15.06.2014, 21:12
(26.02.2014, 12:12)Broadcasttechniker schrieb: Lasst den Stecker doch direkt ganz ab, dann sind es -40 Grad, oder was zeigt die Diagnose dann an?
Leute mit Scangauge sehen das ja direkt.
Haben wir gemacht und geschaut was passiert, denn wir haben ja das "Problem" daß uns das Gemisch massiv abmagert, und alle versuche bisher die Einspritzung so zu manipulieren daß mehr Sprit rein kommt hat nur dazu geführt daß die Karre ins Notprogramm fällt.
Stecker abgezogen - kein Notprogramm - und ein AFR Wert unter Vollast und >4000U/min zwischen 13,8-14,2 *juhu!!!!*
Allerdings springen die Werte immer ziemlich da das Motormanagement versucht nach Lambda nach zuregeln. Bei Konstanter Fahrt geht das und man hat nach ein paar Sekunden ndann ein Wert der sich zwischen 14,6 und 15,1 einpendelt. Raus beschleunigen von 2500 U/Min ergibt sogar ein Wert von anfangs 12,5


(15.06.2014, 21:11)weber83 schrieb: Du Pi, hast du eigentlich einen Stabi vorne drauf ?
Und was für Reifen fährst du jetzt ? (geht vor allem da drum um mein Stabi Projekt welches immer noch aktuell ist)
Wir haben seit heute Yokohama 539 185/50/14 drauf und kein Stabi, dafür ein Butterweiches Fahrwerk. Wegen der Stabigeschichte solltest Du dich mal mit dem Martin kurzschliesen

Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi