Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
fahre einen Twingo Bj99.
Am Amturenbrett sind ja jeweils links und rechts Lautsprecherabdeckungen.
Der linke kratzt bei lauter Musik, Frage dehalb, welche Laufsprecher sind denn dort verbaut damit ich diesen ersetzen kann.
Und nebenbei gefragt, hat jemand die graue Abdeckung Fahrerseite über ? das Plaste ist da etwas gebrochen :s
Danke
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
alles klar, na ich hab mir erstmal die originalen für nen appel und nen ei erworben...was mich irritiert...alle anderen haben ja befestigungspunkte...die originalen nur zwei...wie bekommt man dann die zubehür montiert ?
Beiträge: 2.579
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 323
635x gedankt in 482 Beiträgen
Muss man beim Einbau von den 2-wege-LS was beachten oder nur alten raus und neuen rein?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.579
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 323
635x gedankt in 482 Beiträgen
Das ist korrekt bei mir.
Auch wenn ich die in den Türen nicht als “Bässe“ bezeichnen würde ^^“
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
404x gedankt in 294 Beiträgen
@ Twingo_isch: die in meinemThread erwähnten Helix4 Mark I hatte ich auch in einem 99er Twingo verbaut ohne Türspeaker. Geht problemlos. Die haben 4 Befestigungspunkte, bei mir waren im Armaturenbrett 3 mögliche Befestigungspunkte drin. Also einfach eine Befestigungslasche abgefeilt. Sitzt trotzdem alles fest und stramm. Man könnte sich natürlich auch eine flache Platte einsetzen, die den Einbauplatz komplett nach unten abschirmt (so ist ja reichlich Luft um den Speaker). Dann muss man aber aufpassen, dass man nicht zu hoch wird.
Die Helix erledigen die Frequenztrennung selber am Speaker, also braucht es nur das eine Originalkabel.
@eleske: Du hast bei Originalverkabelung EIN Signal vom Radio pro Seite sowohl auf den Tür- als auch den Armaturenbrett-Kabeln liegen. Ein ZweiWege-Speaker wie der Helix teilt sich das Signal intern, was der Türspeaker dann mit DEMSELBEN Signal macht, weiß ich nicht. Daher war meine Lösung, nachdem ich die Helix-Speaker in die Blaubeere umgebaut hatte, dass ich die Verkabelung AM RADIOSTECKER neu aufgeteilt habe. Jetzt liegen bei mir die Helix im Armaturenbrett auf FRONT und die Türlspeaker auf REAR, und ich kann die jeweilige Belastung über den Fader aussteuern.