26.07.2017, 16:51
(26.07.2017, 06:41)Flash schrieb: ...das man den Motor genauso wie die Polo, Corsa, Golf Motoren auf locker bis 120 und mehr PS bringen kann....
Wie gesagt, wenn wir endlich das anpassen/bearbeiten der Ventile hin bekommen, haben wir zumindest die selbe Ventilgrößen wie die 8V Polo Motoren, das könnte man doch mal als gute Ausgangsposition ansehen, und der Twingo hat die Ansaugung in Fahrtrichtung, auf der kalten Motorseite.
Problem, beim D7F Motor hat das noch niemand gemacht, beim Polo oder Suzuki Swift z.B. kann man sich alles fertig zusammen kaufen und hat dann entsprechend Leistung,
wenn man ein Geldscheißer hat

extreme Nockenwelle, Verdichtung jenseitz von gut und Böse, Freies Motormanagement, max. Leistung bei deutlich über Seriendrehzahl, Einzeldrosselklappeneinspritzung, Kurbeltrieb erleichtert und dynamisch feingewuchtet, ordentlicher Abgasführung ab Auslaßventil inkl Rennkat, beschichtete Kolben für weniger Reibwerte, Kolbenboden Ölspritzkühlung, große Kanäle - haben wir alles "rumliegen" oder zum Teil schon verbaut.
Sauger Tuning ist vom Aufwand her eigentlich immer identisch von den Optimierungsabläufen - nur wie gesagt, beim Twingo mit seinen passenden 1149ccm hat es
irgendwie noch niemand gemacht, daher gibt es nichts von der Stange, man ist bei jedem Schritt im Prinzip im Prototypenbau
Fehlen "nur" noch die großen Ventile das wir den neuen Motor zusammen setzen können

Wie es dann fertig ausschaut kann man ja hier sehen

http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8745972
.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi