15.02.2016, 01:32
Hallo Leute,
diese Woche werden (hoffentlich/endlich) einige Entscheidungen fallen welche unseren neuen Rennmotor und seine
Leistungsfähigkeit massiv beeinflussen werden.
Aktuell steht zur Debatte, die Ventile auf folgende Größe umzubauen:
Einlass 36mm
Auslass 31mm
![[Bild: twingo-15005731-PoV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005731-PoV.jpg)
Vergleich Einlassventil 33mm vs. 36mm
![[Bild: twingo-15005847-wmm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005847-wmm.jpg)
Ich hab es nun auch endlich geschafft den Kolbenrückstand zu ermitteln
![[Bild: twingo-15005757-wpC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005757-wpC.jpg)
Es wäre theoretisch auch möglich, das Einlassventil auf 36,5mm oder sogar 37mm zu vergrößern!!!
Ist nur die Frage in wie weit das:
1. mit unserer Nockenwelle möglich ist, nicht daß sich die Ventile nachher während dem öffnen treffen, und
2. ob zum Kolben genügend Abstand ist, größeres Ventil + knapp 20% mehr Ventilhub durch neue Nockenwelle = Platzbedarf, und
3. Abstand zwischen den Ventilsitzringen mind. 5mm
Auch wenn aktuell alles noch Zahlenspielchen sind, der Ventilöffnungsraum vom Einlassventil vergrößert sich gegenüber dem bisherigen um ca:
+30,9% bei 36mm Einlassventil (Evo-Stufe 1)
+32,7% bei 36,5mm Einlassventil (Evo-Stufe 2)
+34,6% bei 37mm Einlassventil (Evo-Stufe 3)
![[Bild: twingo-15011057-cyT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15011057-cyT.jpg)
Das rot markierte hier ist der Ventilöffnungsraum
![[Bild: twingo-15013024-a13.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15013024-a13.jpg)
Nicht mitgerechnet, weil für uns eh nicht berechenbar - die "größeren" Ventile, haben einen dünneren Schaft,
somit steht der Luft im Ansaugtrakt auch weniger im Weg
diese Woche werden (hoffentlich/endlich) einige Entscheidungen fallen welche unseren neuen Rennmotor und seine
Leistungsfähigkeit massiv beeinflussen werden.
Aktuell steht zur Debatte, die Ventile auf folgende Größe umzubauen:
Einlass 36mm
Auslass 31mm
![[Bild: twingo-15005731-PoV.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005731-PoV.jpg)
Vergleich Einlassventil 33mm vs. 36mm
![[Bild: twingo-15005847-wmm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005847-wmm.jpg)
Ich hab es nun auch endlich geschafft den Kolbenrückstand zu ermitteln

![[Bild: twingo-15005757-wpC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15005757-wpC.jpg)
Es wäre theoretisch auch möglich, das Einlassventil auf 36,5mm oder sogar 37mm zu vergrößern!!!

Ist nur die Frage in wie weit das:
1. mit unserer Nockenwelle möglich ist, nicht daß sich die Ventile nachher während dem öffnen treffen, und
2. ob zum Kolben genügend Abstand ist, größeres Ventil + knapp 20% mehr Ventilhub durch neue Nockenwelle = Platzbedarf, und
3. Abstand zwischen den Ventilsitzringen mind. 5mm
Auch wenn aktuell alles noch Zahlenspielchen sind, der Ventilöffnungsraum vom Einlassventil vergrößert sich gegenüber dem bisherigen um ca:
+30,9% bei 36mm Einlassventil (Evo-Stufe 1)
+32,7% bei 36,5mm Einlassventil (Evo-Stufe 2)
+34,6% bei 37mm Einlassventil (Evo-Stufe 3)
![[Bild: twingo-15011057-cyT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15011057-cyT.jpg)
Das rot markierte hier ist der Ventilöffnungsraum

![[Bild: twingo-15013024-a13.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-15013024-a13.jpg)
Nicht mitgerechnet, weil für uns eh nicht berechenbar - die "größeren" Ventile, haben einen dünneren Schaft,
somit steht der Luft im Ansaugtrakt auch weniger im Weg
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi