Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Ich hab euch auch lieb
So, jetzt werden wir alle wieder normal und die Erde dreht sich weiter
Juhu, hab soeben mein Bollen Metall bekommen - allerdings Aluminium.
Hab gestern mal angerufen und nachgefragt was meine Bestellung aus KW 14 macht, naja, in KW 15 liegen geblieben und dann war der Sachbearbeiter in KW 16 und 17 im Urlaub.
Ende des Liedes - jetzt gibt es zu allem Übel kein Edelstahl in der von mir gewünschten Stärke auf Lager, wenn alles gut geht dann Ende KW 19 lieferbar
Egal, hab umdisponiert und Alu genommen. Am WE im CAD eine Kleinigkeit abändern und dann kann gefräst werden!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
naja, nicht viel drum geben.
um hier mal ein apar dinge richtig zu stellen:
ein F3P hat serienmässig 90 ps im laguna, und meine 89 ps im R19 (die r19 angabe mit gewähr, kenne mich mit r19 nicht aus - jedenfalls hatte er dort die doppelklappen drosselklappe)
ein F3R ist der 2 liter F3P hat 115 ps in serie, die lezte serie hatte dank neuere abgasnorm nur noch 109 ps.
brauchst du für dein projekt noch den benzindruckregler von bosch?
FPR mini 38 - ich habe so einen noch hier liegen...
was soll ich sagen, als ergänzung in meinem altem meg 2.0 zur neuen selbstgebauten abgasanlage incl 100 zeller aufgebarbeiteter luftansaugung und 272er welle wars de rultimative kick.
allerdings darf dich dann der spritverbrauch nicht intressieren, der ist bei meinem f3r von sowieso schon 9,0 auf 9,6 - 9,8 gestiegen - auch wenn ich gekrochen bin!
ansonsten: alu ist doch besser als edelstahl.
deutlich leichter
auch wenns zum drehen kacke ist!
ich les hier mal fein weiter, ich denke die 100 ps marke wirste knacken.
ich habs damals nicht über 73 ps gebracht in meinem rotem flitzer, hatte aber deutlichst weniger dran gemacht!
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
(03.05.2011, 15:55)Raini -TFNRW- schrieb: naja, nicht viel drum geben.
um hier mal ein apar dinge richtig zu stellen:
ein F3P hat serienmässig 90 ps im laguna, und meine 89 ps im R19 (die r19 angabe mit gewähr, kenne mich mit r19 nicht aus - jedenfalls hatte er dort die doppelklappen drosselklappe)
ein F3R ist der 2 liter F3P hat 115 ps in serie, die lezte serie hatte dank neuere abgasnorm nur noch 109 ps.
also liest du meine beiträge doch!?
um deine aussagen mal richtig zu stellen...
Jeder clio rsi (1.8 8v) hat einen F3P verbaut, die alten (Euro 1) haben 107/109PS.
Mehrpunkteinspritzung, ovale Doppeldrokla., teilweise sogar mit einer runden einfachen
drokla.
ein 88/90 PS. F3P ist monopoint, ich kenne keine multipoint variante!?
---------------------------------------------------------------------------------
Der F3R ist ein F3R und nicht zu vergleichen mit dem F3P!
anderer block wg. 93mm. hub KW, größere Bohrung (83mm.) ung ein völlig anderer
Zylinderkopf (mulden im ZK, andere ventile, größerer NW Hub, usw.)
-----------------------------
ich bin so sehr auf die 100ps. aus dem 1149ccm. motor gespannt...
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(04.05.2011, 09:55)christianf schrieb: ich bin so sehr auf die 100ps. aus dem 1149ccm. motor gespannt... 
Ich auch
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
So, heute hab ich endlich mal die Digicam von meiner Tochter zurück bekommen um schnell ein paar Bilder zumachen...
![[Bild: sdc10928j.jpg]](http://img34.imageshack.us/img34/2821/sdc10928j.jpg)
By pi227crew at 2011-05-10
![[Bild: sdc10929p.jpg]](http://img228.imageshack.us/img228/3189/sdc10929p.jpg)
By pi227crew at 2011-05-10
![[Bild: sdc10930.jpg]](http://img543.imageshack.us/img543/4758/sdc10930.jpg)
By pi227crew at 2011-05-10
![[Bild: sdc10931si.jpg]](http://img135.imageshack.us/img135/3766/sdc10931si.jpg)
By pi227crew at 2011-05-10
Man sieht leider die Anzeige nicht auf den Bildern, aber es steht aktuell
Serie: 5764 gr
2:27Crew: 4902 gr
Es hätte auch noch tiefer gestochen werden können (sprich noch leichter), aber Thomas und Nadja (vielen Dank nochmal!!!) meinten daß man das nach dem 1. wuchten noch machen könnte wenn sich abzeichnet wieviel Korrektur beim wuchten nötig ist.
