Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		20.04.2013, 15:56 
	
	 
	
		Hallo Leute!
Sollte ich demnächst in die Verlegenheit kommen, Zylinderkopfdichtung austauschen zu lassen, stellt sich für mich die Frage was noch sonst sinnvoll wäre. In einem Abwasch sozusagen. Mir wurde dabei Ventildeckeldichtung einfallen. Mein Motor ist ein D4F A702 mit 147 tkm Laufleistung. 
Materialien, die dabei getauscht werden:
-Zylinderkopfdichtung,
-Ventildeckeldichtung,
-Motoröl,
-Kühlflüssigkeit,
-noch was?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Strathmore
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Zahnriemen.
Wenn sie schon älter ist, auch die WAPU, evtl. die Spannrolle je nach Laufleistung.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der ZR und die WAPU sind letztes Jahr gemacht worden.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann mach nur den Riemen, kostet wenig und du hast einen neuen.
Renault schreibt es zudem so vor, dass er nur einmal gespannt werden darf.
Streng genommen bedeutet das allerdings nur, dass er nicht nachgespannt werden darf.
Trotzdem neu!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der ZR muss beim Tausch der Zylinderkopfdichtung runter? Echt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Du wirst ihn schon entspannen müssen, damit du den Kopf runternehmen kannst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		na logo, die Nockenwelle ist im Zylinderkopf, die Kurbelwelle im Block, und der Zahnriemen verbindet beides
übrigens - je nachdem was du vom Ansaug- und Auspuffgedönse abbaust um den Kopf abzunehmen würde ich da auch die Dichtungen tauschen ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
 
	
	
		@Harald und 9eor9: stimmt. Recht habt ihr ...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich würde die wapu am besten wieder mit neu machen.
genauso kerzen, oelfilter, luftfilter
dann hast due wieder ein paar jahre ruhe
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521
	Themen: 24
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
12
Bedankte sich: 37
	84x gedankt in 74 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin !
Neue Zylinderkopfschrauben nicht vergessen.
	
	
	
Gruß
Norbi
Nich quatschen, machen ! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 18
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 6
	6x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Würde mir zusätzlich noch die Mühe machen die Ventile neu einzuschleifen sowie Ventilschaftdichtungen. 
Nockenwellen-Simmerring
Kurbelwellen-Simmerring (Zanhriemenseite)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		seh ich eigentlich keinen Grund zu wenn die Ventile dicht sind (einschleifen) und kaum Ölverbrauch feststellbar (Ventilschaftdichtungen) sowie die entspr. Wellendurchführungen trocken sind (Simmerringe) ..... 
tauschen kann man natürlich einschließlich alles mögliche, aber irgendwo muß man ja auch mit den Kosten und dem zu erwartenden Nutzen gegenrechnen ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 20
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 5
	17x gedankt in 12 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi!
Also eigentlich plant man den Zylinderkopf neu wenn man die Dichtung tauscht. So wird das zumindest von Renault vorgeschrieben ansonsten kann man die alte auch gleich drin lassen denn dann hält das nicht lange und man hat das Gleiche Problem wie vorher.
Also wenn das ordentlich werden soll würd ich ihn planen lassen. Wir kenn jemanden der macht das für 50 Euro.
LG
	
	
	
Aktuelle Autos
Twingo BJ 2001 16V Initiale Paris
Twingo 1 Bj.96 mit Klima
Renault Safrane V6i Baccara Bj.94
Renault Safrane V6i Edition Bj.96
R5 Gte
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Renault schrieb:ÜBERPRÜFEN DER DICHTFLÄCHE
Mittels eines Lineals und eines Satzes Meßlehren
die Dichtfläche auf Verformung prüfen.
Maximale Verformung : 0,05 mm
Ein Nacharbeiten des Zylinderkopfes ist unzulässig!
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen