13.06.2016, 21:20
Das auf jeden Fall! Werde bspw. meine GoPro direkt über dem Motor installieren und komplett mitlaufen lassen, damit ich später genau weiß, wie alles zusammengehört.
Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen
|
13.06.2016, 21:20
Das auf jeden Fall! Werde bspw. meine GoPro direkt über dem Motor installieren und komplett mitlaufen lassen, damit ich später genau weiß, wie alles zusammengehört.
28.06.2016, 06:00
Hallo zusammen,
diese Woche habe ich endlich wieder Zeit, mich dem Twingo zu widmen! In der Zwischenzeit konnte ich das Bremssystem wieder herstellen, sodass Punkt 1 auf der Mängelliste beseitigt ist ![]() Nun habe ich gestern damit verbracht, sämtliche Reparaturhandbücher durchzulesen. Renault formuliert es immer so schön "Unerlässliches Spezialwerkzeug". Meine Frage wäre jetzt, was für Spezialwerkzeug (also abgesehen von Knarren, Drehmomentschlüsseln etc.) brauche ich tatsächlich für den Wechsel der Kopfdichtung, des Zahnriemens und der WaPu?
28.06.2016, 06:40
Eigentlich keines.
Allerdings solltest du gute E-Torx Nüsse haben sowie eine Gradscheibe für den Winkelanzug. http://www.twingotuningforum.de/thread-6570.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.06.2016, 11:57
Das ist ja schonmal eine gute Nachricht, das habe ich nämlich beides schon zuhause
![]() Dann kann es am Wochenende ja losgehen! ![]()
05.07.2016, 10:54
UPDATE UPDATE UPDATE
Kopf ist unten! War alles in allem leichter als ich dachte ![]() Allerdings bin ich etwas "irritiert", ich habe mir Bilder der ZKD hier im Forum angeschaut und dort waren teilweise richtige Durchbrüche am Steg zu sehen, meine sieht dagegen ziemlich intakt aus oder was meint ihr? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und diese auch nummeriert, vielleicht könntet ihr ja mal einen Blick darauf werfen und mir sagen, ob und wo die Dichtung durch ist? https://www.dropbox.com/sh/62mtrk7xopq8j...Pp91a?dl=0 Bild #03 zeigt den Steg zwischen Zylinder 2 und 3. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre eine Abstufung in der Dichtung, das liegt aber am Foto und dem Dreck, denn es lässt sich an dieser Stelle keine Vertiefung erfühlen oder so ![]() Solltet ihr die undichte Stelle gefunden haben, lade ich die aussagekräftigen Bilder auch nochmal über der Forumuploader hoch, damit sie auch der Nachwelt erhalten bleiben ![]()
06.07.2016, 21:43
Habe heute zufälligerweise einen entfernten Bekannten getroffen, der KFZler ist, und ihm die Bilder gezeigt.
Laut ihm ist die Dichtung definitiv zwischen Zylinder 2 und 3 hinüber, auch wenn sich der Defekt noch im Anfangsstadium befindet. Außerdem konnte er auf den Bilder Wassereinbrüche bei Zylinder 1 und 4 ausmachen. Ich lade jetzt hier mal die relevanten Bilder direkt hoch: Damit steht für mich fest, dass ich die Kopfdichtung mit allem was dazugehört machen werde. Ergo steht als nächstes die Ersatzteilbestellung auf dem Plan, ich habe mir mal aufgeschrieben, was ich direkt bei dieser Gelegenheit erneuern will, fällt euch noch etwas ein, das in diesem Zug erneuert werden soll/kann?: - Zündkerzen - Zylinderkopfschrauben - Keilriemen - Wasserpumpe - Zahnriemen - Umlenkrolle - Luftfilter - Wasserleitungen (sind noch die aller ersten verbaut) - Zylinderkopfdichtung - Krümmerdichtung - Ventildeckeldichtung - Ölwanne (aufgrund von Rost) - Ölfilter (für anstehenden Ölwechsel) - Riemenscheibenschraube (ist ja ebenfalls eine Dehnschraube oder?) Es bedanken sich: Broadcasttechniker , 9eor9
06.07.2016, 22:03
Die Kopfdichtung ist tatsächlich hin.
Verbrauchsteile wie Filter, Öl, Riemen und Dichtungen werden getauscht. Beim Rest schaust du dir an ob du es lässt oder erneuerst, Das betrifft auch die Schrauben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.07.2016, 22:07
Fallen dir noch weitere Dichtungen ein als die von mir genannten?
06.07.2016, 22:54
Off Topics - und nur als Denkansatz zu verstehen - allgemein zum Thema "Wirtschaftlicher Totalschaden"?
1. An dem Wagen ist so viel kaputt = es gibt doch für wenig Geld durchreparierte, schicke Twingos? 2. Dieses Forum sollte auch dazu da sein um jemanden die Augen zu öffnen. 3. Klar, selber basteln macht natürlich Spass - vor allem wenn er später wieder läuft!
07.07.2016, 04:43
So lernt man es im Schnellgang.
