13.11.2010, 08:34
So, spekulieren kann man an der Börse, nicht hier 
Der Wagen hat, wie auf den Bildern dargestellt, alle technischen Veränderungen vom TÜV Süd abgenommen!
Wie Wolda schon live festgestellt hat, befindet sich die Lüftung, Heizung und alle Lüftungsdüsen im Serienzustand und Position.
Auf dem 1. Bild sieht man die aufgeklappte Fahrersonnenblende, wobei mir jetzt neu wäre daß man die braucht.
Die Heizung und Lüftung hätte ich wohl verändern dürfen, allerdings hätte ich dann mit dem Twingo in die Klima-Kammer müssen, da es für so "neue" Auto´s eine
Vorschrift gibt wie schnell die Front- und Seitenscheiben eisfrei sein müssen. Und den Bock und das Geld hatte ich nicht, will ja keine Kleinserie bauen sondern nur Spaß haben.
Gewichtsoptimierend ist noch geplant sämtliche Scheiben, auser die Frontscheibe, durch Makrolon zuersetzen und im Zuge dieser Umbaumaßnahme den hinteren Scheibenwischer komplett zuentfernen.
Sitze kommen zwei starre Vollschalen rein mit am Überrollbügel/ Käfig befestigtem 5-Punktgurt, Lenkrad wird mit Wildleder überzogen, Flyoff Bremse.
Die Schaltkulisse muß knapp 7 cm nach hinten versetzt werden da ich sonst nicht mehr in den 3. und 5. schalten kann wenn ich im Rennsitz festgezurrt bin.
Ich hab vor mit dem Wagen Slalom zufahren und eventuell 1/4 Meile, zudem noch mein daily ride und dann gibt es da ja noch diese 2:27 (das ist eine gestoppte Zeit, 2 min und 27 sek
)
Motor wird ebenfalls bearbeitet, ganz klassisches Tuning.
- Schwungmasse reduzieren
- alle Teile auswiegen
- Verdichtung erhöhen
- Kipphebel erleichtern oder aus leichterem Werkstoff gefertigt! (es fehlt immer noch die dynamische Berechnung - gell Martin! *mitdemZaunpfahlwink*
- andere Nockenwelle (Catcam 290°)
- Fächerkrümmer, 100 oder 200 Zellenkat (mal schauen für was das Geld reicht, ich brauch ein mit DMSB oder FIA Zertifizierung
- Eigenbausaugrohr und Plenum, könnte dann auch 60er Drosselklappe fahren (wahrscheinlich ohne TÜV, aber egal da ich auch in der Gruppe H starten kann/darf/muß)
- Zylinderkopf Kanäle bearbeitet
- in Verbindung der Optimierung vom Motormanagement aufm Prüfstand andere Einspritzdüsen
- 16V Getriebe (etwas kürzer übersetzt)
Ziel: 100PS bei < 800kg vollgetankt ohne Fahrer
Bisher schon umgebaut:
- Drosselklappe
- Saugrohr
- Eigenbausaugrohr mit kürzerer Saugrohrlänger und größerem Plenum (viel zu großem Plenum)
- Luftfilterkasten Drehmoment optimiert
- Gewicht aktuell 760kg
- Bremse Vorne Innenbelüftet 259x20,6mm vom Megane (Danke nochmal an Chris! aka Nirvana86)

Der Wagen hat, wie auf den Bildern dargestellt, alle technischen Veränderungen vom TÜV Süd abgenommen!
Wie Wolda schon live festgestellt hat, befindet sich die Lüftung, Heizung und alle Lüftungsdüsen im Serienzustand und Position.
Auf dem 1. Bild sieht man die aufgeklappte Fahrersonnenblende, wobei mir jetzt neu wäre daß man die braucht.
Die Heizung und Lüftung hätte ich wohl verändern dürfen, allerdings hätte ich dann mit dem Twingo in die Klima-Kammer müssen, da es für so "neue" Auto´s eine
Vorschrift gibt wie schnell die Front- und Seitenscheiben eisfrei sein müssen. Und den Bock und das Geld hatte ich nicht, will ja keine Kleinserie bauen sondern nur Spaß haben.
Gewichtsoptimierend ist noch geplant sämtliche Scheiben, auser die Frontscheibe, durch Makrolon zuersetzen und im Zuge dieser Umbaumaßnahme den hinteren Scheibenwischer komplett zuentfernen.
Sitze kommen zwei starre Vollschalen rein mit am Überrollbügel/ Käfig befestigtem 5-Punktgurt, Lenkrad wird mit Wildleder überzogen, Flyoff Bremse.
Die Schaltkulisse muß knapp 7 cm nach hinten versetzt werden da ich sonst nicht mehr in den 3. und 5. schalten kann wenn ich im Rennsitz festgezurrt bin.
Ich hab vor mit dem Wagen Slalom zufahren und eventuell 1/4 Meile, zudem noch mein daily ride und dann gibt es da ja noch diese 2:27 (das ist eine gestoppte Zeit, 2 min und 27 sek

Motor wird ebenfalls bearbeitet, ganz klassisches Tuning.
- Schwungmasse reduzieren
- alle Teile auswiegen
- Verdichtung erhöhen
- Kipphebel erleichtern oder aus leichterem Werkstoff gefertigt! (es fehlt immer noch die dynamische Berechnung - gell Martin! *mitdemZaunpfahlwink*

- andere Nockenwelle (Catcam 290°)
- Fächerkrümmer, 100 oder 200 Zellenkat (mal schauen für was das Geld reicht, ich brauch ein mit DMSB oder FIA Zertifizierung
- Eigenbausaugrohr und Plenum, könnte dann auch 60er Drosselklappe fahren (wahrscheinlich ohne TÜV, aber egal da ich auch in der Gruppe H starten kann/darf/muß)
- Zylinderkopf Kanäle bearbeitet
- in Verbindung der Optimierung vom Motormanagement aufm Prüfstand andere Einspritzdüsen
- 16V Getriebe (etwas kürzer übersetzt)
Ziel: 100PS bei < 800kg vollgetankt ohne Fahrer
Bisher schon umgebaut:
- Drosselklappe
- Saugrohr
- Eigenbausaugrohr mit kürzerer Saugrohrlänger und größerem Plenum (viel zu großem Plenum)
- Luftfilterkasten Drehmoment optimiert
- Gewicht aktuell 760kg
- Bremse Vorne Innenbelüftet 259x20,6mm vom Megane (Danke nochmal an Chris! aka Nirvana86)
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi