Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Verfasser Nachricht
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.516
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 781
1101x gedankt in 836 Beiträgen
Beitrag #61
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
@ Twingele
bleib doch bitte in einem thema mit (d)einem problem oder einer frage, ansonsten lesen sich deine probleme sehr schwierig. Wink


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
19.03.2016 20:52
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Waschi
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #62
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
(19.03.2016 20:52)rohoel schrieb:  @ Twingele
bleib doch bitte in einem thema mit (d)einem problem oder einer frage, ansonsten lesen sich deine probleme sehr schwierig. Wink


mfg rohoel.

Bin ich doch... Shocked

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
19.03.2016 21:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #63
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
also wenn das Tauschen des Zündkabels nix bringt solltest du an der andren elektrischen Zylinderselektierfunktion weitersuchen ...

sprich es müßte an der Einspritzdüse des 4. Zylinders liegen oder an Zylinder/Kolben/Ventilen des 4. Zylinders selbst. (Kompressionstest)

wobei EInspritzdüse natürlich auch die Verkabelung bis zum Steuergerät und ggf. das Steuergerät selbst betreffen kann

tschüss,

Harald_K
19.03.2016 22:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.756
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #64
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Ich glaube auch eher an die Verkabelung der Düse 4.
Und bei 2x Zylinder4 gehe ich fast von einem Serienfehler aus.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.03.2016 00:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #65
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Um es weiter einzukreisen, müsste man jetzt mit Prüf-LED
an die Einspritzdüse ran. Kompression messen wird wohl
doch nicht gehen, weil der Fehler schnell weg ist,
dann eher Druckverlusttest bei kaltem Motor und Ventilspiel prüfen.
20.03.2016 07:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #66
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
(19.03.2016 22:48)Harald_K schrieb:  also wenn das Tauschen des Zündkabels nix bringt solltest du an der andren elektrischen Zylinderselektierfunktion weitersuchen ...

sprich es müßte an der Einspritzdüse des 4. Zylinders liegen oder an Zylinder/Kolben/Ventilen des 4. Zylinders selbst. (Kompressionstest)

wobei EInspritzdüse natürlich auch die Verkabelung bis zum Steuergerät und ggf. das Steuergerät selbst betreffen kann

Düse Zylinder 4 wurde getauscht...scheibar alle kabel und stecker auch geprüft was heissen soll abgesteckt und wieder dran gesteckt....

(20.03.2016 00:13)Broadcasttechniker schrieb:  Ich glaube auch eher an die Verkabelung der Düse 4.
Und bei 2x Zylinder4 gehe ich fast von einem Serienfehler aus.

Wie meinst du das mit dem Serienfehler?

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 10:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #67
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Ich hätte jetzt eher noch auf Lambdasonde...Map sensor und ansauglufttemperatursensor und kühlmittelsensor im auge gehabt

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 10:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.756
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #68
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Ein Serienfehler ist ein Fehler der entweder die gesamte Serie oder ein Fertigungslos betrifft.
Sowas kommt vor, und da muss auch nicht jedes Fahrzeugausfallen.
Beispiel wäre z.B. ein leicht zu kurz bemessenes Kabel für die Einspritzleitung #4.
Wenn dieses Kabel dann unglücklich innerhalb des Kabelbaums liegt wird einer der Kontakte im Steckergehäuse ständig auf Zug belastet.
Dann gibt es zwei Szenarien.
1. Das Kabel bricht irgendwann wegen der Spannung und Bewegung ab. Dieser Fall ist selten.
Kommt aber vor und ist im Fehlerfall gut zu diagnostizieren weil der Draht auf Zug frei kommt bzw sich gummiartig anfühlt weil die Isolation noch hält.
2. Der Steckkontakt sitzt verspannt im Steckergehäuse. Das ist schlecht denn Steckverbindungen sind so konstruiert dass dass sich die Stecker lose im jeweiligen Gehäuse befinden.
Unter mechanischer äußerer Verspannung leidet die Kontaktgabe. Das ist deswegen übel weil extrem schlecht zu Diagnostizieren. Gerade wenn man bei der Fehlersuche am Kabel wackelt verschwindet der Fehler, leider für längere Zeit.
Ich repariere seit über 30 Jahren elektrische Geräte, und dieser Typ Fehler ist der fieseste überhaupt.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der hier sehr häufig auftretende Fehler "Lambdasonde2 defekt" die gleiche Ursache hat.
Die Verkabelung ist meinen Augen viel zu stramm.
Dass der Fehler beim Wechsel der Sonde verschwindet ist normal.
Das heißt aber nicht dass die alte Sonde defekt war.

