Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
bei mir ist einmal ein lautes Heulen bei einer Autobahnfahrt aufgetaucht (vgl. anderer Thread, lautes Quietschen, Kreischen). 
 
Es ist jedoch nur einmal aufgetreten, war aber so massiv u. lange, dass ich nur noch ganz langsam nach Hause fahren konnte. 
 
Nachdem die anderen Möglichkeiten weitgehend ausgeschlossen worden, die Radlager sind z.B. ok., habe ich beim Googeln die Möglichkeit gefunden, dass es die Reifen sein könnten (Sägezahnbildung). War bei verschiedenen Reifenhändlern u. Werkstätten, aber jeder sagt was anderes. Einer hat eine katastrophale Einschätzung gegeben, dürfte auf keinen Fall mehr längere Zeit Autobahn fahren, die meisten anderen sagten aber, das sei kein Problem, die Reifen aber in keinem mehr so guten Zustand, andere sagten es sei total oke. Evtl. wollte mir der Händler mit der sehr schlechten Einschätzung neue verkaufen. 
 
Außerdem flattert das Lenkrad ab 130 km/h extrem u. der Hüpfer hat einen sehr schlechten Geradeauslauf; auf enger Landstraße mit Gegenverkehr muss man ständig gegenlenken. Habe die Reifen heute auswuchten lassen, evtl. ist das Vibrieren des Lenkrads jetzt weg. 
 
Es sind runderneuerte Billig-Reifen von Trayal (Winterreifen, wurden mir vom Verkäufer des Autos als Allwetterreifen angedreht), von 2008, habe den Wagen seit 5 Wochen. 
 
Wenn das Geräusch von den Reifen kam, müsste es dann nicht dauernd oder öfter auftreten? Oder ist das von der Wärme, Bodenbelag, Geschwindigkeit etc. abhängig? 
 
Was genau ist eine Sägezahbildung? Habe gegoogelt u. mir Fotos angeschaut, aber als Auto-Laie werde ich einfach nicht schlau daraus. Was ist uneben: die Längsrichtung des Reifens, wenn man drüberstreicht oder sind es Unebenheiten in der Querrichtung, dass ein Block höher ist als der daneben usw. oder kann es beides sein u. auch die untschiedliche Höhe innerhalb eines Blocks? 
Die Längsrichtung ist nach meiner Einschätzung ok., aber quer sind die einzelnen Blöcke (Stollkantem) extrem unterschiedlich hoch. 
 
Kann mir jemand die Sägezahnbildung anschaulich erklären u. v.a. eine Einschätzung geben, ob Sägezahbildung auch eine unterschiedlich Höhe der Stollkanten in Querrichtung beinhaltet. 
 
Danke! 
 
Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Fühl mal mit der Hand über Dein Profil. Erst hoch, dann runter. Das Profil sollte glatt sein und nicht zum einen Profilstück höher als zum gegenüberliegenden sein. Je nachdem in welche Richtung es geht und Du diese Sägezshnbildung hast, merkst Du beim Reifen streicheln einen Widerstand und das ist dann eben das sogenannte Sägezahnbild. 
 
Runderneuerte Reifen? Sofort runter damit! Schau mal in meiner Signatur unter "Kermit" rein. Klar, das ist the worse case, aber es ist passiert.
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ganz vergessen: wenn es an den Reifen liegt, muss es dauerhaft sein ab einer gewissen Gescheindigkeit.
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Chris! 
 
Thx für Deine Antwort u. den Link. Puuh, Gott sei Dank seid Ihr noch am Leben! 
 
Also eine waagerechte Unebenheit kann ich beim Drüberstreichen eigentlich nicht feststellen, nur die einzelnen, nebeneinander angeordneten "Blöcke" sind nicht gleich hoch. 
 
Aber: bei der Kontrolle habe ich heute am linken Hinterreifen an einem Block ein Stückchen Draht gesehen. Das Gummi ist kaputt u. der Draht sichtbar. Ist das problematisch? Nehme an, das wars oder. 
 
Bitte um schnelle Antwort, will So 300 km zu Besuch fahren; soll ichs lieber lassen?
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 6 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		kann morgen mal ein bild machen wie das beim lkw reifen ausschaut. Da ist das, nix ungewöhnliches. Der draht schaut raus?! Mit dem reifen fähst du noch? Da langt ein spitzer stein und der löst sich in wohlgefallen auf. Bei tempo 100 net so der hit.
	 
	
	
Renault Taubertal
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Liebe Nicky, 
 
auch hier nochmal: NICHT FAHREN! Lebensgefahr.
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 6 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 
![[Bild: twingo-06182403-upp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-06182403-upp.jpg) 
sind nicht grad gut geworden die bilder
	  
	
	
Renault Taubertal
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
also auf den Fotos kann ich keine Sägezahnbildung erkennen    vielleicht habe ich einen Knick in der Optik   :
 
Bitte lest als Antwort auf diesen Thread meinen letzten Beitrag in dem Thread: Draht am Reifen sichtbar.
 
