09.03.2016, 20:28
(09.03.2016, 19:26)Broadcasttechniker schrieb: Vergesst den Tankdeckel.
Wir leben in der Einsprituzer Zeit.
ja genau......
deshalb sind auch komponenten mit der kompletten Tankversorgung mit dem hinweis darüber das es nach dem Tanken fehlerhaft wurde mit zu berücksichtigen.
auch eine verstopfte Kohlefiltergeschichte, wo sonst normal zusammen mit dem rückfluss eine harmonierende einheit besteht kann auch im winter mal ratz fatz kollabieren und die pumpenleistung beeinflussen.
und das wär auch möglich ohne den Tank merklich zu verinnerlichen^^
gleiches gilt ebenso wenn der Tank sehr sehr leer gefahren wurde und dadurch erhöhter drecks an dem Pumpensieb angekommen sein könnte.
so lächerlich find ich also den versuch mit offenen Tankdeckel garnichtmal.
wie gesagt glaube ich nicht in diesem fall an Zündkomponenten den fehler zu suchen
man könnte ja mal den ursachenversuch starten und in die Sprittleitung die vor den Düsen sitzt konntroliert Luft einblasen um ev. rückläufig da etwas , aber eben nicht beständig, den Drecks wenn es dann daran liegen sollte frei zu blasen.
das kostet, auch wenn das eine Frau mal eben machen lässt nicht soviel geld aber es könnte etwas erzählen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
