Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(05.02.2014, 17:58)tombass schrieb: ...auch beim fahren funktionieren beide ABS Sensoren...
Was heißt hier beide, es gibt vier Stück.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
...auch beim fahren funktionieren beide ABS Sensoren...
Entschuldigt müsste dann 4 heisen.
Der Werkstadtmensch sagte bei ABS müssen sich dir Räder drehen und fuhr mit Auslesegerät.
Als er wiederkam sagte er es ist alles in ortnung. Die ABS Leuchte Leuchtet weiter Feler kann keiner ausgelesen werden.
Es war keine Renault Werkstadt, die wollen 30 euros dafür haben drum hab ichs erst mal woanders versucht.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Nicht jeder Tester kann diese ABS-Systeme auslesen. Dass die Sensoren während der Fahrt zu funktionieren scheinen heißt leider wenig. Beim ADAC auslesen lassen. Wenn die Sensoren ein verwertbares Signal abgeben, muss die Lampe ausgehen, wenn du während der Fahrt mit über ca. 20km/h die Zündung aus- und wieder einschaltest.
Funktioniert das ABS denn, wenn du voll in die Eisen steigst, obwohl die Birne brennt?
Unterspannung ist weniger das Thema. Das Teves MK20 ABS (hast du das?) funktioniert zwischen 9,5V und 18,5V.
Weitere Angaben in der Doku in den Tipps.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hallo,
hab jetzt nochmal bei Renault auslesen lassen und wieder kein Fehler gefunden.
Der Gute Mann verabschiedete sich mit den Worten " Das hatte ich auch noch nie " und da stand ich nun.
Da morgen die 4 Wochen vom TÜV ablaufen möchte4 ich vorübergehend die ABS Leuchte mit der Batterieleuchte zusammenschließen.
Da habe ich nur das Problem das ich nicht die Belegung des Steckers von der Instrumententafel kenne.
Welche Kabel schlisse ich zusammen.
Beste Grüße
tombass
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist gut dass du das nicht weißt und ich hoffe dir hilft niemand.
Du musst den echten Fehler finden und nicht murksen.
Beschreibe mal wann die Lampe angeht und was dein Auto bei einer Vollbremsung macht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie gesagtdie lampe brennt konstannt.
ABS soll laut Wekstatt ( Bremsversuch ) funktionieren.
Ich will ja morgen nur durch den TÜV, dann klemme ich wieder um und wede die Steuereinhgeit tauschen und dann weitersehen.
Ach ja der gute Mann von Renault sagte noch er hat das Steuergerät durchgemmessen und die 15 würde immer an die Kontrolllampe senden.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn di konstant brennt dann löse mal den Verbinder der NICHT zu den Sensoren gehört vorne auf dem rechten Radhaus.
Was heißt soll funktionieren? Blick in den Rückspiegel und dann in die Eisen. Wenn du Gummi auf der Straße lässt funktioniert ABS nicht.
Was klemmst du um?
Was sagt der Renault Mensch? Klemme 15 gibt es nur bei Bosch, nicht bei Renault.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich dachte an 4 ABS Leuchte mit 14 Batterileuchte zusammenklemmen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn es irgendwie geht dann lasse das sein.
Wenn du es dumm genug anstellst dann brennt dir dein Lichtmaschinenregler durch.
Und die ABS Lampe geht bei mir auch ohne den Motor anlassen aus. Nur die Servolenkung verlöscht ebenfalls erst nach dem Motorstart. Alle anderen Kontrollen die nach dem POST automatisch verlöschen haben dafür eine individuelle Zeit, d.h. es verlöschen keine zwei Kontrollen gleichzeitig.
Ich muss einen Teil deiner Schilderungen bis jetzt leider bezweifeln.
Selbst wenn das heiße Ende der ABS Kontrolle dauernd auf Masse läge würde das ABS Steuergerät dieses beim POST höchstwahrscheinlich merken, denn die Lampen werden mit überwacht und diese Massebrücke würde den Strromfluss durch den Kontrollausgang verhindern was das Steuergerät wiederum merkt und einen Fehler speichert.
Dieser eventuelle Masseschluss wirkt sich für das Steuergerät genauso aus wie eine entfernte Glühlampe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe den Twingo nun 5 mal auslesen lassen, 2 mal in einer Renaultwerkstatt und keiner konnte einen Fehler auslesen.
Ich bin nicht der Fachmann was Autoelektrik angeht und muss mich auf das verlassen was man mir sagt.
Also werde ich morgen versuchen dem TÜVmann was vorheulen von wegen Steuereiheit ist noch nicht da.
Wenn ich glück habe lässt er mich durch, wenn nicht muss ich halt nochmal voll TÜV zahlen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Seit wann hast du das Problem?
Hat aber nichts hiermit zu tun?
http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8680746
Und nochmals: Funktioniert dein ABS?
Gibt es überhaupt Kommunikation?
Und last not least, was sagen die ABS Sicherungen?
http://www.twingotuningforum.de/thread-20507.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen