Beiträge: 4.896
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1880
1614x gedankt in 1310 Beiträgen
Den Gedanken mit der heißen Bremse hab ich auch schon die ganze Zeit, teste das mal nach ner Fahrt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 4 Beiträgen
Wie eingangs geschrieben war das auch einer unserer erster Gedanken, aber Fehlanzeige. Nix wird heiß und haben auch alle Bremsen einzeln kontrolliert.
Beiträge: 2.612
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 338
657x gedankt in 501 Beiträgen
Hast du zufällig ein Foto von den Zündkerzen gemacht?
Und hast du auch zufällig den Elektrodenabstand einmal geprüft und die Keramik auf Haarrisse kontrolliert?
Und auch geprüft, ob die Mittelelektroden bei allen noch heile sind?
Sehr unwahrscheinlich, aber kurze Story aus meiner Erfahrung:
Ich hatte mal ne Simson S51. Die fuhr immer nur 55 km/h, und dann ging nix mehr.
Als hätte jemand einen Drehzahlbegrenzer verbaut, was bei Unterbrecherzündung aber unwahrscheinlich ist, zumal ich die Kiste selber komplett zerlegt und wieder aufgebaut hatte.
Über Wochen habe ich gesucht, und Teile getauscht, bis auf die Zündkerze.
Die war teuer und neu.
Problem war: Die Mittelelektrode bei der NGK-Kerze hatte sich gelöst.
Also immer, wenn durch Drehzahl der Druck im Brennraum zu groß wurde, ist die in die Keramik gewandert, und damit war die Funkenstrecke zu groß für den Funken und der blieb einfach aus, bis der Druck wieder geringer wurde.
Kerze sah jedes mal beim rausschrauben perfekt aus.
Und auch beim umdrehen hat man das nicht gemerkt.
Erst, als ich Kerzenabstand kontrollieren wollte, und mit dem Messblättchen an die Mittelelektrode gekommen bin, war die plötzlich in der Keramik verschwunden.
Kerze wieder auf Einbaulage gedreht, und die Elektrode war wieder da und "fest" beim kopfüberdrehen.
Wie gesagt, unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Kat war jetzt als Fehler schon ausgeschlossen?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.612
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 338
657x gedankt in 501 Beiträgen
die zweite von oben unterscheidet sich ein wenig von den anderen drei.
Da sieht auch die Elektrode weniger "benutzt" aus.
Das kann aber auch am Foto liegen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH