Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Kontrolliere mal die masseverbindungen in dem stecker der an die rückleuchten geht.
Klingt nach einem masseproblem.wenn du den stecker entfernt hast sollte man es an dem kontakt erkennen der etwas dunkler ist als der rest.das ist der mit dem schwarzen Kabel dran.ebenso das gegenstück an der leuchte kontrollieren.meist hilft säubern der kontakte durch blankkratzen der verbindungsstellen und vorsichtiges nachbiegen der steckerkontake.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Hab jetzt links und rechts am Rücklicht die Stecker abgemacht " rein gepustet " und weder drauf gesteckt ....jetzt ist wieder gut.....hmmm sind die Anfällig bzw. ist das eine bekannte Krankheit?
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Hast du dir die Kontakte auch angesehen?
Oder nur abgezogen-reingepustet-draufgesteckt?
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Ja hab nichts schwarzes...korodiertes oder gammliges gesehn...reingepustet und wieder drauf gesteckt
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Beim Twingo I ist dieser Stecker nicht abgedichtet und liegt im Außenbereich.
Deswegen gibt es dort öfter mal Kontaktprobleme.
Wenn da Gammel ist, dann sieht der grau/weiß aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Dann hätte ich trotzdem mal die kontakte ewas nachgebogen.
Allein durch das abziehen und wieder draufstecken hast du schon die kontakte etwas gereinigt.
Kann jetzt erst mal wieder gutgehen.muss aber nicht zwingend lange halten.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Beim Twingo 2 ist dasnim Kofferraum an den Rückleuchten ein für mich Kleiner ...Popliger..sehr billig wirkender stecker mit einem nippelchen drann....und in der Rückleuchte sind die Kontacktstifftchen auf die der stecker drauf kommt.sieht nicht aus wie wenn er für mehrmaliges abziehen gemacht ist.
Clio IV
Twingo II
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Ich habe bei Renault gearbeitet und kenne die Stecker und rückleuchten. Und ich weiß was die bei entsprechender behandlung aushalten.
Ich bin raus.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Auf die schnelle reicht das, man sollte aber noch WD40 o.ä. draufsprühen.
Korrekt reinigt man Kontakte mit einem Glaspinsel oder feinem (600-1000) Schleifpapier und oder Kontaktreinigungsspray. Salzsäure und Wattestäbchen geht auch, aber nicht bei verzinkten Kontakten. Danach säubern und WD40 drauf.
Beiträge: 516
Themen: 41
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 93
69x gedankt in 63 Beiträgen
Ja ..werde es ja sehen....sollte es noch mal kommen werde ich das gründlicher und genauer machen mit spray ..biegen..reinigen ....versprochen.... ??
Clio IV
Twingo II