Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Auspuffkrümmerbolzen mit Loctite einsetzen mache ich persönlich nicht.
Bei Hitze, also im Betrieb, hält das nicht.
Bei der Demontage bricht dir dann bei gefressener Mutter der Bolzen.
Nein danke.
Alle Momente findest du in der Doku.
Ein 1999er hat noch einen Metalldeckel, spätere Baujahre haben einen aus Kunststoff.
Da könnte es Unterschiede bei den Momenten geben, weiß ich aber nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 123
Themen: 8
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
10x gedankt in 5 Beiträgen
Wenn du keine Sicherung nutzt, knallst du die Stifte dann einfach nur so fest du kannst?
Ja, bin auch gerade am Zusammensuchen der ganzen Momente.
Wie sieht es mit den Ansaug- bzw. Abgaskrümmerverschraubungen aus? Einfach nur festziehen? Habe in einer Doku was von 1,5daNm gelesen, denke jedoch, dass ich mit meinem Drehmomentschlüssel gar nicht zu den Abgaskrümmermuttern komme...
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Ich habe bei luftgekühlen Motoren hunderte solcher Bolzen eingeklebt ohne Nachteile. Das waren meistens M6 Gewinde.
Wirklich nötig ist es nicht, wenn der Bolzen fest eingeschraubt ist. Das ist er dann, wenn er gegen den Kopf verspannt ist (zB Kugellagerkugel ins Gewindeloch geben) oder wenn er kein durchgehendes Gewinde hat.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Ja..20 Nm, 80 Grad Winkelanzug.
Das gilt für neue Schrauben. Bei alten Schrauben
müsstest du eigentlich die Länge messen und die Toleranz recherchieren.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Teilenummer 8200646632, wenn du Renault in der Nähe hast,
versuch es auch da, kostet 6 Euro etwa. Ich würde immer neu machen.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Schraubensicherung brauchst du bei dem Feingewinde nicht, einfach wieder einbauen
Bei Renault sagten sie mir, dass sie es genauso machen, wenn die Schraube nicht am Lager ist. Einmalige Wiederverwendung ist unkritisch.
Ich würde sie erneuern, wenn dem kein Zeitdruck entgegensteht. So hat man einen Schuss frei.
Bei der Ölablassschraube auf eine korrekte Dichtung achten (wichtig! ). Gut sind solche mit innenliegender Gummilippe. Man kann das auch improvisieren aus Kupferring und O-Ring.
Ölwannendichtung mit Silikon eindichten, aber nur dünn auftragen.
Die Ölwanne gibt es zB in der Bucht entschieden billiger.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Unkritisch gibt es nicht bei bleistiftdicken Dehnschrauben.
Niemand weiß, wie oft die Schraube verwendet wurde.
Mittelfeste Schraubensicherung wie Loctite 243
einen Zentimeter auf das Gewindeende, dann ist man sehr gut.