ZK-Schrauben nicht von elring nehmen. Wasserpumpe mit dem großen Lager und der nicht kegligen Riemenscheibe bestellen. Schläuche nur bei Bedarf oder wenn sehr schwer zugänglich. profiteile.de sind eine gute Quelle, am WE immer portofrei ab 30€. Ventilschaftdichtungen erneuern. Zündkerzen sinnvollerweise original Renault nehmen. Kühlwasser ebenfalls, Konzentrat ist billiger und kann auch für unter -21 Grad gemischt werden. Anlasserkohlen und Limakohlen würde ich auch bei Gelegenheit kontrollieren bzw erneuern und den Anlasser neu schmieren. autokohlen.de. Aus eigener Erfahrung rate ich dazu, die Stecker der Lambdasonden zu pflegen. Ich hatte bei mir allen Grund anzunehmen, dass der vergammelte Stecker der vorderen Sonde den Verbrauch negativ beeinflusst hat. Die Stecker wie rohe Eier behandeln, Ersatz aufzutreiben ist fast unmöglich.
07.07.2016, 05:09
(06.07.2016, 22:54)supergruen schrieb: Off Topics - und nur als Denkansatz zu verstehen - allgemein zum Thema "Wirtschaftlicher Totalschaden"?Das ist sicherlich nett gemeint, allerdings ist das für mich aus verschiedensten Gründen keine Option ![]() Der wichtigste Grund ist, mir macht Schrauben unheimlich Spaß und so eine Gelegenheit bietet sich mir so schnell nicht wieder meinen Horizont zu erweitern ![]() (07.07.2016, 04:43)9eor9 schrieb: ZK-Schrauben nicht von elring nehmen. Der Verbrauch lag vor der Reparatur je nach Fahrmix bei 5,5 - 6,5l. Ist das viel bzw. zu viel?
07.07.2016, 07:04
Jemand ich glaube es war Manfred (passivhaus) hat mit dn elring Schrauben schlechte Erfahrungen gemacht. Die Köpfe waren so weich, dass man sie kaum festziehen konnte.
Ich würde zB Reinz nehmen, auch wenn ich die nicht aus Erfahrung kenne. Das Kühlwasser und auch das Öl musst du nicht erneut wechseln. Ich würde vor dem Befüllen mit dem Gartenschlauch spülen. Bei einem Alter von 18 Jahren würde ich einen neuen Kühler einbauen. Qualität kaufen, Preise vergleichen, mister-auto. de war bei einem Valeo für einen 306 mal der billigste.
07.07.2016, 07:22
Bei dem Aufwand gibts schon einen Phase 3, aber viel Spass, schrauben macht Freude.
07.07.2016, 11:52
(07.07.2016, 07:04)9eor9 schrieb: Jemand ich glaube es war Manfred (passivhaus) hat mit dn elring Schrauben schlechte Erfahrungen gemacht. Die Köpfe waren so weich, dass man sie kaum festziehen konnte. Ok, habe mir mal Reinz Schrauben bei meinem örtlichen Händler bestellt. Ich habe des öfteren mal gelesen, dass man mit dem alten Öl die ersten Kilometer fährt und damit quasi nochmal den Dreck rausspült und dann erst den Ölwechsel (der bei mir sowieso fällig ist) macht? Zylinderkopfdichtung hat jetzt bei mir erstmal Priorität, danach kann ich mich anderen Themen widmen. Würde nur gerne erstmal das eine abhaken ![]()
07.07.2016, 23:12
elring-schrauben hatte ich für meinen rapid besorgt (C3G, also kette, die originalen riss die letzte (!) beim letzten durchgang(!) ab).
die machten einen sehr merkwürdigen eindruck, sahen irgendwie nach chinesischem baumarkt aus, waren sehr weich beim anzug. werde ich ebenfalls nicht mehr kaufen. international radiators fand ich bislang gut, bei mehreren karren verbaut. gruß, stefan |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Bremse quietscht, Motor bläßt.... Angst vor Totalschaden | Susali | 14 | 10.709 |
03.07.2019, 20:43 Letzter Beitrag: Susali |
Wieder mal: Twingo Lenkung knarrt | alfr-ed | 4 | 6.667 |
25.03.2019, 13:55 Letzter Beitrag: handyfranky |
|
![]() |
Twingo wieder fit machen für den Sommer! | Feindflug | 17 | 19.372 |
24.02.2017, 17:34 Letzter Beitrag: 9eor9 |
Wirtschaftlicher Totalschaden ??? | OHC TUNER | 61 | 64.350 |
24.01.2017, 17:52 Letzter Beitrag: OHC TUNER |
|
RS als wirtschaftlicher Totalschaden | Selfmade RuLeZ | 2 | 4.139 |
19.06.2016, 12:13 Letzter Beitrag: ogniwT |
|
Wirtschaftlicher Totalschaden | turcag | 31 | 35.358 |
29.03.2016, 18:38 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Twingo geht aus und springt ABER gleich wieder an | Twingo79 | 2 | 4.857 |
14.12.2011, 13:38 Letzter Beitrag: Twingo79 |
|
wirtschaftlicher Totalschaden - Hilfe!! | Gotex | 9 | 18.707 |
07.09.2010, 18:39 Letzter Beitrag: dragomir |