23.06.2013, 15:02
So, hab die Kolben heute mal vermessen und dokumentiert. es gibt schon einige Unterschiede
![[Bild: twingo-23135933-eNJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23135933-eNJ.jpg)
![[Bild: twingo-23135950-S57.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23135950-S57.jpg)
![[Bild: twingo-23140154-NNH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140154-NNH.jpg)
![[Bild: twingo-23140319-D86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140319-D86.jpg)
D4F Turbo Kolben mit dem Haarlineal
![[Bild: twingo-23140415-5lE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140415-5lE.jpg)
Hier mit einer Gummidichtung und einer Unterlagscheibe zum sichtbar machen der Mulde/Vertiefung von 2,5mm
![[Bild: twingo-23140537-yRB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140537-yRB.jpg)
Hier ein D4F, wie man sieht schön plan
Der D4F Turbo hat zudem auf der einen Seite Ventiltaschen (Stefan war das Ein- oder Auslaß?)
Nächster Schritt ist 2 von den 4 Musterkolben in ein Block einzustetzen und im eingebauten Zustand mit den D7F Kolben gegenmessen.... Kolbenrückstand usw.
Der ein oder andere wird sich jetzt fragen, warum der ganze Aufwand?!
Ganz einfach, wenn die Serien TurboKolben passen, dann passen auch die Schmiedekolben + Schmiedepleuel welche sich der Stefan in Zusammenarbeit mit
der Fa. Carrillo und der Fa. Wiseco planen, entwickeln und fertigen hat lassen!
Das Schöne, der Kolben für den Stefan sein Turbo wurde etwas gekürzt - d.h. wir könnten für unseren Sauger etwas "höhere" Kolben fertigen lassen, damit
uns die Verdichtungserhöhung durch niedrigere Kolben nicht wieder flöten geht
![[Bild: twingo-23135933-eNJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23135933-eNJ.jpg)
![[Bild: twingo-23135950-S57.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23135950-S57.jpg)
![[Bild: twingo-23140154-NNH.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140154-NNH.jpg)
![[Bild: twingo-23140319-D86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140319-D86.jpg)
D4F Turbo Kolben mit dem Haarlineal
![[Bild: twingo-23140415-5lE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140415-5lE.jpg)
Hier mit einer Gummidichtung und einer Unterlagscheibe zum sichtbar machen der Mulde/Vertiefung von 2,5mm
![[Bild: twingo-23140537-yRB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-23140537-yRB.jpg)
Hier ein D4F, wie man sieht schön plan
Der D4F Turbo hat zudem auf der einen Seite Ventiltaschen (Stefan war das Ein- oder Auslaß?)
Nächster Schritt ist 2 von den 4 Musterkolben in ein Block einzustetzen und im eingebauten Zustand mit den D7F Kolben gegenmessen.... Kolbenrückstand usw.
Der ein oder andere wird sich jetzt fragen, warum der ganze Aufwand?!
Ganz einfach, wenn die Serien TurboKolben passen, dann passen auch die Schmiedekolben + Schmiedepleuel welche sich der Stefan in Zusammenarbeit mit
der Fa. Carrillo und der Fa. Wiseco planen, entwickeln und fertigen hat lassen!
Das Schöne, der Kolben für den Stefan sein Turbo wurde etwas gekürzt - d.h. wir könnten für unseren Sauger etwas "höhere" Kolben fertigen lassen, damit
uns die Verdichtungserhöhung durch niedrigere Kolben nicht wieder flöten geht

![[Bild: twingo-16185046-Jwi.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/07/twingo-16185046-Jwi.jpg)
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi