08.07.2012, 02:05
(07.07.2012, 17:48)Twingo Pi schrieb: Ja, die Ing-Typen von Renault haben sich sicher was gedacht - nämlich max. Drehmoment bei 2500 U/min und wenig Verbrauch.
Der Weg zwischen Düse und Brennraum wird gleichbleiben, wenn auch die Verwirbelungen sich massiv ändern werden.
Wir werden demnächst wieder einmal auf den Prüfstand gehen - und ich hoffe auf ein Ergebniss >90PS
Das Serien Steuergerät wird dann hoffentlich auch nicht mehr am Start sein - wir sind aktuell dabei auf eine Variante umzubauen die auf einem MS2.0 bassiert,
d.h. freie Spritze = (frei programmierbares Motormanagement!!) - allerdings mit der Vorgabe das eine "normle AU weiterhin möglich ist - wir wollen
mit dem Motor auf den Abgasprüfstand und uns das ganze eintragen lassen
Ja gut, das Bestreben der Ingenieure ist gegenüber dem 16V auch deutlich spürbar (subjektives empfinden von Jemandem, der beide Motoren in der Stadt als Dienstwagen ausreichend als Vergleich gefahren ist). Das der Weg gleich bleibt ist mir klar



In dem Sinne: Bring mein Prof ins Schwitzen

(07.07.2012, 17:48)Twingo Pi schrieb: Wir erwarten dieses Jahr max. 100PS, und das auf einem Prüfstand wo als Referenz zum Werksprüfstand von Techart, Porsche,
HWA, AMG und Mercedes aka Daimler genommen wird (nochmals zum mitschreiben, die Fa. Henni verkauft keine Leistungssteigerung, sondern Meßdaten!!)
Dazu nochmal: Es kann ja auch sein, dass die anderen Messdaten auch "falsch"liegen

