16.04.2013, 13:03
Heute die Zeit gefunden und endlich wieder mal was am Twingo gearbeitet.
Den "alten" Sitz vom weber83 eingebaut bzw den Einbau vorbereitet.
Problem: Wie der Stefan bei sich schon geschrieben hat ist es nicht so einfach ein anderen
Sitz einzubauen, und dabei die Sitzhöhe beizubehalten bzw nicht noch höher zukommen.
Fahrersitz rausgeflext, und auf die original Sitzschienen ein 10er Flacheisen angepaßt, die Eigenbaukonsole wird später auf die konsole vom Seriensitz mit Schrauben fixiert
![[Bild: twingo-16115931-5Ry.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16115931-5Ry.jpg)
Dann ein Rechteck Profil genommen und ebenfalls angepaßt
Größter Aufwand war das verbiegen vom Entriegelungbügel damit der nicht höher kommt als die Schiene, und wir brauchen die Verstellung vom Sitz da
ich nicht der einzige Fahrer bin.
![[Bild: twingo-16120021-CaZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120021-CaZ.jpg)
Nur grob zusammen gepunktet, richtig geschweißt wird es dann heut abend mit WIG
![[Bild: twingo-16120127-ouA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120127-ouA.jpg)
Neue Sitzhöhe - ca. 7 cm tiefer als mit dem Seriensitz! D.h. ich hab selbst mit Helm später genügend Platz zum Käfig
![[Bild: twingo-16120237-4qA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120237-4qA.jpg)
Der Sitz wird von unten her mit 4 Schrauben fixiert, hätte auch die seitliche Fixierung nehmen können, allerdings wäre man da gleich mind. 5cm höher als der Seriensitz.
@ Stefan: die OMP Fixierung hab ich übrig, soll ich das in Dein Päckchen mit rein tun? Deklarieren als Geschenk
Mit dem Fahrwerk ging es dann weiter.
Das knapp zwei Jahre alte F&K Fahrwerk hat sein Sinn und Zweck erfüllt - billiger Ersatz für das ausgelutsche Serienfahrwerk mit dem man keine Vollabnahme bekommen hätte.
Die Federn an der Vorderachse haben sich zu sehr gesetzt, daher haben wir uns entschlossen ein Eybach Federsatz einzubauen, in Kombination mit den F&K Stoßdämpfern.
![[Bild: twingo-16120958-oZv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120958-oZv.jpg)
Bin gespannt wie sich das Fahrverhalten verändert, und ob der recht leichte Twingo dann immer noch es schafft das Fahrwerk bis zum Anschlag einzufedern bzw durchzuschlagen
Wie man sieht sind die Vorderen Federn im ausgebauten Zustand etwas kürzer, allerdings kann man die gebrauchten F&K Federn von Hand deutlich leichter zusammendrücken als die neuen Eybach
![[Bild: twingo-16121216-ipS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16121216-ipS.jpg)
Bei der Gelegenheit haben wir auch noch gleich die Sturzplatten mit einem 1° vom Cup Clio an der Hinterachse verbaut. Obwohl kein Gutachten für die Teile vorhanden laut TÜV kein Problem da original Renault Ersatzteil
PS: Den F&K Federnsatz 60/40 kann man in 73098 Rechberghausen abholen - Preis 1 Kiste Gold Ochsen oder Paulaner Spezi
Den "alten" Sitz vom weber83 eingebaut bzw den Einbau vorbereitet.
Problem: Wie der Stefan bei sich schon geschrieben hat ist es nicht so einfach ein anderen
Sitz einzubauen, und dabei die Sitzhöhe beizubehalten bzw nicht noch höher zukommen.
Fahrersitz rausgeflext, und auf die original Sitzschienen ein 10er Flacheisen angepaßt, die Eigenbaukonsole wird später auf die konsole vom Seriensitz mit Schrauben fixiert
![[Bild: twingo-16115931-5Ry.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16115931-5Ry.jpg)
Dann ein Rechteck Profil genommen und ebenfalls angepaßt
Größter Aufwand war das verbiegen vom Entriegelungbügel damit der nicht höher kommt als die Schiene, und wir brauchen die Verstellung vom Sitz da
ich nicht der einzige Fahrer bin.
![[Bild: twingo-16120021-CaZ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120021-CaZ.jpg)
Nur grob zusammen gepunktet, richtig geschweißt wird es dann heut abend mit WIG
![[Bild: twingo-16120127-ouA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120127-ouA.jpg)
Neue Sitzhöhe - ca. 7 cm tiefer als mit dem Seriensitz! D.h. ich hab selbst mit Helm später genügend Platz zum Käfig
![[Bild: twingo-16120237-4qA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120237-4qA.jpg)
Der Sitz wird von unten her mit 4 Schrauben fixiert, hätte auch die seitliche Fixierung nehmen können, allerdings wäre man da gleich mind. 5cm höher als der Seriensitz.
@ Stefan: die OMP Fixierung hab ich übrig, soll ich das in Dein Päckchen mit rein tun? Deklarieren als Geschenk

Mit dem Fahrwerk ging es dann weiter.
Das knapp zwei Jahre alte F&K Fahrwerk hat sein Sinn und Zweck erfüllt - billiger Ersatz für das ausgelutsche Serienfahrwerk mit dem man keine Vollabnahme bekommen hätte.
Die Federn an der Vorderachse haben sich zu sehr gesetzt, daher haben wir uns entschlossen ein Eybach Federsatz einzubauen, in Kombination mit den F&K Stoßdämpfern.
![[Bild: twingo-16120958-oZv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16120958-oZv.jpg)
Bin gespannt wie sich das Fahrverhalten verändert, und ob der recht leichte Twingo dann immer noch es schafft das Fahrwerk bis zum Anschlag einzufedern bzw durchzuschlagen

Wie man sieht sind die Vorderen Federn im ausgebauten Zustand etwas kürzer, allerdings kann man die gebrauchten F&K Federn von Hand deutlich leichter zusammendrücken als die neuen Eybach
![[Bild: twingo-16121216-ipS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/04/twingo-16121216-ipS.jpg)
Bei der Gelegenheit haben wir auch noch gleich die Sturzplatten mit einem 1° vom Cup Clio an der Hinterachse verbaut. Obwohl kein Gutachten für die Teile vorhanden laut TÜV kein Problem da original Renault Ersatzteil

PS: Den F&K Federnsatz 60/40 kann man in 73098 Rechberghausen abholen - Preis 1 Kiste Gold Ochsen oder Paulaner Spezi
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi