02.10.2016, 09:13
Juhu, manchmal brauchen gewisse Dinge einfach nur Zeit und etwas Geduld, Butterbrezeln und Käsekuchen 
![[Bild: twingo-02100502-GdZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-02100502-GdZ.jpg)
Einlass Ventil 37mm - Auslass 32mm
Würde in Kombination mit unserer Catcam Nockenwelle theoretisch fast 35% (!!!) mehr Ventilöffnung gegenüber der Serie bringen.
Beschaffenheit der Ventile, geringeres Gewicht, dünnerer Ventilschäfte (5,5 statt 6mm = -8,4%) Mulde an der Brennraum Innenseite und mehrwinkeliger
Ventilsitzschliff sind ebenfalls eine massive Verbesserung in Blick auf den "Flow" gegenüber den originalen
![[Bild: twingo-02100529-LJz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-02100529-LJz.jpg)
Kleine Info am Rand - diese Ventilgrößen fahren auch die 1149 bzw 1300er 8V Polo´s vom Schneider am Berg, mit knapp 150 bzw 180PS
Als nächste Hausaufgabe muss ich jetzt nach einem Betrieb ausschau halten wo mir in die gekürzten Ventilschäfte neue Kerben
für die Ventilkeile treiben kann, und dann die Ventil Enden neu härtet.
Hauptproblem aktuell ist die Tatsache, das die Ventilschäfte gehärtetes Material sind, und man diese wohl nicht mit jedem Werkzeug bearbeiten kann.

![[Bild: twingo-02100502-GdZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-02100502-GdZ.jpg)
Einlass Ventil 37mm - Auslass 32mm

Würde in Kombination mit unserer Catcam Nockenwelle theoretisch fast 35% (!!!) mehr Ventilöffnung gegenüber der Serie bringen.
Beschaffenheit der Ventile, geringeres Gewicht, dünnerer Ventilschäfte (5,5 statt 6mm = -8,4%) Mulde an der Brennraum Innenseite und mehrwinkeliger
Ventilsitzschliff sind ebenfalls eine massive Verbesserung in Blick auf den "Flow" gegenüber den originalen
![[Bild: twingo-02100529-LJz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-02100529-LJz.jpg)
Kleine Info am Rand - diese Ventilgrößen fahren auch die 1149 bzw 1300er 8V Polo´s vom Schneider am Berg, mit knapp 150 bzw 180PS

Als nächste Hausaufgabe muss ich jetzt nach einem Betrieb ausschau halten wo mir in die gekürzten Ventilschäfte neue Kerben
für die Ventilkeile treiben kann, und dann die Ventil Enden neu härtet.
Hauptproblem aktuell ist die Tatsache, das die Ventilschäfte gehärtetes Material sind, und man diese wohl nicht mit jedem Werkzeug bearbeiten kann.
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi