1035x gedankt in 871 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Wobei Eleske einen Phase 3 hat, also Hochtöner oben und Bässe in den Türen, sofern nichts geändert wurde daran, von den Vorbesitzern. Wink
08.09.2018 14:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.693
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
226x gedankt in 185 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Das ist korrekt bei mir.
Auch wenn ich die in den Türen nicht als “Bässe“ bezeichnen würde ^^“

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
08.09.2018 21:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.152
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 238
276x gedankt in 208 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
@ Twingo_isch: die in meinemThread erwähnten Helix4 Mark I hatte ich auch in einem 99er Twingo verbaut ohne Türspeaker. Geht problemlos. Die haben 4 Befestigungspunkte, bei mir waren im Armaturenbrett 3 mögliche Befestigungspunkte drin. Also einfach eine Befestigungslasche abgefeilt. Sitzt trotzdem alles fest und stramm. Man könnte sich natürlich auch eine flache Platte einsetzen, die den Einbauplatz komplett nach unten abschirmt (so ist ja reichlich Luft um den Speaker). Dann muss man aber aufpassen, dass man nicht zu hoch wird.
Die Helix erledigen die Frequenztrennung selber am Speaker, also braucht es nur das eine Originalkabel.

@eleske: Du hast bei Originalverkabelung EIN Signal vom Radio pro Seite sowohl auf den Tür- als auch den Armaturenbrett-Kabeln liegen. Ein ZweiWege-Speaker wie der Helix teilt sich das Signal intern, was der Türspeaker dann mit DEMSELBEN Signal macht, weiß ich nicht. Daher war meine Lösung, nachdem ich die Helix-Speaker in die Blaubeere umgebaut hatte, dass ich die Verkabelung AM RADIOSTECKER neu aufgeteilt habe. Jetzt liegen bei mir die Helix im Armaturenbrett auf FRONT und die Türlspeaker auf REAR, und ich kann die jeweilige Belastung über den Fader aussteuern.
09.09.2018 08:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.693
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
226x gedankt in 185 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Lautsprecher Amaturenbrett ?
Danke für den Tipp.
Werde ich nächste Woche mal probieren Smile

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
09.09.2018 13:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Original Lautsprecher beim Twingo defekt / Neue Lautsprecher einbauen babi_89 40 30.829 16.09.2018 15:06
Letzter Beitrag: Orange
  Boxen in Türen und auf dem Amaturenbrett im Twingo C06 1.2 16v GOA-GEN 4 8.148 06.10.2014 07:28
Letzter Beitrag: GOA-GEN
  tweeter im amaturenbrett? Skip 8 8.152 20.06.2012 13:46
Letzter Beitrag: Zion Audio
  10cm Sinustec 2-Wege für Phase2 Amaturenbrett natan 6 7.389 23.01.2012 12:04
Letzter Beitrag: Prod
ZZTwingo1 Lautsprecherausbau Amaturenbrett! twinpatty 8 7.192 14.05.2011 13:52
Letzter Beitrag: natan
ZZTwingo1 amaturenbrett mit tft cibcab 1 2.490 02.11.2010 19:41
Letzter Beitrag: kavin91
ZZTwingo1 zusätzliche Ls auf dem ,,oberen" Amaturenbrett Spike 5 5.597 15.04.2010 17:34
Letzter Beitrag: Wolda
  einbautiefe für 100 im amaturenbrett andreas2 4 3.333 26.12.2008 17:40
Letzter Beitrag: Twingo-TP-88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation