Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
ich habe günstig einen Twingo für meine bessere Hälfte gekauft, ist ein 2003er mt 80tkm auf der Uhr. Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass ab etwa 50km/h von hinten ein Brummgeräusch auftaucht, dass mit steigender Geschwindigkeit auch etwas zunimmt. Der Wagen hat vorne und hinten verschiedene Reifen drauf, können das die Reifen sein oder eher die Radlager?
Hatte so etwas ähnliches schon mal bei einem anderen Auto und da waren es die Reifen...
Wenn Radlager, wie teuer wird der Einbau in etwa sein? Die Teile sind ja recht preiswert.
Lieben Dank!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1326x gedankt in 984 Beiträgen
reifen mal von hinten nach vorne wechseln, dann muß das geräusch ja wandern, wenn es an diesen liegt.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
Wurde zahnriemen gewechselt vor kurzem......
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
der Zahnriemen wurde vor Kurzem gewechselt, ja. Was hat das damit zu tun?
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
Ich hatte das selbe Problem...Nach dem Wechsel ist es mir irgendwann aufgefallen ...Meine Frau hat das selbe Modell....mach mal Foto von der linken Motor Aufhängung....bitte ....Nummer um das auszuschließen....lg
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
Das Foto hat mir sehr geholfen ....Mein motor wahr falsch wieder befestigt worden .....
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 32.819
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7103
7529x gedankt in 6194 Beiträgen
Der Winkel aus dem fotografiert ist ist nicht optimal, dazu ist der Einbauplatz "verschattet".
Ich habs mal aufgehellt und gedreht.
Man sieht zweierlei: Es ist wohl das richtige Loch getroffen, aber der Motor ist etwas zu weit in Richtung Mitte gedrückt worden.
Bitte beheben lassen oder selber machen, auch wenn es nur 5mm sind.
Wurden die Markierungen vor oder nach dem Zahnriemenwechsel angebracht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
Ok ist richtig....Müssen wir eingrenzen ..
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
5mm macht viel aus .Das klappert ganz schön ....Deswegen fragte ich nach zahnriemen....
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also die Motorha´lterung ist korrekt? Weil einer sagt so, der ander so....
Was ich aber nicht verstehe, was hat denn das mit den Geräuschen hinten zu tun?
Ob die Markierungen vor oder nach dem Riementausch gemacht sind, weiß ich nicht, habe den Wagen so übernommen.
Können defekte Radlager in der Werkstatt lokalisiert werden? Habe morgen früh einen Termin zum Ölwechsel, da kann ich ja mal nachfragen.
@felixkarls:
es klappert ja nichts, es ist ein lautes Brummgeräusch hinten ab ca. 50km/h
Beiträge: 1.113
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 586
90x gedankt in 80 Beiträgen
Ok es brummte bei mir auch überall konnte es nicht eingrenzen....
Felix
Mein hobby
1. Twingo 2
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Falls es "nur" an der Motorhalterung liegen sollte, kann man damit noch fahren oder ist das gefährlich?
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo....
damit kannst du noch fahren. Sollte der Motor bzw. die Halterung nach Zahnriemenwechsel tatsächlich "verspannt" verbaut worden sein , kann es an vielen Stellen zu vibrationen , brummen führen.
Allerdings enstehen dann auch vibrationen bzw. Brummgeräusche im Armaturenbrett und das auch im Stand bei laufenden Motor
Wenn es nur von hinten kommt , und nur beim fahren .....tippe ich auf Radlager.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1326x gedankt in 984 Beiträgen
reifen sägezahn ist ein ganz schlimmer übeltäter, deshalb der tip mit dem achsweisen tausch oder dem tausch auf sommerreifen.
mfg rohoel.