Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo I mit "wirtschaftlichem Totalschaden" wieder auf die Straße bringen
#76
Auspuffkrümmerbolzen mit Loctite einsetzen mache ich persönlich nicht.
Bei Hitze, also im Betrieb, hält das nicht.
Bei der Demontage bricht dir dann bei gefressener Mutter der Bolzen.
Nein danke.

Alle Momente findest du in der Doku.
Ein 1999er hat noch einen Metalldeckel, spätere Baujahre haben einen aus Kunststoff.
Da könnte es Unterschiede bei den Momenten geben, weiß ich aber nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#77
Wenn du keine Sicherung nutzt, knallst du die Stifte dann einfach nur so fest du kannst?

Ja, bin auch gerade am Zusammensuchen der ganzen Momente.

Wie sieht es mit den Ansaug- bzw. Abgaskrümmerverschraubungen aus? Einfach nur festziehen? Habe in einer Doku was von 1,5daNm gelesen, denke jedoch, dass ich mit meinem Drehmomentschlüssel gar nicht zu den Abgaskrümmermuttern komme...
Zitieren
Es bedanken sich:
#78
Ich habe bei luftgekühlen Motoren hunderte solcher Bolzen eingeklebt ohne Nachteile. Das waren meistens M6 Gewinde.
Wirklich nötig ist es nicht, wenn der Bolzen fest eingeschraubt ist. Das ist er dann, wenn er gegen den Kopf verspannt ist (zB Kugellagerkugel ins Gewindeloch geben) oder wenn er kein durchgehendes Gewinde hat.
Zitieren
Es bedanken sich:
#79
Ich habe mich mal durch die Dokus gekämpft und folgende Anzugsmomente gefunden:
   

Fallen euch noch weitere Bauteile ein, die ein bestimmtes Anzugsmoment erfordern?

Zu folgenden Bauteilen habe ich nichts gefunden oder war zu blind:
- Wasserpumpe
- Riemenscheibe
Könnt ihr mir zu diesen beiden Bauteilen noch die Informationen geben? Oder sagt mir einfach, wo ich sie in der Doku finde Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#80
Gleiche Doku, Seite 278.
Zitieren
Es bedanken sich:
#81
Das habe ich wohl überlesen, vielen Dank! Smile


Jetzt fehlt meiner Meinung nach nur noch die Schraube für die Riemenscheibe. Oder ist damit das hier gemeint:
"Befestigungsschrauben des Kurbelwellenausgangs 2 + 80°"?
Zitieren
Es bedanken sich:
#82
Ja..20 Nm, 80 Grad Winkelanzug.
Das gilt für neue Schrauben. Bei alten Schrauben
müsstest du eigentlich die Länge messen und die Toleranz recherchieren.
Zitieren
Es bedanken sich:
#83
Gebrauchte Schraube + mittelfeste Schraubensicherung + 20Nm + 80° sollten auch reichen oder was sagen eure Erfahrungen? Ich würde die Schraube ja austauschen, allerdings bin ich nicht in der Lage eine neue Schraube im Internet zu finden Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:
#84
Teilenummer 8200646632, wenn du Renault in der Nähe hast,
versuch es auch da, kostet 6 Euro etwa. Ich würde immer neu machen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#85
Auf den Renault Händler hätte ich auch kommen können, ich war total im "ebay-Tunnel"! Embarassed

Mal ne Frage, ich benötige noch eine neue Ölwanne, bei den Teilenummern stehen zwei Nummern. Was hat das Kreuz dort zu bedeuten?
   
Zitieren
Es bedanken sich:
#86
Kurbelwellenschraube: https://www.der-ersatzteile-profi.de/pro...37906.html
Ölwanne: https://www.der-ersatzteile-profi.de/pro...38823.html

Vermute das Kreuz steht nur für eine alte Teilenummer?!
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#87
Wahrlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber schön zu sehen wie ein Leie das alles so in die Hand nimmt, ich drücke dir die Daumen dass du nicht noch das Schweissen lernen musst. Auch schön zu sehen wie ein Forum funktionieren kann und jeder fachlich deteillierte Tips gibt (vom Technikpro bis zur Teilequeen Smile ). Ich als gelernter KFZler hätte die Karre wohl einfach ausgetauscht, weil ich weder genug Lust noch Mut gehabt hätte das alles wieder zu richten.
Zitieren
Es bedanken sich:
#88
Schraubensicherung brauchst du bei dem Feingewinde nicht, einfach wieder einbauen
Bei Renault sagten sie mir, dass sie es genauso machen, wenn die Schraube nicht am Lager ist. Einmalige Wiederverwendung ist unkritisch.

Ich würde sie erneuern, wenn dem kein Zeitdruck entgegensteht. So hat man einen Schuss frei.

Bei der Ölablassschraube auf eine korrekte Dichtung achten (wichtig! ). Gut sind solche mit innenliegender Gummilippe. Man kann das auch improvisieren aus Kupferring und O-Ring.

Ölwannendichtung mit Silikon eindichten, aber nur dünn auftragen.

Die Ölwanne gibt es zB in der Bucht entschieden billiger.
Zitieren
Es bedanken sich:
#89
Unkritisch gibt es nicht bei bleistiftdicken Dehnschrauben.
Niemand weiß, wie oft die Schraube verwendet wurde.
Mittelfeste Schraubensicherung wie Loctite 243
einen Zentimeter auf das Gewindeende, dann ist man sehr gut.
Zitieren
Es bedanken sich:
#90
Wow, kurze Mittagspause gehabt und schon geht es ab hier, danke euch allen!!! Embarassed

Also Kreuz hinter der Teilenummer = alte Nummer?

Zeitdruck herrscht keiner und der Renault Händler ist auch nur wenige Kilometer entfernt und hat die Schraube vorrätig Smile

"Ölwannendichtung mit Silikon eindichten"
Also reicht es nicht einfach nur eine neue Ölwannendichtung zu verwenden?
Gleiche Frage stellt sich mir hier bei der Wasserpumpe, ich habe einen kompletten Zahnriemensatz von SKF bestellt, wo auch eine Gummidichtung für die neue WaPu beiliegt. Ich hätte jetzt einfach die neue Dichtung verbaut. Muss ich die auch noch speziell behandeln?
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Bremse quietscht, Motor bläßt.... Angst vor Totalschaden Susali 14 10.713 03.07.2019, 20:43
Letzter Beitrag: Susali
  Wieder mal: Twingo Lenkung knarrt alfr-ed 4 6.671 25.03.2019, 13:55
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Twingo wieder fit machen für den Sommer! Feindflug 17 19.400 24.02.2017, 17:34
Letzter Beitrag: 9eor9
  Wirtschaftlicher Totalschaden ??? OHC TUNER 61 64.392 24.01.2017, 17:52
Letzter Beitrag: OHC TUNER
  RS als wirtschaftlicher Totalschaden Selfmade RuLeZ 2 4.143 19.06.2016, 12:13
Letzter Beitrag: ogniwT
  Wirtschaftlicher Totalschaden turcag 31 35.380 29.03.2016, 18:38
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo geht aus und springt ABER gleich wieder an Twingo79 2 4.859 14.12.2011, 13:38
Letzter Beitrag: Twingo79
  wirtschaftlicher Totalschaden - Hilfe!! Gotex 9 18.710 07.09.2010, 18:39
Letzter Beitrag: dragomir

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste