Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey,
Überlege gerade wo ich die Hochtöner in meinem Phase1 unterbringen könnte.
Hab den Wagen erst Morgen hier, der Verkäufer hatte heute keine Zeit und dann kommt auch eine Vorstellung.
Die Frage ist nun, ob im oberen Armaturenbrett-Teil Platz für die Tweeter ist, so dass sie gegen die Windschutzscheibe spielen. 16er TMT kommen in die Türen.
Soll kein High-end-Ausbau werden aber schon besser klingen als die original Anlage.
Gruß Skip
Beiträge: 120
Themen: 4
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 10
14x gedankt in 13 Beiträgen
Wenn den Phase I richtig im Kopf habe, hat der ja den gleichen oberen Armaturenteil wie mein Phase II — bei dem hatte ich das Teil gestern erst in der Hand und würde aus dem Bauch raus sagen, dass es eigentlich kein Problem sein sollte, Tweeter dort unterzubringen. Kommt natürlich auch darauf an, wie Nahe du der Windschutzscheibe kommen möchtest und wie groß die Tweeter sind. Denn geschätzte 15 cm vor der Windschutzscheibe ist relativ viel Platz zwischen Plastik und Blech. Je näher du an die Scheibe willst, umso näher kommt auch das Blech (und die Dämmung).
Platziert habe ich dort aber selber noch keine!
Dark Champagne
Twingo Initiale Paris C06 Bj.00 — 1,2 8V D7F
Ab Werk: Leder, Klimaanlage, E-Paket, NSW, Funk-ZV, Servo, WFS.
Nachgerüstet: Dunlop SP Sport 2000 175/50 auf Intra T-Line Felgen 7Jx13",
Eibach Sportfedern 30mm VA/HA, Sebring ESD, K&N Filter,
schwarze MTS Rückleuchten & Seitenblinker, Twiputer.
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey, genauso hatte ich mir das auch gedacht ^^
Leider hat mein Phase 1 eine manuelle Spiegelverstellung, deswegen wollte ich in Armaturenbrett
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Bei Hochtönern würde ich auf jeden Fall eine Ausrichtung direkt auf den Fahrer empfehlen !
Daniels Variante hat starke klangliche Nachteile, da so der Schall von Windschutzscheibe und Armaturenbrett relativ unkontrolliert reflektiert.
Eine relativ günstige Möglichkeit wäre die HTs in Holz-/Plastikkugeln bzw. -rohren an einem Lampengelenk in den Spiegeldreiecken bzw. auf dem Armaturenbrett zu montieren. Das hätte zudem noch den Vorteil, dass du ein bisschen mit der Ausrichtung spielen kannst.
Beiträge: 1.067
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 61
20x gedankt in 19 Beiträgen
Kann mich nur der Aussage von Doggyfizzle anschließen.
Kostet ja auch nicht viel.
Wenn du einbischen durch einen gut sortierten Baumarkt schlenderst, wirst du Sachen wie kleine Gelenkstücke und Hohlkugeln finden.
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
ich habe meine wie natan auch so Montiert,erstens sieht es doch nicht schlecht aus und vom Klang auch TOP
das geht auch wenn du den Hebel vom Spiegel da drinne hast,die Tweeter sind ja Versenkt
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Hat nur mit Bühnenabbildung und optimalen Klang nichts zu tun.
Generell kannst die ht hin tun wo du möchtest,solang du sie nicht unter irgendwelchen abdeckungen versteckst.Ob nun im a-brett (kann man durchaus noch anständig ausrichten) oder im spiegeldreieck .
Wie Doggy schon sagt,am besten direkt auf den Fahrer ausrichten beidseitig,oder wenn du die bühne mittig haben möchtest richtung rückspiegel ausrichten. Das ist dann deine entscheidung,wobei ich generell die ausrichtung auf den Fahrer bevorzuge.