(14.05.2014, 21:12)Broadcasttechniker schrieb: Nein, mit einem Ohmmeter wird der Durchgang geprüft.
Bei sensiblen Objekten wie elektrisch gezündeten explosiven Ladungen ist "trau dich" verantwortungslos.
Mit einem zweiten Amperemeter den Messstrom überprüfen.
Bei Digitalmultimetern beträgt der typischerweise 0,1mA, das ist in Ordnung.
Zum Thema zurück

Ich bring mal ein paar Werte ins Spiel, vielleicht hilfts dem ein oder anderen. Mein Multimeter:
2000 Ohm Messbereich: 0,08 mA
200 Ohm Messbereich: 1,6 mA
@BCT: Ich hatte dein Beitrag leider zu spät gelesen, da war ich schon am messen, Hat aber funktioniert:
Ergebnis:
- Gurtstraffer Fahrerseite: 3,2 Ohm
- Gurtstraffer Beifahrerseite: 2,7 Ohm
- Fahrerairbag: 2,4 Ohm
- Beifahrerairbag: 2,3 Ohm
- Multimeter: 1,9 Ohm ^^, da war ich stutzig... normalerweise müsste man den Wert ja von den Messungen abziehen, und dann kommen "zu niedrige" Werte laut Twingo Doku raus.
Naja weiter im Text. Steuergerät getauscht, Typ 7700412342A, autoliv 550466400 (riesen Dank an Jo11, dass ENDLICH jemand die Typen von Steuergerät gepostet hat). Batterie dran. "Spannung" steigt. Zündung an, Airbaglampe leuchtet... trommelwirbel... und geht nach 3-5s aus

. TÜv überstanden, zumindest die Elektronik. Jetzt nur noch ein paar leichte Mechanikarbeiten, dann kann der Twingo nach 1 Jahr zermürbender Airbag-Fehlersuche wieder auf die Straße.
Die Gesetzlichen Vorschriften wurden nach Möglichkeit eingehalten (Twingo Doku Hinweise zu Kleidung, Erdung etc. auch).
Grüße
Achja, wie kann mein Steuergerät "kaputt" gegangen sein ohne Unfall oder Rempler dachte ich mir (vermutlich ists nur gesperrt)? Als ich die Twingo Doku durchforstete, bin ich drüber gestolpert, dass man bei Unterbodenarbeiten in Nähe vom Schaltknüppel (Steuergerät) kein Hammer verwenden sollte oder keine Schläge auf die Karosse aufbringen sollte (Original finde ich nicht mehr, aber das habe ich zumindest verstanden

) und das war vermutlich mein Fehler. Als ich unten drunter Schrauben lösen wollte (war eh sinnlos) habe ich glaube ich mit dem Hammer das Steuergerät verhunst... sonst fällt mir zumindest nichts ein.
Nur so am Rande

, Grüße