Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo,
bei meinem vor kurzem gekauften Twingo (Bj 8/99) kocht der Motor sehr schnell, z.B. bei einem Parkmanöver mit mehrfachem Ansetzen.
Ist das normal, bei einem Twingo oder bei dem Alter des Autos?
Gibt ja noch Gewährleistung
LG Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Kochen ? Kartoffeln, nudeln? ^^
Spaß beiseite, hast du schon mal denn Kühlflüssigkeitsstand geprüft? evtl. klemmt dein Thermostat oder dein Temperaturfühler ist defekt, es kann mehrere Ursachen haben.
Fang mal mit dem einfachsten an.
Wenn dein Motor lange lief ( nach beenden der fahrt) fasse mal kurz und schnell denn Kühlerschlauch an der zum kühler geht, oder taste mal den Kühler ab. Ist dieser HEIß funktioniert dein Thermostat, ist er kalt klemmt es oder es ist defekt.
Gruß
Marcelo
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo,
Kühlflüssigkeit mehrfach kontrolliert. Werde den Schlauch kontrollieren (wenn ich ihn finde, smile).
Normal ist es also nicht, wenn der Motor schnell kocht?
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Ich weiß ja nicht was du unter kochen verstehst? beschreibe die Situation bitte etwas genauer und denn Zustand deines Kühlwassers..
Der Schlauch befindet sich bei offener Haube ziemlich weit vorne.. er geht von links nach rechts ( In Fahrtrichtung ist die Richtungsanzeige ) zwischen Motor und Kühler... ziemlich weit oben.
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Danke für die Mühe!
Mit Kochen meine ich, der Lüfter schaltet sich ein.
Mmh, mein Motor sieht z.T. etwas anders aus, aber die Kühlung sitzt ja vorne u. den Schlauch werde ich finden.
Könnte es daran liegen, dass der letzte Besitzer einen Motorschaden hatte, Zahnriemenriss, dadurch einige Ventile futsch, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe.
Davon habe ich leider erst nach dem Kauf erfahren. Ich mir nicht sicher, ob der dubiose Verkäufer diese Schäden alle fachgerecht hat reparieren lassen.
Bye
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Wenn Ventile futsch wären dann würde dein Rasennäher nicht mehr laufen... evtl ist es einfach nur ein defekter Temp.fühler, ich denke mal das dass " einfache " prüfen des Bauteils für dich nicht möglich ist und du dich vor dem Besuch der Werkstatt nicht drücken kannst.
solange ja nur der Lüfter läuft ist echt nicht so wild, schaltet er sich denn in kurzer zeit wieder ab ?
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Lüfter schaltet sich normalerweise schnell wieder ab.
Nur als ich mit dem für mich neuen Wagen am Straßenrand rückwärts einparken geübt habe (nicht gerade meine Stärke  , hatte länger kein Auto mehr, in der Stadt muss man das halt ständig), hat sich der Lüfter ständig eingeschaltet u. brauchte dann längere Zeit, um sich wieder zu beruhigen.
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Unter den beschriebenen Bedingungen kann der Twingo schon mal warm werden.
Aber wie schon geschrieben wurde, Flüssigkeitsstand im Auge behalten
UND
unbedingt mal die Frostschutzkonzentration messen (lassen)
Mit diesen einfachen Kunststoffmessteilen sollte da eine Konzentration von irgendwo wzischen -20°C und -30°C herauskommen.
Wenn die Konzentration unter -30°C , also z.B. -40°C oder noch darunter ist, unbedingt verdünnen (lassen)!!!!!!
Könnte bei der Reparatur der ZKD passiert sein.
Zuviel Frostschutz kann di Wärme nicht mehr gut genug aus dem Motor abführen.
Zudem nimmt trotz tollen Wertes die Frostschutzwirkung mit steigender Konzentration wieder ab!
Gruß
Det
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Hallo Marcello,
ich habe den Kühlerschlauch heute kontrolliert, ist warm, also alles ist das Thermostat in Ordnung
LG Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
Zeigt er denn an, dass er zu warm wird? Ich hab das auch ständig, wenn du nicht "schnell" fährst, kann der Fahrtwind nicht kühlen, somit erwärmt sich der Motor stärker um diesen wieder abzukühlen springt der Lüfter Zeitweise an, bei meinem Alten lief der bis zu 4 Minuten nach im Sommer um den Motor wieder per Luft abzukühlen. Normalerweise kein Grund zur Sorge 
Schlimmer wärs, wenn der Lüfter beim einparken nicht anspringt im Sommer und der Motor überhitzt
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Ich hoffe es ist normal. Bei den im Moment allerdings sehr hohen Temperaturen, springt der Lüfter sofort an, wenn ich einparke oder rückwärts wende.
LG Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 134
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
17x gedankt in 12 Beiträgen
Solange die Temperatur-Warnleute nicht angeht ist ja alles so, wie es sein soll.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Das ist ganz normal, ist bei mir net anders.
Beiträge: 274
Themen: 39
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 174
25x gedankt in 18 Beiträgen
Das Problem ist wahrscheinlich gelöst. Da ich eine Klimaanlage habe, schaltet sich der Lüfter immer ein, wenn der Fahrtwind fehlt. Habe im beim Recherchieren im Netz gefunden.
Nicky
ab 2024: Twingo II, Je t'aime, 10/2010, 58 PS, Klima, 3333 APM
2012 - 2024: Twingo I, Bj 1999, 58 PS, Klima 3004 779
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
05.08.2012, 15:33
hallo hbe das problem auch wenn ich länger stehen muß schalte dan aber die klimaanlage an somit läuft ein ventilator immer und es hilft
p.s. habe mir ein temp.anzeige eingebaut somit sehe ich was los ist
Mfg Tom
|