Bleibt das beunruhigende Geräusch auf der Autobahn. Kann wohl nix anderes machen, als zu handeln, falls es wieder auftreten sollte.
 
THX
 
Bye Nicky   
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 6 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (05.07.2012, 20:55)Chris - TFNRW schrieb:  Liebe Nicky, 
 
auch hier nochmal: NICHT FAHREN! Lebensgefahr.     wenn du es jetzt noch nicht verstanden hast, dann weiß i a net.
	  
	
	
Renault Taubertal
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 6 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 134 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 5 
	17x gedankt in 12 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Naja mit ein wenig Phantasie könnte fast alle Probleme auf die billigen, im Sommer ungeeigneten, vermutlich mit Sägezahn versehenen, eventuell runderneuerten und jetzt auch schon wieder 4 Jahre alten NoName-Reifen zurückgeführt werden. 
(Bis auf den "kochenden Motor", wobei sich der ja als normales "Lüfter geht an wenn kein Fahrtwind kühlt" entpuppt hat...) 
 
 
Was ich damit sagen will: Schmeiß den Mist runter, vorher hats keinen Wert, andere Problemlösungen über schwammiges Fahrverhalten, flatternde Lenkung, Geräusche etc. zu diskutieren.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
 26
Bedankte sich: 97 
	454x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wie schonmal geschrieben: dies sind WINTERreifen, die haben im SOMMER nix auf dem Auto verloren, Punkt aus.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi, 
war noch mal bei dem Mechaniker meiner Eltern, da ich grad zu Besuch bin. Die Reifen sind definitiv in Ordnung. Keine Sägezahnbildung, da löst sich doch nix ab, falscher Alarm, runderneuert sind sie auch nicht. 
Das Lenkradflattern ging durch das Auswuchten weg, auch das Fahrverhalten ist stabiler geworden. Sicher nicht optimal, aber da ich sowieso nicht so viel fahre, lasse ich sie diesen Winter noch drauf u. dann gibts neue. Evtl. sind die Reifen hart geworden, weil mein Hüpfer nach dem letzten Verkauf länger nicht bewegt worden ist.  
 
Das Quietschen u. Schleifen kam evtl. von einer Schelle der Achsmanschette, die sich gelöst hat. Jedenfalls musste das Rad neu geschmiert u. der Ring ersetzt werden. 
 
Bye Nicky
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 184 
	31x gedankt in 21 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
kurzes Update: 
 
Das beschriebene Problem hat sich irgendwie gelöst.  
 
Ich kann jetzt normal u. mit höherer V überholen u. normal einscheren. Weiß nicht warum. Laienhaft würde ich sagen, die Reifen haben sich "eingefahren", wenn es so was gibt; ist ja ein Gebrauchtwagen, der längere Zeit nicht bewegt worden war. Oder evtl. ist der nach Anleitung eingegebene Luftdruck etwas gesunken u. das ist gar nicht so schlecht. 
 
Das Lenkrad ist nach wie vor etwas locker,  aber anscheinend im normalen Bereich. Erst wenn der Straßenbelag etwas uneben ist, fängt es wieder mehr an zu zittern u. ist dann auch zu locker; tritt aber selten auf. 
 
Am Wetter liegt es nicht. Hatte vermutet, dass die Billig-Winterreifen von Trayal bei über 30°C die Ursache sein könnten. 
 
Komme mit den Reifen im mom ganz gut zurecht. Mal sehen, wie es bei Regen ist; den gab´s zum Glück lange nicht. Bei starken Regen war es so als würde ich in einen Bach rutschen, konnte nur ganz langsam fahren. 
 
Dawson
	 
	
	
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM 
 
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (14.09.2012, 21:21)Nicky schrieb:  ... Bei starken Regen war es so als würde ich in einen Bach rutschen, konnte nur ganz langsam fahren. 
Dawson 
Ich bin dafür bekannt undiplomatisch zu sein.
 Du hast nicht alle Latten am Zaun!
Wie kann man sowas nur rumfahren? 
Als ich meinen R4 gekauft hatte hatte ich in der ersten Woche einen heftigen Unfall den ich zwar nicht verschuldet hatte, den ich aber hätte vermeiden können wenn ich anständige Reifen drauf gehabt hätte. 
Ich war von den Nässe-Eigenschaften überrascht weil ich sowas erbärmlich schlechtes vorher nicht gekannt hatte. 
Habe die Pellen danach sofort runtergeworfen. 
Du weißt dass deine Reifen schlecht sind, jeder hier warnt dich aber du hast dich dran gewöhnt. Toll.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	 
 |