Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der macht aber nicht die Fehlerlampe an.
Außerdem kann sie mechanisch durchtreten, nur es kommt nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Der ölfilter wurde beim ölwechsel im November erneuert.
Den blauzahnadapter werde ich mir besorgen und mich heran trauen.
Der Teppich ist nicht zu dick, hatte auch anfangs die Vermutung.
Ich danke euch für die Informationen und halte euch auf dem laufenden..
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Hmm, dann würde ja die Motorkontrolle nich sporalisch leuchten. Da ihr Twingo ja keinen Gaszug mehr hat und da ja eine Schwergängigkeit festzustellen ist, denke ich da auch eher ans elektrische Gaspedal, ggf Kontakte bei dem Wetter vergammelt oder verbogen/verschmutzt durch Feuchtigkeit.
Aber Auslesen ist da der beste Weg, als den Twingo zu zerpflücken bei der Witterung.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hey ihr lieben. Heute bekam ich das OBD.
Habe es gleich ausprobiert und es zeigt mir an, dass keine anstehenden Fehlercodes in ECU gespeichert sind.
Gestern bin ich eine Strecke von ca 200 km gefahren, die Lampen blieben aus, jedoch muckte er wieder ein wenig. Nahm einmal kurz schwer gas an.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Keine Fehlercodes ist etwas was diese Teile einem öfters vorlügen, auch schon wenn gar keine Kopplung stattgefunden hat.
Lese mal Livedaten aus, zum Beispiel die Drosselklappenstellung.
Wenn die angezeigt wird kannst du dem Ding trauen, vorher nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Welche Software hast du denn ?
Also wenns nach Anwenderfreundlichkeit geht,
dann nimm die Scanmaster Lite App.
Dort Drosselklappe unter (Parameter grafisch) beobachten.
Das ist natürlich nur ein Anfang. Muss eine geschmeidige Kurve sein,
je nach Gaspedalstellung.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
OK. Werde ich mich dann morgen nochmal heran trauen.
Danke
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Sobald die Leute den China Adapter haben,
kommt keine Rückmeldung mehr, kein Lebenszeichen.
Was läuft da schief in der Kommunikation?!