Danke für die Info
Bedenke Du hast auch deutlich höhere Verbrennungsdrücke

schätze daß spielt bei den Belastungsangaben auch noch ein bischen mit,
oder ist das PS/Kolben abhängig?
Wenn wir die Hälfte von Deiner Leistung in unserer derzeitigen Konfiguration haben bin ich schon mehr als zufrieden.
Was mich aber die Woche etwas irritiert hat war die Aussage vom Martin, nach unseren letzten "Abstimmungs-Bremsenglühen"
daß wir bis hin zur aktuellen Abregeldrehzahl von 7000 U/min eine konstante Zunahme des Spritbedarfs haben - pro einzelnen Arbeitstakt wohl gemerkt!!!
Das läßt darauf schlussfolgern daß wir ein Leistungszuwachs bis zur Abregeldrehzahl haben.
Unser "Abstimmungs-Bremsenglühen" sieht folgendermaßen aus:
Twingo steht aufgebockt in der Garage, am Auspuff mittlerweile ein ca. 6 m Schlauch drauf wo auch die Wärme ab kann.
Last wird durch Bremsen simuliert, die letzte Abstimmung mit 70% und 100% Drosselklappenöffnung hab ich fahren dürfen, während Martin
ums Auto geschaut hat ob die Bremsbeläge schon wieder brennen
Wenn ich an unseren letzten Prüfstandslauf denk, wo wir oben rum massiv zu mager waren, hatten wir bei
5.200U/min unser max Drehmoment, und max. Leistung bei 6.300 U/min, wohlgemerkt mit der Seriennockenwelle.
Das deckt sich auch mit unseren aktuell rausgefahrenen Daten und unserer Programmierung.
Aktuell sind wir nicht mehr zu mager, und haben 33° Frühzündung

(Martin, bitte korrigier mich wenn ich Mist verzapf)
Daher werden wir auch mit der Seriennockenwelle unsern Prüfstandslauf im März fahren, denn wenn wir zwischen 5000 und 5500 unser max Drehmoment haben
könnte daß am Ende ziemlich genau dem entsprechen was wir berechnet haben.