Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
25.09.2023, 06:01
Hallo liebe Leute
Nächstes Rätsel :
Beim blinken nach rechts, zeigt die Instrumenten Tafel nur sporadisch den Blinker an. Zudem leuchtet der rechte Blinker permanent wenn man auf die bremse tritt.
Beim blinken ,flackert auch die dritte bremsleichte oben in der heckklappe und es sieht so aus als wenn die rechte Seite zu wenig Strom bekommt. Sobald man bremst wird das Licht schwächer.
Ganz kurioses Problem
Birnen sind alle getauscht, Sicherungen sind alle heile.
Leiterbahnen sind auch in ordnung.
Woran könnte es liegen.
Bin für jeden Hinweis dankbar und werde allen hinweisen nachgehen.
Beim auskuppeln, wenn die drehzahl bis auf standgas hört man auch ein komisches heul Geräusch. ( wie ein wasserkocher der leise kurz pfeifft) kann das an lichtmaschine oder dem keilriemen liegen?
Den keilriemen habe ich bereits gewechselt, aber ich bekomme die Spannung nicht korrekt hin. Wenn der Motor kalt ist quietscht er oft. Sobald der Motor warm ist ,hat man Ruhe.
Danke euch schonmal für die wertvollen Tipps.
Beiträge: 4.713
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
41
Bedankte sich: 1614
1497x gedankt in 1222 Beiträgen
25.09.2023, 06:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 06:20 von handyfranky.)
Bei der Blinkerei würd ich auf ein loses Massekabel tippen da du die Birnen ja schon getauscht hast, guck mal die Masseverbindungen zur Karosse Nähe den Lampengehäusen nach.
Bei dem Gepfeife is entweder der Riemen verschlissen, zu lose oder deine Lima hat nen Lagerschaden u geht schwergängig, da dein Twingo ja mehr steht als er gefahren wird
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.483
Themen: 101
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
15
Bedankte sich: 307
571x gedankt in 433 Beiträgen
Ein befreundeter KFZler hatte mir bei Isabella gezeigt, wie weit man den Riemen spannt.
Ich hatte den auch erst viel zu lose, und es pfeifte.
Er nannte mir als Merksatz: Der Riemen wird so stark gespannt, dass man ihn nicht mehr mit der Hand um 90° verdrehen kann.
Ist das bei dir der Fall?
Dann würde ich auch eher auf das LiMa-Lager setzen, da der Riemen ja neu ist.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
25.09.2023, 08:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 08:38 von Broadcasttechniker.)
Das Lichtorgelproblem ist wie Frank schon sagt ein Masseproblem.'Kann am Lampenträger selbst aber auch karosserieseitig sein.
Die 90 Grad Regel für den Riemen ist unter anderem zu ungenau.
Warum?
Lass das mal ein Kind und einen Meister im Fingerhakeln machen.
Wie es richtig geht steht in den Werkstattunterlagen in den Tipps.
Ein Frequenzbestimmungsapp reicht als "Spezialwerkzeug" völlig aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Hab alles probiert ,lampenwechsel , andere lampenfassung ,Sicherung etc.....
Natürlich wie es immer ist, war es die letzte Möglichkeit.
Der Stecker der rückleuchte...... da war wohl schonmal jemand dran und hat die Kontakte verbogen , so daß die Fassung nur ganz leicht an den Stecker kam. Habe diese wieder zurückgebogen und es hat funktioniert.
Jetzt bleibt nurnoch das quietschen vom keilriemen.
Das werde ich morgen in Angriff nehmen.
Achja, ich habe gelesen das wenn die türe nicht richtig schließt, der tüv das bemängeln könnte
Mir ist gestern beim zumachen der Türe ein Stück Plastik entgegenkommen..... seit dem Knallt die türe beim schließen extrem wie ein panzer.
Beiträge: 4.713
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
41
Bedankte sich: 1614
1497x gedankt in 1222 Beiträgen
Ok dann zeig mal was dir da entgegenkam, ggf weiß jemand von uns was das ist u wo es hingehört.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.