Nachher ist zuwenig Material zum korrigieren da und dann war die meiste Arbeit für´n
Wenn alles läuft wie Stand heute geplant hab ich die ganze nächste Woche Urlaub *freu* und werde am Montag mein "Musterkopf" massakrieren!
Ich schnapp mir wieder mal unsere kleine Standbohrmaschine und werde schauen was und vor allem wie weit es möglich ist die Kanäle aufzubohren.
Geplant ist folgendes, ob es klappt wird man sehen. Bin gespannt ob ich ein Wasser- oder Ölkanal im Kopf treffe!
Einlasskanal
Serie: 27,4x mm (Zirkawert da die Kanäle nicht 100% gleich sind!!!)
2:27Crew: XX,0 mm
Auslasskanal
Serie: 25,6X mm (Zirkawert da die Kanäle nicht 100% gleich sind!!!)
2:27Crew XX,X mm
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
jetzt bin ich auf die 100 ps. noch viel mehr gespannt...
den auslass also auf 32,5mm. aufbohren... soso!
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(10.05.2011, 23:22)christianf schrieb: jetzt bin ich auf die 100 ps. noch viel mehr gespannt...
den auslass also auf 32,5mm. aufbohren... soso!
So, auch noch wach
Wie gesagt, mal schauen was geht.
Meine Drosselklappe hab ich auf XX mm aufgebohrt, obwohl es eigentlich nicht geht
(10.05.2011, 19:22)2:27Crew - Pi schrieb: Geplant ist folgendes, ob es klappt wird man sehen. Bin gespannt ob ich ein Wasser- oder Ölkanal im Kopf treffe!
Wenn es am Ende auf irgendwas zwischen XX oder XX mm raus läuft muß ich wohl damit leben. 
Hab dafür ja extra ein "richtigen" Schrottkopf gekauft
edit sagt: XX mm Durchmesser wäre spitze!
Gruß Pi
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
ich würd den auslass möglichst klein lassen!
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(13.05.2011, 10:00)christianf schrieb: ich würd den auslass möglichst klein lassen!
Mh, die angestrebten XX mm find ich jetzt nicht sooo groß, auserdem ist das ein Twingo und keine Buell
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
was hat das jetzt mit einer buell zu tun!?
das ist als würde man äpfel mit birnen vergleichen...
vielleicht solltest du besser an anderen stellen im motor bohren... z.b. die
zylinder, das würde dich deiner 3 stelligen PS zahl bestimmt näher bringen,
als ein 31mm. auslasskanal!
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(14.05.2011, 10:55)christianf schrieb: was hat das jetzt mit einer buell zu tun!?
das ist als würde man äpfel mit birnen vergleichen...
vielleicht solltest du besser an anderen stellen im motor bohren... z.b. die
zylinder, das würde dich deiner 3 stelligen PS zahl bestimmt näher bringen,
als ein XX mm. auslasskanal!
Für den Buell Motor gibt es ein Einsatz zum nachrüsten, welcher den Auslaß reduziert um eine schönere Drehmomentkurve zubekommen!
War als Anmerkung zu dem XX mm Auslaß gedacht.
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
So, Massaker vorbei und wieder ein paar Erfahrungen reicher!
Auslaß braucht wegen dem Krümmer nicht größer als XX mm sein, Problem nur daß wir kein XX mm "Bohrer" da hatten, also ein schon mehrmals nachgeschliffenen ex-XX mm genommen.
Ergebniss: Auslaß hat jetzt ca. XX mm Durchmesser, und das ist machbar bis auf Höhe der Ventilführung.
Um die Wasserkanäle besser zusehen haben wir ein "Loch" mit XX mm Durchmesser reingebohrt um zuschauen wieviel Material da dann noch da ist, nicht daß es mir nachher durchbrennt.
Das "Eck" bzw die Kurve zum Brennraum hin werd ich von Hand mit flexibler Welle und so kleinen Spielzeug Fräsern anpassen, wir können im Geschäft tatsächlich nicht ums Eck rum bohren!!!
Schon zusehen, von Links her:
1: XX mm + Ventilführung 2: XX mm "nur" bis Ventilführung 3: XX mm, Tiefe gleich Loch 2 und 4: Serie ca. 25,4mm
Einlaßseitig werd ich deutlich mehr von Hand machen müssen
Was mich auch noch sehr gefreut hat, daß die Verjüngung im Einlaßkanal auf Tiefe der Zündkerze nicht wasserführend ist!!!
Loch 1: Serie 27,5mm 2: XX mm bis Hälfte von Ventilführung und unten den Kanal voll getroffen! Loch 3: XX,XX mm inkl Ventilführung
Loch 4: XX,XX mm bis zur Ventilführung
Ergebniss: Einlaß wird nicht viel mehr als XX mm drin sein. Von Hand werd ich versuchen das etwas Oval zuvergrößern, aber die angestrebten XX mm im Runden Durchmesser gehen leider nicht.
Was noch möglich wäre, mit was kleinerem (so XX-XXmm Durchmesser) das Loch nach Links, Rechts und Oben (3-Blatt-Kleeblattform) "auszufransen", nach unten ist bei XXmm im Durchmesser das absolute Maximum!
Beiträge: 391
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
das sieht alles sehr interessant aus, gefällt mir, bin schon jetzt auf das Endergebnis gespannt
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
39x gedankt in 32 Beiträgen
Du musst auf jedenfall zusehen, möglichst glatt und fließend alles hinzubekommen. Wenn ich da anfräsen mit nem kleinen Bohrer/Fräser höre klingt das so, als wenn du den Querschnitt verändern willst, und das kann sehr kontraproduktiv sein, sowohl Einlass- als auch Auslassseitig! Grade wenn du von Rund auf 3-Blatt-Kleeblattform gehst oder solche Scherze. Aber ich denke mal, dass weißt du selber wenn du solche Arbeiten machst. Ziel sollte es eigentlich sein, möglichst ein durchgängigen und ein möglichst glatten Druchgang zu erreichen, da erreichst du mehr mit, als wenn du 31mm mit diversen Kanten und Ecken hast.
Bei den 34mm bist du auf nen Wasserkanal gestoßen, seh ich das richtig? Dann wird das ganz schön eng, dann sind aller aller höchstens 1,5mm Material da, das könnte knapp werden. Naja, aber ich habe Respekt vor deiner Arbeit, Hut ab. Wird schon
Aktueller Verbrauch Twingo 16V Initiale:
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(16.05.2011, 16:38)Fabi-b schrieb: das sieht alles sehr interessant aus, gefällt mir, bin schon jetzt auf das Endergebnis gespannt 
Vielen Dank!!!
(16.05.2011, 21:01)SpidstaX schrieb: Du musst auf jedenfall zusehen, möglichst glatt und fließend alles hinzubekommen. Wenn ich da anfräsen mit nem kleinen Bohrer/Fräser höre klingt das so, als wenn du den Querschnitt verändern willst, und das kann sehr kontraproduktiv sein, sowohl Einlass- als auch Auslassseitig! Grade wenn du von Rund auf 3-Blatt-Kleeblattform gehst oder solche Scherze. Aber ich denke mal, dass weißt du selber wenn du solche Arbeiten machst. Ziel sollte es eigentlich sein, möglichst ein durchgängigen und ein möglichst glatten Druchgang zu erreichen, da erreichst du mehr mit, als wenn du 31mm mit diversen Kanten und Ecken hast.
Bei den 34mm bist du auf nen Wasserkanal gestoßen, seh ich das richtig? Dann wird das ganz schön eng, dann sind aller aller höchstens 1,5mm Material da, das könnte knapp werden. Naja, aber ich habe Respekt vor deiner Arbeit, Hut ab. Wird schon 
Vielen Dank für die Blumen 
Bin ich innerhalb dieses Forums nicht (mehr) gewohnt.
Ja, strömungstechnisch haben wir uns da auch schon den Kopf zerbrochen was besser wäre - knapp 32mm in Durchschnitt (+aufweiten auf Oval) oder die Variante mit der Kleeblattform wo deutlich mehr Durchlaß ermöglichen würde... aber nur was theoretisch bringt!
Plan 1:
Einlaß: XX mm im Durchmesser + "Handarbeit" und umändern auf Oval (XXmm+X)
Auslaß: XX mm im Durchmesser - sonst nichts!
Plan 2: noch nicht vorhanden
|