Zu den Sensoren.
Alle diese Sensoren sind für alle Zylinder zuständig.
Bei Fehlfunktion machen die auch keine einzelnen Zündaussetzer.
Wenn du selber nicht reparieren kannst und deine Werkstatt nur Komponenten tauschen kann wäre der nächste Schritt der Tausch des Kabelbaums.
Den kleinen Abschnitt an der Einspritzrampe nicht vergessen bzw. gut inspizieren.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.03.2016 11:04
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
supertramp Offline
Banned

Beiträge: 846
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
168x gedankt in 141 Beiträgen
Beitrag #69
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Der einzigste Sensor, der mit Fehlfunktion dastehen könnte,
ist der Klopfsensor. An Kabelfehler glaub ich überhaupt nicht,
wenns so wie bei Marcimo ist, ein Übergangswiderstand
repariert sich nicht in ein paar Sekunden und lässt dann den
Motor astrein laufen .
20.03.2016 11:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #70
ZTwingo2 RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Mein Motor läuft ja auch 1a wenn der fehler nicht auftritt...auftreten tut er egal ob auto warm oder kalt in einem mir bis jetzt nicht reproduzierbaren rhytmus.
Wenn der der fehler auftritt ist es kurz nach dem motorstart...man merkt gleich das er vermehrt schwingt...wackelt und unrund läuft...dann geht die mil und der schraubenschlüssel an...mil blinkt ca 10 sekunden...mil geht aus motor läuft erste sahne.....

Deswegen dachte ich an irgendwelche sensoren die für luft ...etc zuständig sind die dafür sorgen das die verbrennung durcheinander gerät...
Wenn ich jetzt die lambdasonde vor kat abklemme läuft das auto dan normal ?denn so könnte man ja testen ob diese schuld wäre oder?

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 11:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #71
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
@ Broadcasttechniker:

Ja aber er sagt ja erst fehler PO300 also alle Zylinder und dann PO304 für Zylinder 4

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 11:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.756
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6137
6437x gedankt in 5333 Beiträgen
Beitrag #72
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
@ Supertramp
Hinter deiner Aussage steckt null Erfahrung als Elektroniker.
Elektriker ist halt doch was anderes.

@Twingele
Mir gehen deine Fullquotes auf den Sack. Das verschlechtert die Lesbarkeit des Threads.
Verwarnung.
Bitte ändern.
Wenn du die Lambdasonde abklemmst läuft dein Motor open loop und setzt nen Fehler.
Wenn Probleme in der Spritversorgung vorliegen würden (eine von Supertramps gerne vermuteten Fehlern) wiese der LTFT große Abweichngen auf.
Es wäre ja schön wenn du endlich mal ein vernünftiges Freezeframe zur Verfügung stellen könntest.
Leider bringt dort der Lambdasondenwert nicht viel weil Lambda im Normalfall stark pendelt und es rein vom Zufall abhängt ob Lambda gerade high oder low anzeigt.
Und selbst wenn 10 Freezeframes jedesmal Großes Lambda anzeigen wüssten wir nur was wir schon jetzt wissen: Fehlzündung und Restsauerstoff im Abgas.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
20.03.2016 12:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #73
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
Wenn das mit dem Freezeframe gehen würde ,hättet ihr es schon lange...geht nicht mit Torque pro und auch nicht mit meiner anderen App,aber ich arbeite daran.

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 12:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Twingele Offline
Senior Member
****

Beiträge: 516
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 93
66x gedankt in 60 Beiträgen
Beitrag #74
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
So hier ist der letzte Freezeframe..bitte nicht lachen über die moderne art ...aber so ist es wenn Android und Apple nicht miteinander können....[Bild: twingo-20151632-mgW.jpg]

Clio IV Spritmonitor.de

Twingo II Spritmonitor.de
20.03.2016 15:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
alfacoder Offline
Bremser
*****

Beiträge: 1.558
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
Beitrag #75
RE: kurzeitiger unrunder Motorlauf und MIL mit Schraubenschlüssel
dein saugrohrdruck ist nicht realistisch,
da sollte eine 2 oder max 3 vor dem komma stehen,
mag aber auch damit zusammen ängen das der motor zum messpunkt noch zu kalt war.
genaueres messen bitte erst ab 80°

Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
20.03.2016 15:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 unrunder Motorlauf, niedriges Moment, D7F F 702 jaka 14 7.168 28.02.2021 13:49
Letzter Beitrag: jaka
ZZTwingo1 Unrunder Leerlauf tamm0r 3 1.837 28.08.2020 15:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Leerlauf & niedrige Drehzahlen = unrunder Motorlauf 16vPower 6 2.561 10.08.2020 16:40
Letzter Beitrag: 16vPower
ZZTwingo1 unrunder Motorlauf Twingolinchen2002 7 4.350 15.04.2020 10:50
Letzter Beitrag: hti
ZZTwingo1 Probleme mit der Gasannahme, bei warmen Motorlauf Chugx 12 6.784 14.01.2020 19:07
Letzter Beitrag: Eleske
  Unrunder Motorlauf, kaum Durchzug TwingoYellow2011 6 4.333 28.02.2019 09:12
Letzter Beitrag: TwingoYellow2011
  unrunder Leerlauf; ruckelt beim Fahren schwede133 40 18.584 12.01.2018 23:32
Letzter Beitrag: handyfranky
  sporadisch unrunder Motorlauf und wenig Leistung im Teillastbereich eifelschrat 21 11.269 15.08.2017 17:16
Letzter Beitrag: alfacoder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation